Beiträge von flowison

    Tut mir sehr leid, Marius!


    Ja, stimmt, du hast es wirklich super optimiert!


    Ich sehe, du abduzierst deine rechte Schulter vom Oberkörper, wenn dein Snareschlag mit der linken Hand kommt.

    Super strategie um das abknicken zu vermeiden!

    Und du spielst jetzt weiter vorne das Hihat an!

    Genau was ich meinte!

    Ich werde mich am Mittwoch wieder mal dabei beobachten und Rückmeldung bringen!

    Hey Markus,

    ich habe deine Videos erst seit dem letzten Post kennen gelernt und muss an dieser Stelle mal deinen Sound loben!
    Wirklich gut gemischt, etc... und die Felle klingen hammer!

    Weiters wollte ich Rückmelden, dass ich mir Gedanken zu deiner rechten Hihat Handführung gemacht habe und dass ich drauf gekommen bin, dass ich selber sehr ähnlich spiele.

    Ich habe letzte Woche versucht wieder mal "gerade" (also überkreuzt) zu spielen, und bin komplett gescheitert.


    Im Internet habe ich dazu "Aaron Sterling Technik" als Begriff paar mal gefunden.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Kennst du den?

    Ich sehe bei dir, dass dein Handgelenk noch etwas mehr gebeugt ist.

    Solange du keine Probleme hast gilt "Never Change a Winning System".

    Jetzt habe ich mir aber überlegt, wie man das ergonomisch optimieren könnte, falls wer das probieren will.

    Ich habe jetzt drei Punkte dazu:

    1.) Eine größere Hihat

    - dadurch kann man den Stick weiter nach rechts (also Richtung Körpermitte) zeigen lassen,


    2.) Das Hihat stand weiter nach vorne setzen.

    - 11 Uhr Position sollte ein deutlich angenehmerer Winkel sein als 10 Uhr.

    - bzw den vorderen Rand des Hihats anspielen


    3.) Eventuell längere Sticks

    -erlaubt eine angenehmere Schulterposition


    Ich würde gerne mal 15er Hihats dafür probieren.



    Etwa so wie dieser Youtuber!
    Der Stick ist noch relativ in Verlängerung seines Unterarmes.



    Bei dir ist der Winkel größer.
    Wie gesagt, ist weder falsch noch richtig oder eine Kritik an dir!
    Rein im Sinne der Ergonomie empfiehlt sich den Winkel aber klein zu halten! Deswegen meine Überlegungen dazu!


    MFG
    Flow

    Das ganze Influencer Ding macht mir eher Sorgen. Wenn ich mir anschaue wieviele junge Menschen denen Folgen und all ihren geistigen Output für bare Münze halten, ist das gefährlich. Das geht weit über Beauty Tipps & Co hinaus.


    Social Media (Facebook) ist ebenfalls risikobehaftet.


    SM wirkt wie ein Katalysator auf die Polarisierung von gesellschaftlichen Debatten.


    Wir alle leben in unseren medialen Blasen und es findet kaum mehr ein Austausch in einer Öffentlichkeit statt. Der Bereich, der wie ein öffentlicher „Marktplatz“ ist, wird immer kleiner.


    Es wurde noch gar nicht darüber gesprochen, wie wir EuropäerInnen kostenlos unsere Daten an amerikanische Unternehmen herschenken, und die daraus Geld schöpfen.

    Im Prinzip arbeiten wir für die, in dem wir alles kostenlos hergeben.

    Peter Thiel hat gesagt, Wettbewerb sei „eine Ideologie, […] die unsere Gesellschaft pervertiert und unser Denken zerstört“. Freiheit und Demokratie hält Thiel für unvereinbar.[17] Wettbewerb sei etwas für Verlierer, weshalb er Firmengründern rät, durch innovative Technologien Monopole aufzubauen, die er entgegen der klassischen Sichtweise als Fortschrittsmotoren propagiert. (Quelle: Wikipedia)

    Zuckergerg hat gesagt, dass sein Denken stark von Peter Thiel beeinflusst sei.

    Peter Thiel sieht das Frauenwahlrecht kritisch: Beteiligung von Frauen sei – wie Wahlen und demokratische Partizipation überhaupt – kein erfolgversprechender Weg zur Steuerung einer freien Gesellschaft.[25]


    Na jetzt im Ernst, Peter Thiel spuckt auf Moral, Menschenrechte und sieht nur den Profit.

    Da kann man jetzt auf einige Punkte eingehen.


    Die meisten Ökonomen würden ihm in puncto Monopol widersprechen. Ein gesunder Wettbewerb kurbelt Fortschritt erst an.

    Ohne politischen Rahmenbedingungen und Spielregeln entstehen leichter Kartelle und ich glaube in so einer Welt will ich nicht leben.

    Mir ist beispielsweise schon wichtig, was alles in den Lebensmitteln drinnen steckt, die ich im Supermarkt kaufen kann. Will nicht Thiel ein Land „schaffen“ in dem es keine staatliche (moralische) Regulationen gibt und man Forschung/Experimente an Neugeborenen/Tieren ohne Halt betreiben kann?


    Was ist unter „Freiheit“ zu verstehen?

    ich bin lieber in einer stabilen Demokratie „frei“, als in einer Diktatur oder kompletteb Anarchie.


    Jetzt wirds nur leider echt zu Off Topic, sorry Mods!


    Nochmal zurück zum Ladensterben:

    Schön wärs, wenn Thomann kleine Läden im Land verteilt, damit man auch die Möglichkeit des „Angreifens“ oder der 1:1 Beratung hat.

    Sind die Verfechter des freien Marktes nicht auch jene, die eine Regulierung ( als gesetzliche Rahmenbedingungen) ablehnen, unter dem Vorwand, dass dann alle glücklich würden?

    Irgendwie geht das nicht auf…

    das sind nicht die Verfechter des freien Marktes. Wenn wir jetzt von Musks, Zuckerbergs, und andere reden, wollen die eine Deregulation, damit sie ihre Monopole aufziehen können. Das ist ja eigentlich alles andere als ein kapitalistischer Gedanke von Wettbewerb und Co

    An die genannten habe ich dabei nicht gedacht. Eher an Friedman und dessen Vordenker.

    ahh okay! da gibts natürlich unterschiedliche ansichten. Mir ist milton friedmann zu engsichtig. Ohne regeln wird der spielplatz zerstört und monopolisierungen sind dann immer (wie man sieht) die logische folge.


    Ich orientier mich mehr an adam smith bzw. stark an den ethischer kapitalismus, wie markus gabriel ihn beschreibt!

    Gesetzte sollten Rahmenbedingungen schaffen, damit Märkte frei bleiben können, Unternehmen konkurieren können und sowas nicht passieren kann! (Monopole, Kartelle, …).

    Sind die Verfechter des freien Marktes nicht auch jene, die eine Regulierung ( als gesetzliche Rahmenbedingungen) ablehnen, unter dem Vorwand, dass dann alle glücklich würden?

    Irgendwie geht das nicht auf…

    das sind nicht die Verfechter des freien Marktes. Wenn wir jetzt von Musks, Zuckerbergs, und andere reden, wollen die eine Deregulation, damit sie ihre Monopole aufziehen können. Das ist ja eigentlich alles andere als ein kapitalistischer Gedanke von Wettbewerb und Co

    der freie Kapitalismus ist nichts anderes als Monopoly.

    Das ist so nicht richtig!

    Monopolisierungen und Großindustrien sind negative Elemente, die es auch in anderen Wirtschaftssystem gab und gibt. Hat nichts mit dem Kapitalismus per se zu tun, findet man aber leider auch hier!

    Gesetzte sollten Rahmenbedingungen schaffen, damit Märkte frei bleiben können, Unternehmen konkurieren können und sowas nicht passieren kann! (Monopole, Kartelle, …).


    Sonst bin ich d‘accord mit dir.

    Leider sind Marktmechanismen zu stark! Die Unternehmen müssen sich überlegen, wie sie einen Mehrwert schöpfen können, um wieder das Interesse zu wecken!


    Gilt für sämtliche Bereiche des Handels!

    Ernstgemeintes Feedback:

    Ich würde als nicht-Nativ Speaker bei der Reichweite nicht englisch reden. Wirkt unprofessionell. Ich gehe mal davon aus, dass die meisten Zuschauer aus dem deutschsprachigen Raum sind, oder?


    Zur Technik:

    Ich machs ähnlich wie du, versuche aber den Arm nicht auszufahren.

    Ich habe ein normales Set Up und das Hihat auf der 10-11 Uhr Position.

    Wenn ich mit dem Stick auf den rechten Randbereich des Hihats schlage, kommen meine Sticks auch nicht in die Quere.


    P.s.: gutes Schlagzeugspiel von dir!

    Bei Amazon weiß man ja, wie die Arbeitsbedingungen für Mitarbeiter und Lieferanten sind.


    Was sind die Negativpunkte vom Thomann?

    Das Angebot, Liegerzeit und Service ist unschlagbar!

    Gibts da parallelen zu Amazon? (Außer das der kleine Einzelhandel stirbt)?


    Monopole gilt es in einem kapitalistischen System zu verhindern, um einen gesunden Wettbewerb zu ermöglichen. Das ist das einzige Problem, dass ich neben dem vorhin genannten sehe.


    Vielleicht erleben wir ja in Generationen wieder einen Wandel zurück, aber ich denke die Welt krempelt sich gerade so schnell um, dass das nicht passiert und auch der Thomann aufpassen muss.

    Österreichs größtes Musikgeschäft - klangfarbe.at - ist nun insolvent…

    Musikfachgeschäft Klangfarbe insolvent
    Das laut Eigenangaben größte Musikhaus Österreichs – Klangfarbe Musikinstrumente und tontechnische Geräte – ist insolvent. Am Handelsgericht Wien wurde ein…
    wien.orf.at


    Es war glaub ich eh nur eine Frage der Zeit, aber es ist einfach unendlich schade!

    Sie haben eine riesen Auswahl, immer zu aktuellen Thomannpreisen, eine gute Beratung und war für mich nach der Arbeit gut erreichbar.

    *heul*

    Ich bin auf der suche nach gebrauchten Zultan Caz Becken.


    14“ Hihat und Crashes (Einzelstücke oder auch gern ein ganzes Set)


    Jemand hier, der sie loswerden will?


    Grüße

    Flow