Ich würde nur für Agop Werbung machen.
Aber der fragt mich ja nicht. Der Mehmet
aber auch nicht.
Oh Mann, nix klappt heute
fwdrums
Ich würde nur für Agop Werbung machen.
Aber der fragt mich ja nicht. Der Mehmet
aber auch nicht.
Oh Mann, nix klappt heute
fwdrums
Alte Sonor-, Ludwig- und Tama-Kataloge,
das ist sich aufs Bett fläzen, Mucke hören,
einen Kaffee dabei trinken und in die
Trommeln eintauchen. Davon träumen,
dies oder jenes mal sein Eigen zu nennen
und auch zufrieden sein, nur davon zu
träumen. Jede Holzschicht und Abhebe-
mechanik wie die Mona Lisa betrachten
und auch für genau so großartig zu halten.
Das ist einfach grandios. Und das kann
keine Website, App oder sonstwas ersetzen.
Die Zeit ist rum und ich erinnere mich gerne
dran. Ohne Wehmut. Dafür gibt's andere
schöne Sachen wie Shitstorms, Fakenews
und Bibi.
Früher war die Zukunft besser
fwdrums
Und Fußball geht gar nicht als Option. Nie! Lieber putze ich mein Haus oder geh Rasen mähen 😝
Ja super! Soll ich Dir mal meine Adresse schicken?
fwdrums
Ja, solche Tage gibt es. Wenn es einer dieser
Tage ist und ich beim Üben am Set feststelle,
dass es heute nicht läuft, gibt es für mich zwo
Alternativen: aufhören oder weitermachen.
Ich weiß, dass Euch diese Erkenntnis total
umhaut.
Die Option Aufhören führe ich jetzt nicht aus.
Weitermachen ist viel interessanter: In so einem
Fall schraube ich komplett zurück und übe ganz,
ganz einfache Sachen, zum Beispiel ein ganz
einfaches Ostinato mit den Füßen (Samba oder
HH, BD, BD triolisch) und ganz einfaches Zeuch
mit den Händen drüber. Alles ganz entspannt und
langsam. Ich achte darauf das zusammenkommt,
was zusammengehört und dass es gut klingt.
Und dann ganz langsam die Komplexität steigern.
So komme ich ganz sicher wieder in den Flow.
Das dauert zwar eine ganze Weile, aber man
lernt dadurch auch seinen Körper gut kennen.
Wenn mich einer dieser Hundstage bei der Bandprobe
erwischt, mache ich im Prinzip nichts anderes.
Basics spielen, kein fancy Scheiß, einfach nur den
Kram spielen, damit die Nummern funktionieren.
Ich erzähl's doch, denn es kann jedermanns Leben
bereichern:
Bei der Option Aufhören mache ich ersatzweise
was Sinnvolles: Die DVDs "Die 1.000 schönsten
Tore", "25 Jahre Tor des Monats" und "Die Geschichte
der Fifa-Fußball-Weltmeisterschaften" haben mir dabei
immer gute Dienste erwiesen. Denkt mal drüber nach.
Schönen Sonntach noch
fwdrums
Mit Staccato-Tom?!?!
fwdrums
Dank fürs Vid. Sehr interessant.
fwdrums
Und mitm EMAD isses auch andersrum
wie mit Maggi: Schmeckt alles gleich.
fwdrums
Super gespielt, vor allem wie Du subtil und
sehr groovy auf der Snare die Betonungen
des Klaviers mitgenommen hast.
Wie sacht Lodda: Again what learned.
Thx
fwdrums
... Da wird einfach komponiert, dass es zum Textfluss und zur Melodie passt, und Metrum ist erst mal nebensächlich. ...
"das ist Kunst, da darf man das..."
Genau so sehe ich das - obwohl ich bis vier und sieben zählen kann.
Es gibt nur einen Maßstab: Isses gut oder nicht.
fwdrums
Ringo hat massenhaft absolut unikate Drumparts
erfunden, die gleichermaßen kreativ wie musikalisch
und songdienlich waren. Ganz viele Beatles-Nummern
kann man sofort am Schlagzeug erkennen. Und alles
ist sehr, sehr fluffig getrommelt.
Thomas Lang, Virgil Donati, Marco Minnemään und viele
andere Superdrummer können Weiß-der-Geier-was
fürn Kram spielen. Und ich finde die auch alle toll.
Aber kein einziger von denen hat auf einer Beatles-Platte gespielt.
Jawoll!
fwdrums
Aber ich.
Ich habe mir kürzlich drei paar Meinl-Rods
gekauft, zwei verschiedene Ausführungen.
Ich hatte letzte Woche zwo Unplugged-Gigs:
50 Euro pfffft....
fwdrums
Slayer-Shuffle - der ist richtich gut.
Noma zu Ringo:
Je länger ich selbst trommele, desto mehr
merke ich, was für ein großartiger Drummer
Ringo ist.
Ringo ist eine riesen Nummer.
fwdrums
Moin David,
ich hatte jahrelang ein Hipgig. Mit der 16er Kannonenrohr-Bassdrum
bin ich nicht glücklich geworden. Ja klar, das ging irgendwie, aber
so richtig Bassdrum war's für mich nie. Seit langen Jahren habe ich
ein Yamaha Oak Jazzset mit einer 18er. Und mit der kann ich alles
bedienen. Wenn ich einen Open-Air-Gig mit einer Rockband habe,
nehme ich eine 22er. Aber mit der 18er würde es auch gehen und
es wäre keinesfalls dünn. Draufgeschnallt sind ein Aquarian Super
Kick 1 und das Regulator Reso. Für Akustik-Jazz ist das natürlich
Quatsch. Und ein 13er als Standtom oder Standtom-Surrogat...
Ja geht zur Not. Aber mit 10 oder 12 und 14 sind alle Spatzen gefangen.
Just my 2ct
Frank
Also ich komme und gehe dann natürlich
mit zum Balkanesen. Gernot und Hüni
sind auch dabei.
Wann is das noma?
Maddin is der Beste!
fwdrums
Hallo Dani,
Du hast ja schon ein paar gute Anregungen bekommen.
Hier eine, die mir weiter hilft: Spiele den Rhythmus
jeden Tag immer wiederkehrend. So lernt Dein Körper
ihn immer besser kennen und zu spielen. Das Wichtigste
ist imho sich selbst dabei zuzuhören und zwar so, als
seist Du ein unbeteiligter Zuhörer. So wird es Dir
leichter fallen, Dinge zu korrigieren. Du hörst ja, ob
es hier oder da flammt oder Ghostnotes zu laut, Akzente
zu leise oder Abstände nicht passend sind. Und für
mich ist immer ganz wichtig, dass auch der Sound gut
ist. Und damit meine ich nicht Equipment, sondern,
das, was in den Händen liegt.
Viel Erfolg
fwdrums