Beiträge von Drumstudio1

    Zitat

    Ja, das Lied lebt von Allanahs großartigem Gesang und dem 6/8 Takt. Nimmt man eins von beidem weg, ist es irgendwie kaputt... :| .

    Beim Fernsehgarten war von jeher so einiges "kaputt". Ein furchtbares Fernsehformat. Die realisierte Dystopie dessen was Fernsehen einmal werden würde.

    Wie erwähnt, es ist der Bass-Anteil der zunimmt.

    Beim Anheben des Bass-Reglers beim Hifi-Verstärker wird die Tonlage des gespielten Basslaufes auch nicht tiefer, aber er bekommt mehr "Nachdruck" bzw. wird fülliger... "bassiger".

    Fakt ist: der Tiefbass-Anteil nimmt durchaus (etwas bis deutlich hörbar) zu.


    Ein bewußt stark veranschaulichender, vereinfachter Vergleich mit Hifi-Verstärker-Klangregelung:

    20 x 8 wie Bass Regler auf - 2 db Stellung

    20 x 14 wie Bass-Regler auf 0 db Stellung

    20 x 18 wie Bass Regler auf + 1 db Stellung


    Man kann das "Prinzip" (der Bass-Anhebung) oftmals noch wesentlich deutlicher bei Toms feststellen:

    Tama Hyperdrive 12 x 7 Tom vs. 12 x 11 (X-Tra) oder 12 x 12 "Powersize"

    Es ist mehr Bass-Fundament da. Aus Fahrerposition im Raum wie aus Zuhörer-Position im Raum vor dem Drumset.


    Diese Unterschiede sind weniger bis dramatisch weniger oder im worstcase gar nicht im Close-Mike-Modus hörbar (deswegen scheitern auch sehr häufig viele zwar sicher gut gemeinte aber faktisch leider irreführenden Close-Miking Hör-Vergleiche, verschiedener Kesseltiefen und/oder Materialien im Web/Youtube.

    Zitat

    Hatte das Starclassic mal Plastikspannreifen auf der BD?

    Ja, die ganz frühen Starclassic Performer bei Markteinführung 1994 bei Erstvorstellung der Starclassic Performer hatten diese günstigeren Starclassic Accutune bass-Hoops. Ich erinnere es genau. Jene hatten auch... hust.... billigere Hölzer. Jene frühen Sets nicht mit den späteren Starclassic Performer verwechseln. Es gab zig Versionen! im Laufe der Dekaden unter diesem Namen.

    Eine wundervolle Rede von Ian Gillan gespickt mit unterhaltsamen Episoden biographischer Art zum Thema "The Parallax Effect on Long Hair", Reisen durch Jahrzehnte, die Welt (als Rockmusiker) sowie frühe Prägungen durch Elternhaus, Schule und soziales Umfeld.

    Abseits der Anekdoten ist die Schlußpointe oder "Kreisbahn" des Lebens" ebenso überraschend wie offenbarend/erhellend wie der ganze Vortrag: Mind Blowing. Das Video wirkte bei mir nach dem ersten Sehen noch lange, tagelang nach!


    3.) Video Ian Gillan "The Parallax Effect on Long Hair"

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Trotz Workaholic-Attitüde ;) zwingt auch mich die Hitze/Schwüle der letzten Wochen irgendwann auf die Pritsche.

    Da mir aber das Niveau diverser TV-Formate selbst bei steigender Hitze und mentaler Abgeschlagenheit nicht immer gefällt, warum nicht eine Empfehlung für Youtube-Videos geben, die mein Denken irgendwie erweitert oder gar Mindblow-artig bereichert haben, insbesondere da vorher von mir nicht für möglich gehaltenes dargestellt oder berichtet wird?


    Ich kann und möchte mich nicht auf ein Thema oder eine Sparte festlegen, insofern wird es einfach Videos geben, die ich für irgendwie "bildend" oder erkenntnisgewinnend als toll erachte.


    Jeder kann natürlich wiederum völlig anderes posten, Vorlieben sind nun mal individuell.


    1.) Video:

    "Traue keinem Scan, den Du nicht selbst gefälscht hast."

    Dies ist mein persönlicher Spitzenreiter seit Jahren. Glaubte ich schon vorher sehr abstrahiert und um die Ecke denken zu können (klassische Selbstüberschätzung ;-)), fiel mir bei diesem Video die Kinnlade herunter, da ich die hier nachgewiesenen Fakten und technischen Abläufe niemals für möglich gehalten hätte. Teilweise war ich geschockt, im Bewußtsein, welche vielen Unterlagen wahrscheinlich auf Papierbasis unwiederbringlich vernichtet wurden, im Glauben "war haben ja alles nun als Scan auf Festplatte".

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    "


    2.) Video (Ausschnitte):

    "Viy" (Spirit of Evil)

    Schon als Kind (ab 2. oder spätestens 3. Klasse) Gruselfilm-Fan. Ab da alles getan um jenes zu schauen was im Fernsehen die Anmoderation erhielt: "Die folgende Sendung ist für Kinder und Jugendliche nicht geeignet".

    Und dann zu meiner Überraschung offenbarte mir erst vor wenigen Jahren Youtube das es einen russischen Film der sechziger Jahre mit atemberaubender Tricktechnik gab (nur sehr, sehr wenige Grusel- bzw. Horrorfilme erhielten im Ostblock staatliche Dreherlaubnis, da die Härte der Diktaturen im Alltag ja schon Horror genug war und staatliche Stellen lieber Propaganda und Stimmungsaufhellung den Bürgern medial verordnen wollten). Dieser Film "Viy" hat tricktechnisch das beeindruckendste und verstörend-mystischste/surrealste was ich jemals sah und nie und nimmer in den sechzigern filmisch bzw. tricktechnisch für möglich gehalten hätte. Wer allerdings genau hinschaut bemerkt, dass vieles real ist. Also viel weniger Tricktechnik angewendet wurde als zunächst vermutet, sondern massig dämonisch geschminkte Akteure nebst Tieren, timingtreu & sensationell choreographiert aus ihren Klappen und Löchern schlüpfen/fliegen. Für mich mind blowing umgesetzt insbesondere ab 4:15 (und folgende Sekunden) und vielleicht biographisch ;) besser so, dies noch nicht schon als Grundschüler gesehen zu haben. ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zitat

    Bei PC`s auch sonstigen Geräten, evtl. besser vorher die Speicherbatterie (z.b. Bios) erneuern, bevor die ganz vom Netz gehen.

    Sonst ist meist (zumindest nich selten) Neu einrichten angesagt.

    Das ist ein sehr wertvoller Tip. Daran hatte ich noch nicht gedacht. Vielen Dank!


    Zitat

    bei IP basierter kabelgebundener Telefonie, (also Telefon steckt im Router) den Router nur abschalten ausstecken (vom Strom nehmen) wenn man Nachts nicht, telefonisch belästigt werden will. und keinen Notruf ö.ä. von Wem auch immer erwartet.

    Auch das ein wichtiger Hinweis. Thanks a lot.

    Ja, bis auf Router nehme ich seit 30 Jahren auch aus Überzeugung alles (Hifi, Audio, Computer, TV) völlig vom Netz. Also kein Standby -Verbrauch.

    Haare Föhnen auch seit 30 Jahren nicht mehr.


    Noch ein kleiner Tip, auch wenn Gourmets manchmal widersprechen.

    Wenn es mal zu einer Tiefkühlpizza kommt, dann mache ich den Ofen viel früher aus als in der Bauanleitung ;) (Backanleitung) beschrieben und lasse die Restwärme wirken. Ich habe da niemals eine geschmackliche Verschlechterung bemerkt. Faktisch ist aber der Ofen viel früher aus!

    Da wir hier eine Off-Topic Rubrik haben, fände ich es klasse, wenn in dieser Rubrik User Anregungen teilen.


    So schlimm bis schrecklich vieles (geo)politisch ist, so sehr kann man (wenn man will) ja konstruktiv individuell versuchen Strom, Gas etc. einzusparen.

    Mir fällt da einer meiner besten Freunde ein, der vor wenigen Monaten auf E-Auto umstieg, sein Dach großflächig auf Solar umrüstete. Durch seinen Solarstrom, und mittlerweile weit über 3000 gefahrenen Kilometern mit dem neuen Auto hat er bislang 0 cent "Spritkosten" und speist zusätzlich in den Sommermonaten durch seine recht hohe Stromerzeugung! beim Stromprovider ein (er verdient also in den Sommermonaten Geld).


    Das ist natürlich nicht jedem möglich. Ist aber vielleicht auch nicht so zwingend. Mich würden auch kleine Einsparpotentiale interessieren, die vielleicht über das Jahr gerechnet auch ein paar Euro sparen bzw. Stromverbrauch/Gas etc. reduzieren.


    Ganz konkret folgende Frage: Im Netz finden sich teilweise Hinweise (deren Richtigkeit ich nicht beurteilen kann) das manche W-Lan-Router im Haushalt 5 - 15 !!! Watt ziehen, selbst Nachts wenn keiner am PC sitzt.


    Selbst wenn es nur 3 Watt wären, würde mancher sich diesen Verbrauch in Phasen wo man kein W-lan nutzt gerne sparen. Kann man technisch Abends die Kiste immer abschalten oder an Wochenenden wenn man nicht da ist?


    Es gibt Gegenstimmen die behaupten dauerndes (tägliches) Ein- und Ausschalten täte den Routern nicht gut.


    Ich erinnere zwar das eine Vielzahl (zweistellig) von Geräten die ich im Leben besaß genau beim Einschalten ihren Geist aufgaben (ob durch "Überspannung" oder nicht vermag ich nicht zu beurteilen), trotzdem würde mich interessieren wie es IT-Kenner (die wir hier ja auch haben) bewerten.


    Fazit: Spricht etwas dagegen Router am Ende des Arbeitstages regelmäßig vom Netz zu nehmen bzw. an Wochenenden oder Phasen im Jahr wo man garnicht zu Hause ist, tagelang vom Stromnetz zu nehmen?

    Zitat

    Okay, aber bevor ich was veröffentliche müsste ich dann schon noch die anderen Bandmitglieder fragen..

    Ja, das finde ich richtig.

    Noch der Hinweis das wir hier diverse! hochgeschätzte Mitglieder haben die auch 80'er Hardrock/Metal machen (Lord Vigo oder der Josef mit seinen NWBHM-Style Bands) dermaßen gut und authentisch (wie eine Zeitmaschine) das keiner mit musikalischen Fachwissen diese lächerlich machen würde. Es muß einem nicht gefallen, aber ob Musik - egal welche Stilistik - authentisch kreiiert oder reanimiert ;) wurde, das kann man meist auch wahrnehmen und honorieren.

    Zitat

    Noch ne Neuheit, bei der eigentlich "compact and portable" gereicht hätte. Alles andere ist und hat ein größeres/teureres Kit auch.

    Das Club-Jam Pancake habe ich schon lange auf dem Schirm, weil ich Minisets liebe.

    Leider sind die "Design-Schnell-Schuss" Bassdrumspur-Brackets furchtbar primitiv ausssehend. Es hätte seit Jahren so viele schönere Systeme ähnlich denen von Sonor oder manchem OEM gegeben. Selbiges gilt für die Tombrackets. Ja, es mußte klein in den Abmessungen, günstig und leicht sein, das ist verständlich doch designtechnisch so lieblos umgesetzt habe ich Shell-Hardware innerhalb der Tama Geschichte der letzten 40 Jahre noch nie gesehen.


    Dazu noch abweichendes Stimmböckchen-Design (Bass und Snare vs. Toms).... so schade.

    Keine einheitliche Designlinie bzw. wirres Konglomerat von allem möglichen.


    Ganz untypisch für Tama.