Guten Abend,
vielen Dank für Eure Nachrichten.
Als Felle habe ich einlagige Ambassadors drauf, hatte ich bisher eigentlich immer gute Erfahrungen gemacht.
Aktuell ist ein Teppich mit 20 Spiralen verbaut. Habe nun mal nach "speziellen" Teppichen geschaut...
Da gäbe es ja nun Puresound Concert Wires mit 12 oder 16 Spiralen und Custom Wires mit 16 Spiralen.
Wo liegen denn da nun die genauen Unterschiede bzw. wodurch wird nun ein Teppich für Konzertsnares charakterisiert?
Ich frag da nun mal einfach direkt, ich kann mir nämlich unter einer Konzertsnare recht wenig vorstellen aktuell. 
Ich kann Euch im Gegenzug beschreiben, was ich gerne haben möchte: das wäre einerseits eine gute Ansprache, vor allem auch im p-pp-Bereich. Dies bezieht sich dann größtenteils auf Wirbel, allerdings sollte die Snare dann im f-ff-Bereich auch schön "knackig" rüberkommen.
Mit dem 20 Spiralen-Teppich und einer vergleichsweise hohen Stimmung erreicht man das schon, allerdings habe ich da dann eben dieses Rasseln. Bei höheren Teppichspannungen geht wieder die Ansprache verloren etc.
Die Frage wäre nun wie sich die Puresound Teppiche unterscheiden, die Concert-Wires haben ja diese gröberen Spiralen. Ich würde mal glatt behaupten, dass sich der Custom-Teppich mit den 16 Spiralen nur wenig von anderen Teppichen unterscheidet, er hat halt weniger Spiralen. Bei den Concert-Wires steckt da denke ich schon mehr dahinter.
Vielleicht könnte Ihr mir da etwas helfen und mir ggf. einen Teppich empfehlen, der meinen Anforderungen gerecht werden könnte.
Edit:
Heute nochmal bisschen im Forum und im Netz recherchiert.
Also generell hört man überall, dass die PureSound Modelle nochmal mehr aus den Snares rausholen. 
Hab nun bei Bonedo einen kleinen Test zu den Teppichen gefunden:
http://www.bonedo.de/artikel/e…custom-snareteppiche.html
Leider nur für die Custom Serie und für andere Serien - die Concert Serie blieb unbeleuchtet.
Ich denke ich werde mir mal den P1416 holen, also den 16-spiraligen Teppich aus der Custom Reihe. Harmoniert bei Bonedo gut mit einer 5" Snare, dann sollte der ja auch zur 5,5" Snare gut passen. Hab nun nochmal bei den Jungs von UP-Drums nachgefragt ob die schon Erfahrungen mit PureSound Teppichen gemacht haben etc.
Lediglich die Befestigungsschnüre von PureSound sollen nicht so der Brüller sein, aufgrund der Abhebung meiner Snare muss ich wohl normale Schnüre verwenden, da ich an beiden Seiten knoten muss - das soll wegen des innenliegenden Drahtes etwas schwierig sein.