Kein Multimeter Schade
Ich hatte auch nur Kolben, und war und bin auch kein Meister im Umgang mit denen,
jetzt hab ich ne kleine günstige regelbare Lötstation. Mit Ablage Schwämmchen etc.
ein zusätzlich zweites paar Hände wäre trotzdem nett schlecht, ein Vergrößerungsglas zumindest ne Nahbrille
und ne Stirnlampe auch nett,
Und Multimeter natürlich (die kosten ja auch nicht mehr die Welt), hab ein analoges mit Zeiger.
Also für den Einkaufszettel beim nächsten Baumarktbesuch gleich notieren.
Listig sind auch manchmal die ganz kleinen Randbemerkungen/im Kleingedrucktes
Bei nicht Verwendung von original Zubehör, Kabel xy, sind auch handelsübliche Kabel DIN oder sonst was zu verwenden.
In dem Fall ist an Stelle Xy, zu Entfernen, zu Überbrücken einzulöten....... zu Beachten
Wenn und Dann Jenes ........
edith: ab Ausführung(Revison) Produktionsnummer, Datum etc. ....ppp
Geschichten gäbs zu Erzählen zigfache Messerleiststecker mit 5 paar Kabeln in unterschiedlichster Bauform dran
