Vielen Dank für eure Kommentare,
...und wenn etwas noch nicht ganz so gut entwickelt ist, dann die Hi-Hat.
Dann kommt bestimmt demnächst der dezente Hinweis auf die alles in den Schatten stellende VH-14D.
Vielen Dank für eure Kommentare,
...und wenn etwas noch nicht ganz so gut entwickelt ist, dann die Hi-Hat.
Dann kommt bestimmt demnächst der dezente Hinweis auf die alles in den Schatten stellende VH-14D.
Die Pads sind zweitrangig?
Wie bitte? Hast Du schon mal Digital Snare mit Center Trigger Sachen verglichen?
Schon mal die Hot spots gecheckt?
TECHNISCH gesehen.
Der Hotspot betrifft ja "nur" das Spielgefühl.
Die von mir o.a. Pads nutze ich selbst und kann da keinen ausgeprägten Hotspot ausmachen. Da sitzt das Piezo-Dingens zwar in der Mitte, wird aber vom Fell über 4 im etwas größeren Quadrat angeordnete Schaumstoffzylinder angeregt.
Soweit ich das verstanden habe, benötigst du nur die Trigger to MIDI-Funktion des Moduls?
Liest man sich hier durch einige Diskussionen zu dieser Thematik, haben da wohl Roland-Module die Nase vorne.
Da das Modul selbst ja nicht klingen muss, würde ja ein kleines TD (z.B. 1 oder 7? ...so genau kenne ich die Roland-Palette nicht) reichen.
Habe gerade nachgeschaut: Es könnte vieleicht das hier im Frage kommen. Das hat aber nur einen USB-MIDI-Anschluss, soweit ich das überblicke. Oder brauchst du eher die klassische 5-pol-DIN-Buchse?
Ach ja: Und die Pads sind technisch gesehen eher zweitrangig, bzw. in erster Linie für das Spielgefühl zuständig. Im unteren Preisegment habe ich gute Erfahrungen mit den Fame Mesh-Pads vom Music-Store gemacht.
Vielleicht wurde durch deine Erwartung, dass es über PA mindestens genauso wie über Kopfhörer klingt, diese Ernüchterung quasi vorprogrammiert.
Ein anderes Kopfhörermodell hätte womöglich den gleichen Effekt gehabt.
Andere Komponenten in der Wiedergabekette klingen halt tatsächlich auch anders und bei Lautsprechern kommt noch die Platzierung derselben im Raum und die Raumakustik an sich hinzu.
Hört sich denn Musik aus der Konserve über deine PA zufriedenstellend an?
Mache doch einmal einen Test und spiele ein paar Tage ausschließlich über deine PA. Wenn du dann wieder den Kopfhörer nutzt, wird dieser für dich vermutlich völlig ungewohnt, vielleicht sogar "dumpf" klingen.
Meine Diagnose: Du hast nichts falsch gemacht, sondern die akustischen Bedingungen sind anders.
Mich würde mal interessieren, wie Du das Millenium Logo wegbekommen hast (mit Nagellack...?!?
Sowas geht super mit Aceton. Ein Wisch und weg ist es.
Z.B. der Schwimmbadtechnik wird das zum Reinigen von PVC-Rohren (bevor sie verklebt werden) verwendet. Im Pool-Shop solltest du fündig werden.
Würde ich aber nur im Freien anwenden.
Ach man... durch den Thread hier juckts mir nun doch wieder in den Fingern.
Vllt sollte ich doch kommen
Wieso vielleicht??? ![]()
Fehlt der Schlagzeuger, dann wird der Rest gemutet und der Drummer ist sozusagen dabei ohne da zu sein.
Das ist natürlich die Luxus-Goldrand-Lösung. ![]()
Ansonsten würde ich vorschlagen, ob man - wenn man das Metronom zu unpersönlich findet - nicht einen stumpfen Rhythmus vom Keyboard oder Gitarreneffektgerät im passenden Tempo laufen lässt.
Aber dann merkt vielleicht hier und da einer, dass der Drummer doch einige Temposchwankungen im Gitarrensolo elegant kompensiert hat... ![]()
Aber zum "nur" Musik hören ist die BT-Latenz eigentlich wumpe. Man darf nur nicht auf die Idee kommen, damit Live-Monitoring zu betreiben. ![]()
So, wie ich das sehe, können die (REAL BLUE IN Silver White) nur drahtlos?
Damit wären sie für mich schonmal aus dem Rennen, weil man sie nicht als eventuellen IE-Monitor nutzen kann.
Aber nur zum Musik hören ist das ja egal.
Mein Sohn sagte vor vielen Jahren (als er noch klein war) mal, dass ich ein "Freund von Kabel" wäre. Ja, genau so ist es immer noch. ![]()
...wer mich also mal live kennenlernen will, macht entweder auch mit, oder kommt als zuschauer bzw. zum "meet&greet" im bereich des stadions vorbei...
Na, du haust ja gleich richtig heftig auf die Werbetrommel! ![]()
Also für mich gilt quasi das gleiche. ![]()
....wer also mal live das Drummerforum-Team kennenlernen willl... ![]()
Nabend.
Das ist kein drum tec Set. Sieht eher nach einem umgebauten Pearl Traveler aus. Alleine schon die miesen DDrum Rand Trigger haben mit Drum Tec gar nichts zu tun.
Bei Drum-Tec Bassdrum in 20" bin ich auch sofort stutzig geworden. Die sind i.d.R. 18" oder dann sehr hochpreisig.
Aber vielleicht gab es bei denen früher mal 20er... ![]()
Und Rand Trigger bei Drum-Tec wäre mir auch neu.
Naja, die anderen Stücke, die ich vor einem Jahr fließend/spielend konnte, habe ich auch schon ziemlich lange nicht mehr geübt. Da haben sich zumindest hier und da bestimmt kleine Baustellen entwickelt. Nachsitzen quasi.
Und bei "Let it be" habe ich irgendwie ein negatives Bauchgefühl. Da wäre eine Klopause eine gute Idee.
Aber ich habe ja z.Zt. auch noch andere Sachen zu tun. So intensiv wie letztes Jahr werde ich mich da jedenfalls nicht 'reinknien können.
Ja "Engel" wurde zur Sicherheit aus dem Programm gestrichen.
Wer von euch ist denn jetzt noch alles dabei?
Meine Partnerin (am Keyboard) und ich.
Alles, was nach "Start me up" kam, habe ich noch nicht einmal angeschaut.
Nun ist eine "Garantie" eingetroffen, dass der Event statt findet.
Womöglich verfährt der Veranstalter nun nach der Devise "...lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende...".
O.K. - so langsam werden wir uns dann wohl doch nach einer Unterkunft auf 'nem Campingplatz in der Nähe umschauen. Aber die Motivation beträgt aktuell nur ein Bruchteil vom letzten Jahr.
Ja, ich habe auch das Aqua-Club Jam - aus dem gleichen Grund wie du. Optisch ein Hingucker und haben ist besser als brauchen.
Ich habe es auch schon wegen seiner (nicht-) Größe mehrfach zu kleinen Außeneinsätzen locker mit meinem ZOE transportieren können.
Für alle Fälle - falls man dann doch mal einen Live-Einsatz damit haben sollte und richtig "Wumms" braucht - habe ich mir diesen Trigger für die Bassdrum besorgt. Am Rand (unter dem Schaumstoff vom EMAD) aufgeklebt, rein mit dem Kabel in's TM-2 und gut is'. Das finde ich am Sichersten bezüglich brauchbaren Sound. In der Liga, in der ich mich bewege, muss man in Sachen Toni mit dem Schlimmsten rechnen. So weiß ich wenigstens, was für ein Signal zum Mischer geht. Wenn das dann immer noch verunstaltet werden sollte, grenzt das schon an Vorsatz.
Für Toms und Snare habe ich keine Trigger. Die o.g. sollten bei Bedarf da aber auch funktionieren. Bisher bin ich mit einem Stereo-Overhead plus ergänzendes Snaremikro gut ausgekommen. Aber eben nur im Heimgebrauch und noch nicht auf der Bühne.
Wenn dein TD-1K dieses Teil ist, was aussieht wie ein Baum, dann benötigt das Rack des DMK definitiv etwas mehr Stellfläche.
Bezüglich Zubehör, Einzelteile und E-Drum-Kompetenz an sich kann ich dir Drum-Tec in Hessisch Oldendorf empfehlen.
Was mir allerdings Sorge bereitet, ist die jetzt schon überspannte Toleranzgrenze deiner Frau...
*duckundweg*
Ich glaube, der Veranstalter merkt gar nicht, wie er selbst durch diese unterirdische "Betreuung" (so nenne ich mal die Informationspolitik für die Teilnehmer) das Event gegen die Wand fährt.
Das Schweigen der Teilnehmer im Netzwerk und auch in der WhatsApp-Drummergruppe sagt eigentlich alles.
Inzwischen bin ich auch mit anderen Projekten beschäftigt, so dass ich schon lange nichts mehr für TheGrandJam gemacht habe. Ich denke ich bin da kein Einzelfall. In der Priorität ist dieses Event mächtig nach unten gewandert. Letztes Jahr war ich deutlich besser vorbereitet.
Schade -- es hätte ein klasse inoffizielles Drummerforum-Treffen werden können. ![]()
Noch habe ich die Absicht, teilzunehmen, um das Desaster live zu erleben. Das ist die einzige Motivation. Quasi als sensationsgeiler Katastrophentourist.
Hat man denn mit mp3 über ein simples Tablet abgespielt immer so eine saubere Kanaltrennung, dass nichts (auch nicht sehr leise) vom Clicktrack auf dem Samplekanal zu hören ist? ![]()
...nur das Abspielen und das senden an den xD3 geht nicht....
Ich habe nahezu null MIDI-Erfahrung, aber an der MIDI-Buchse steht zumindest "MIDI out". Meinst du, per USB wäre mehr (also auch MIDI in) möglich?
Den Trampolineffekt kann man meiner Errahrung nach schonmal sehr gut mit einem stabilen doppel Falam/Patch abfangen...
Und der bleibt auch über längere Zeit am Mesh-Fell kleben? Ist ja immerhin keine glatte Klebefläche wie beim Mylar-Fell. ![]()