Hallo FOX ich gehöre auch zu der nicht gerade seltenen Spezies mit "Rücken", für mich zählt daher der Stuhl zu den absolut essentiellen Dingen am Schlagzeug. Mal nüchtern betrachtet, gibt es für Drummer exakt EINE Sache, die man permanent nutzt, das ist der Hocker. Selbst wenn mal ein paar Takte Pause im Song sind, der Stuhl muss weiter seinen Dienst verrichten. Wir kaufen uns das fünfte Ride für 500 Euro, und dann wird gejammert, dass ein guter Throne auch mal an die 300 Euro kostet? Für mich nicht nachvollziehbar.
Wie schon mehrfach geschrieben wurde, dient die Rückenlehne eher zum Anlehnen in Spielpausen, vielleicht auch ein bisschen zum taktilen Überprüfen der Arschposition, ob man schön mittig auf der Fläche sitzt. Ich hatte mal einen für Musiktheater angeschafft, die naturgemäß für Musiker Leerlauf haben. So wirklich von Vorteil war das für mich nicht, daher hab ich ihn nach ner Weile wieder verkauft, zumal der Transport deutlich lästiger war als bei nem Sitz ohne Lehne.
Meine Lösung heißt Hydraulik/Pneumatik, also ein gefederter Sitz. Auf keinem starren Sitz kann ich so beschwerdefrei spielen, auch über längere Zeit. Ich denke, das liegt neben der Federung auch zum Einen an der nicht fixierten Sitzfläche, die dafür sorgt, dass mein Rumpf mit jeder Bewegung leicht mitgeht und permanent ein bisschen in Bewegung ist. Zum Anderen kann ich auch meine Sitzhöhe in Sekunden variieren und dadurch für Abwechslung sorgen. Meiner teils schmerzhaften Erfahrung nach kommt da kein starrer Sitz mit Drehspindel o.Ä. mit, und sei die Sitzfläche noch so edel.