Also eine gemauerte Mauer stellt man nicht auf Parket, wie sollte die auch halten. (Holz und Wasser(Mörtel o.ä.) vertragen sich nicht gut
In der Regel wird die mit Mörtel oder "Mauerkleber" gesetzt, zusätzlich durch Dübel/edith besser Maueranker, auch seitlich
mit den Wänden Verbunden.
Eine Frage wäre auch ob der Estrich darunter entkoppelt, schwimmend ausgeführt ist.
Eine Verzahnung wie bei normalen Mauerverbund mit Angrenzenden Wänden ist ja in der Regel,
zumindest nur Aufwändigst im Nachinein möglich. die Mauer braucht ja aber halt um nicht heraus zu kippen.
Durch die Verdübelung setzt man widerrum Körperschall Brücken.
Im Trockenbauverfahren mit entsprechenden Kompribänder ( gewichtig für Schallschutz) würde ich pauschal vermuten,
eine bessere Möglichkeit zur Verfügung zu haben.
ich weiss nicht ob Tageslicht Helligkeit eine Rolle spielt. Vielleicht würde ja ein mehrglasiges Schallschutzelement
Glaswand mit Türe, auch auslangen mit entsprechenden ,Schallschutz Kompriband zu den Rändern versetzt.
Wird bestimmt auch nicht billig, wäre aber evtl. ein Kostenvergleich wert.