Beiträge von orinocco

    Warum lecken sich Hunde am Hintern?


    Weil sie's können.


    Ich verstehe was das soll mit dem symmetrischen Aufbau. Was Mangini gemacht hat ist ja eher die Instrumente, die den Groove tragen so anzuordnen dass er sie beidhändig bedienen kann. Wozu man sich links und rechts die jeweils gleiche Tomreihe hinhängt und sich damit einen völlig unergonomischen Viel-hilft-viel Aufbau hinstellt erschließt sich mir nicht. Wie oft kommt denn das vor, dass man einen Lauf über 7 Toms mal von links nach rechts und mal von rechts nach links macht? Klar, wenn man meint das könne zu müssen oder zu wollen, dann muss das so sein. Aber ohne dem Architekten dieser Bude zu nah zu treten, ich musste lachen als ich den fertigen Aufbau gesehen habe.

    bis zu einer gewissen Anzahl von Toms würd ich noch einsehen, da muss man sich u.U. nicht so nach hinten Eindrehen.

    Wenn aber selbst mit zwei Händen OH fast schon Hinterm Rücken spielen müsste, macht das natürlich weniger sinn.


    btw. Asymmetrisch könnte man übrigens auch schön einen Fliegenden Wechsel vom Rechtshönderset zum Linkshänderset gestalten.

    Auf dem Hocker "Drehen" muss man wohl in beiden Fällen.

    Festplatten waren schon immer der Flaschenhals Nr. 1. Besonders mit wenig RAM und entsprechend genutzter Auslagerungsdatei.

    die Auslagerungsdateien lassen sich entsprechend der Geplanten Nutzung (was hab ich vor) und auch vorhandenen Hardware entsprechend Verwalten und

    auch Konfigurieren, um sie u. U. noch zu optimieren.


    Edith: hier ist zu beachten, das u.U. Programme auch auf die Nutzung Von Auslagerungsdatei bestehen/angewiesen sein können. bzw. sonst nicht optimal funktionieren.

    Ich weiß halt nicht was passiert, wenn ich auf die Systemfestplatte (die ist natürlich SSD) aufnehme. Oder mir von C: zumindest eine eigene Partition herausschneide. (Geht das in Windows, dass man die existierende Systemplatte in andere Partitionen zerhackt??? Ich glaub nicht)

    Hmmmmm

    Die Systemfestplatte kann in unterschiedliche Partitionen geteilt werden, aber nicht Partitionsweise unterschiedlich entsprechend den Bedürfnissen

    (auch in Hinblick im Zusammenspiel mit anderen Systemen) und auch Hardware

    entsprechend unterschiedlich Formatiert werden.

    Bei SSDs sind klar getrennte Partitionen gar nicht so wichtig, weil die nicht fragmentieren können. So rein technisch zumindest. Bei Festplatten ist's unvorteilhaft, wenn sich Windows und Programme mit anderen Daten vermischen.

    Was meinst du genau mit anderen Daten, eigene Aufnahmen oder Daten.


    Bei Windows 7 gabs noch in der Dateiverwaltung die sogenannten nicht System angehörigen Ordner oder

    "Eigenen Dateien" (also nicht Systemdateien)


    Seit Windows 10 sind diese sogenannten "Eigenen Dateien", im Dateisystem zu Systemintegrierten Ordnern im Dateisystem geworden.

    Das "Ablegen" bzw. Trennen auf separate Festplatten, nicht selten so einfach zu bewerkstelligen bzw. nicht selten mit Problemen Verbunden.

    -------------

    Edith allgemein noch: Manchmal hilfts auch generell die Prozessorzeitplannung entsprechend anzupassen, ebenso die Nutzung der Festplatte

    Mahlzeit


    imho

    schön immerhin stehen "vintage" und "klassisch" in Gänsefüsschen, das lässt ja wie bereits im Verlauf des hreads geschehen, so einige Auslegungen

    der Begriffsdefinition zu.


    Zitat

    Inwieweit ältere Musik (Klassik?) Einfluss im Rock hatte, das wäre mal zu überprüfen gemäß dem Motto "Roll over Beethoven"

    ZITAT:....Motto "Roll over Beethoven", ohne Rock oder nicht nur im rock


    vielleicht auch noch ein Beispiel für den Hippenden oder hopsenden Hopper (Hip Hop kam ja auch zur Ansprache), oder vielleicht auch den Vintage

    klassisch genannten hippenden Hipster.

    If Beethoven came from the hood - Scratch - Classic - Hip Hop - Instrumental


    An hour of Boom Bap Orchestra That You Need To Focus


    hier noch anstelle von Motto, ähnlich vielleicht vergleichbar :/ im Stile der frühzeitlichen uninstrumentalen (Musik) Motette, - zusätzlich.


    DJ CLIF presents Recognize Ali "I'm god"

    :thumbup:

    DJ Khaled - GOD DID (Lyrics) ft. Rick Ross, Lil Wayne, Jay-Z, John Legend, Fridayy


    nicht zuletzt vielleicht

    Eph 5,19 Musik egal welchen Generes, ist schon ne feine Sache. ;)


    l.g.

    Termin allerdings erst nächsten Sommer.

    Ich würde mir versichern lassen, das Bestehendes bis zur endgültigen in Betriebnahme weiter besteht.

    Und vorher nix Kündigen. Aslo die Umstellung Zug um Zug stattfindet.

    Es ist nicht selten von Fällen zu lesen, das Versprochnene Termine Jahre auf sich warten ließen.

    Schade ein wirklich Großer Verlust für die Musikwelt. :(

    Mich begeisterte 1978 das Album ATARAXIA in Jungen Jahren sehr (ziemlich abwechslungsreich).

    wie viele(s) Andere auch heute noch.

    Part 1 & 2 des Albums passen irgendwie gerade zur Stimmung.


    Sein Saxophonspiel einzigartig, wie auch schon gesagt die Brillianz zu Melodien.

    "...eine Insel mit 2 Bergen und dem tiefen weiten Meer, mit viel Tunnels und Geleisen..."...das Problem war ja, dass König Alfons der Viertel-Vor-Zwölfte einfach so Spaßbefreit war dass die arme Emma eben runter musste von den Geleisen...

    What? :/

    ....also augfepasst ich lese ab ca: 3:55 , fff. das weiter beachten... und am End wird Alles ...( edith bis ca. 5:12)

    1961 Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Folge 3 - Durch die Wüste

    und wie der Titel schön sagt durch die Wüste. :) ;)

    Die Vintage-Serie ist ein optischer wie akustischer Genuss, Momentum ist irgendwie so meeh.

    ich werde dann heute abend mal besonders drauf achten, ich vermute schwer das da Eines am Start sein dürfte. Live is eben life

    nebenbei: Momentum als Band imho ein hammer :thumbup: heute aber nicht am start


    Edith: achso Eines ich meinte das Vintage

    Das ist richtig! Vor allem, du (und auch ich :saint: ) sollten ohnehin auf ein Retro-Wählscheibentelefon gehen, damit unsere Sets überhaupt mitkommen. :saint:

    Da gabs tatsächlich mal eine Zeit, wo die ohne Zusatzgerät nicht in moderne Digitale Zeit und Umgebung funktionell integrierbar waren.

    Dann hat sich das wieder geändert.


    ZITAT Unsere Sets, das "Trommelset" betreffend, die W`s haben schöne Bell`s Glocken und das geläut lässt sich sogar "stimmen".

    Auch haptisch haben die Geräte Große Vielfalt zu bieten, Funktionieren auch heute noch nach über 90 Jahren, bald werdens 100 :saint: :thumbup:


    Zum Thema auch:

    Momentan ist ja die Unterstützung zu Windows 10 ausgelaufen. Vielleicht ist da jetzt die Überlegung Wert falls die Hardware Windows 11

    nicht unterstützt, auch mit der "Umgebung" anderen Gerätschaften umzustellen.

    Wie, bitte, gelangt denn die Feuchtigkeit in das Innere des Metalls?

    vielleicht auch zwischen die Metalle. Grundmaterial - Beschichtung.

    Im Tauchbad zwischen die Metalle, während des Umwandlungsprozesses, durch z.B. ungenügende Entfettung, Reinigung etc.

    Einschlüsse, unsaubere Arbeitsweise der Zwischenschritte, hin zur Umwandlung der Beschichtung, in dem Fall zu Chrom

    Der Fellkragen ist doch auch aus Aluminium, insofern scheidet Kontaktkorrosion eigentlich aus, weil zwischen zwei Aluminium-Bauteilen keine Spannung entsteht,

    Aber der Kessel ist Verchromt, so hab ich doch Kontakt Alu - Chrom und nicht Alu - Alu.


    Im Rechten "Gewächs" findet man einen Cyanernen Popel (Einschluss), in der gleiche Farbe läuft da eine feuchte "Spur" hinunter

    farblich erinnerts an Kupfersulfat das Cyan- farbige :/


    vielleicht wäre BOB Rostversiegelung von Weyer was - ohne Gewähr

    imho was mir spontan zu einfällt.

    - ein "Melodie" - Instrument zu spielen ist sicherlich nicht verkehrt.


    - auch ein üblicherweise als Melodie Instrument ausgewiesenes Instrument lässt sich rhytmmisch spielen, bzw. mit mehr Fokus auf Rhythmus spielen, imho übrigens auch umgekehrt das Schlagzeug auch


    - so richtig mit harmonielehre beschäftigt nein


    - gerade fürs Stimmen, auch in Intervallen (Trommelreihen) sicherlich für Schlagzeuger nicht verkehrt


    - fürs (eher auch melodsiche) Orchestrieren übers Set denke ich auch von Vorteil


    - bei Synkopationen vielleicht eher kontraproduktiv :/


    - und das Salz in der Suppe können ja nicht selten auch Unharmonische Geschichten sein , bzw. leicht unharmonisch unterlegt.

    Imho:

    Das reicht von Salze durch chemische Reaktionsprozessen.

    Bis zu unbefellten Trommeln die unter einer zu verputzenden Wand oder sonst wo rum standen und

    eine kleine Ladung "Spritzbewurf" abekommen haben.

    " Spritzbewurf" ohne Anführungszeichen wäre i.d.r. soweit mir kekannt dann eher grau.

    Die Vermutung zu einer Kleckerei sind imho dahin gehen dann naheliegender.

    Ich bin auch eher bei der chemischen Reaktion.

    .....Spätenstens ab dem Teil (edit: video in #59), wo man ich glaub es waren sogar identische Felle Schlag- und Resoseitig,

    und man sich rühmte die Felle Oben wie unten gleich gestimmt zu haben, besser sich das "verwunderlicherweise zumindest gleich klingen (bzw. anhört),

    Wohl gemerkt ohne jeweils das Andere Fell abzudämpfen! Wirft so manches und nicht nur Das doch Große Zweifel auf.


    Und wenn einer das Wort Physik in den Mund nimmt mehrfach, und dann vo einem Ton, von einem Musikinstrument

    erzeugt oder auch kommend spricht, dann weiss ich was ich davon zu halten habe.

    Ich wollte auch nicht behauptet haben, dass das echt sei. Das war eine wertungsfreie Frage aus Interesse. Klar war der Preis verdächtig, aber der Schatten passt für mich nach Winkel und Intensität immer noch (zumindest ohne forensische Bildsoftware). Und woran machst du das mit der Schrift fest?

    imho: kann ich am Schatten, nix verdächtiges feststellen, auch nicht zu den Bildern aus Ebay. Und auch nicht in Bezug falscher Schatten des des Zettels


    Der Zettel selbst spiegelt sich sogar im Chrom der Snare. Das ist sehr gut gemacht!

    imho: der Fotograf bzw. dessen Hände übrigens auch , im Spannreifen ist es ziemlich gut zu sehen.


    Und handschriftlich ähnliche Fonts (Auch Schriftarten genannt) sind nun wirklich auch kein Hexenwerk (sind doch nicht selten geboten oder erweitbar ladbar)

    , auf einem weißen Papier ausgedruckt.