sagen wir mal so... - für ein heutiges Schlagwerkstudium würden meine damaligen Klavierfertigkeiten nicht mehr reichen, damals war das lockerer, zumal ja die Stabspiele (hauptsächlich Marimba) Studieninhalt war.
An den Pauken waren die Intevalle totsicher zu beherschen, früher wurde noch per Hand (um)gestimmt auf der Bühne.
Dadurch hab ich schon einen Bezug zu dem, was in Stücken musikalisch abgeht.
In Bereichen, in den die (Big Band) Noten für Schlagzeug tote Hose ist, folge ich auch nicht den Noten, sondern "der Musik". In die Noten kann ich dann an der richtigen Stelle wieder einhaken.
Ich hab auch einige hundert Songs aus den Realbooks drauf, kenne die harmonischen Abläufe, weiß deshalb wo wir uns gerade befinden im Stück.
Aber da stecken Jahrzehnte lange Erfahrungen und Routine drin.
Mein Fazit: Schlagzeuger sind Musiker und Musiker sollten sich für alle Aspekte kümmern, zumindest interessieren.