Wer die äußerst geil und einzigartig klingenden Simon Phillips-Packs für Steinberg "Groove Agent" e-drum-mäßig spielen und genießen will, hat jedenfalls ein Problem mit der variablen Hihat am (z.B. Roland-)eDrum-Controller. Denn diese funzt bei GA standardmäßig nicht: ein Pedal-"Chick"-Event "mutet" beispielsweise einen Open-Sound nicht (richtig) und/oder der Chick-Sound fehlt und solche Scherze...(was im Hinblick auf die Werbung mit Fotos und Videos von quasi Software-Drummern mega peinlich für Steinberg sein dürfte, vor allem, wenn's mehr Leute checken würden, aber da haben sie wahrscheinlich Glück...)
Schon allein wegen diesem "buggy" Verhalten (das ist übrigens nicht nur mit den SP-Packs so) wird höchstwahrscheinlich kaum ein Mensch auf der Welt Groove Agent für sein auf Akustik-Emulations abgezieltes e-Drumming hernehmen (zumindest nicht alleinig ohne weiteren, anderen Drum-Sampler), und das dürfte eben wegen der Klangqualität und Einzigartig der SimonPhillips-Packs meineserachtens mega schade sein...
Also habe ich mit einem Midi-Workaround (durch Cubase, Bidule o. AbletonLive) eine konsistente "Variable-Hihat"-Engine erstellt, die so tickt wie die in BFD3 (und somit Stufen nicht durch ausschließlich alleinige CC-Events antriggert, was meineserachtens die beste Hihat-Engine ist, da komplett artefaktfrei bei langsamerem Schließen). Die ist auch individuell (bis ins feinste Detail einstellbar), d. h. man kann wählen, bei welcher Pedal-Position welche Open- bzw. Closed-Stufe wirken soll (natürlich kann man auch einzelne Stufen komplett "skippen"). Individualisierbare variable Hihat kann beim e-Drummen generelll sehr viel ausmachen, und viele Drum-Sampler haben da nichts oder nur Unzureichendes an Settings oder sind auch noch buggy und damit standardmäßig komplett dafür untauglich, wie eben Groove Agent... Ein Workaround lohnt sich also, klanglich für GA auf jeden Fall(!); man muß das nicht hinnehmen.
Bei Interesse PM an mich.