Beiträge von Poet

    Ja Nick, das Pro-S ist das Ziel für den Umbau. Jetzt brauche ich aber zeitnah ein Triggersystem für die bereits vorhandene 22er.


    Poet: die Pedaltrigger sehe ich mir mal an. Sind mir nicht so geläufig. Mal sehen was die so können.

    ZB wäre die Frage, wie die BEIDEN Trigger eines Doppelpedals an EINEN BD Eingang am Modul verbunden werden.

    Pedal Trigger sind gängige Praxis. Ich nutze sie selber und kann versichern, dass sie problemlos auch bei sehr hohen Tempi funktionieren. Um beide zu verbinden, brauchst du ein gewöhnliches Klinke Y-Kabel :)

    Ich kann zum Pedal selbst leider nichts sagen, aber man sieht es eigentlich nirgends. Man sieht hauptsaechlich die uebrigen Verdaechtigen wie Axis, Trick, Pearl, DW, etc. Vielleicht kannst du auch mal Dennis von ACD kontaktieren ob er da eine Idee hat, bzw. das Pedal schon mal zwischen den Fingern hatte?


    lg

    Ich möchte hiermit definitiv kein Fass aufmachen. Aber @burned_destroyer spricht mit ACD wirklich was tolles an. Meistens ist es besonders bei günstigen Fußmaschinen die Kardanwelle, die Probleme macht. ACD bietet eine tolle Kardanwelle an, die mit vielen Fußmaschinen kompatibel ist (definitiv auch Tama). Wenn du natürlich unbedingt DirectDrive brauchst, ist das wohl nichts für dich, aber gerade am Anfang ist der Unterschied noch nicht so gewaltig.

    O.K. der Dattelt mal kurz auf der UND herum. Kann in dem Genre auch mal passieren :D

    Sehe das eher als Spielfehler 8o

    Gebe Euch beiden recht, Disco-Beat oder Off-Beat, das ist hier die Frage? :Q

    Was meinst du mit "datteln" :) ?


    Wenn du 1:17 meinst, ist das kein Fehler sondern ein Tempo Switch von 180bpm auf 150bpm.


    Wenn ich mir den Beat mit Poppigen E sounds vorstelle, ist das wirklich ein typischer Disco Beat. Im Metal und Rock nennt man es aber dann wohl eher Offbeat :)

    Es gibt natürlich bekannte Beats unter deren Name sich jeder etwas vorstellen kann z.B. 4/4, Swing, Blast und Skank Beats.


    Ich habe mich nun gefragt wie man diesen simplen aber bekannten Beat eigentlich nennt: B - HH - S - HH - B - HH - S -HH


    Wie hier bei 1:19


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Mir fällt keine wirkliche Kategorie ein, in welche der Beat passt. Ich kann mir eigentlich nicht Vorstellen, dass es keinen Namen dafür gibt. Rein aus dem Bauch heraus würde ich das ganze einen "Offbeat" nennen, aber keine Ahnung warum.

    Ich spiele seit ca. 2 Jahren nur noch double bass. Ich plane nicht mit Geschwindigkeitstraining aufzuhören ehe ich die nicht 300bpm erreicht habe. Seit ca. einem Jahr arbeite ich an der klassischen Wanja Gröger Heel Toe Single Stroke Technik und kann bestätigen, dass es sehr hart ist. Vor allem eben kein Popkorn zu erzeugen xD Ich übe allerdings täglich und irgendwann hat man es im Gefühl. Aktuell schaffe ich einen cleanen single stroke Wirbel bei 220bpm ca. 20 Sekunden.


    Auch wenn es dumm klingt, aber es hilft nur üben, üben, üben bis dir die Waden schmerzen.


    Meine Routine ist immer ein bisschen "lostreten" bis die Beine warm sind und dann mit Metronom jeweils 8el pro Fuß üben. Den linken Fuß immer doppelt üben. Dann den rechten Fuß dauerhaft durchtreten lassen und mit dem linken 16tel Passagen ergänzen. Das hat bis jetzt immer gut geklappt. Irgendwann merkt man wie die Füße immer kürzere Bewegungen machen und die BPM hochgehen.


    Ich würde vorschlagen, dass du dich für eine Technik entscheidest und diese übst bis du umfällst. Denn wenn du wechselst, kannst du eine Technik vermutlich nicht so schnell ausbauen wie sonst.

    Stell sie so ein, wie es für dich am besten passt und nicht nach irgendwelchen Maßstäben.

    Schlechter Rat.


    Guter Rat: Hol dir eine(n) Fachkundige(n) ran und lass dir dabei helfen.

    Das scheint Ansichtssache zu sein. Die bevorzugte Einstellung der Fußmaschine ändert sich sowieso mit dem Spiel. Mir hat keiner gesagt, wie es machen muss und trotzdem ist etwas aus meinen Füßen geworden. Wahrscheinlich genauso, wie bei den Meisten von euch.

    Die wenigen Bassdrum Sounds meines Modules werden langsam langweilig und ich möchte etwas neues ausprobieren. Leider finde ich keine richtige online Soundbibliothek für Drum Sounds. Ist euch da etwas bekannt?

    Nach 8 Jahren habe ich endlich vor mir einen neuen Hocker zu kaufen. Mein jetziger ist total zerfleddert, wackelig und stinkt. Außerdem ist er viel zu tief.


    Ich hatte schon öfters die Möglichkeit auf einem Motorrad Sitz zu sitzen und bin mir sicher, dass mein nächster so einer wird. Nur kosten die hochwertigeren Sitze alle ein Vermögen. 150€ ist da Standard. Könnt ihr stabile Hocker empfehlen, die ihren Preis wirklich wert sind? Am besten nicht aus Kunstleder und als Motorrad Sitz.


    Vielen Dank :)

    Ich übe regelmäßig Blastbeats mit dicken Marching Sticks. Wenn ich normal mit meinem 2B spiele, merke ich ein großen Unterschied. Durch das Üben mit dicken Sticks hat sich meine Ausdauer und Geschwindigkeit auf jeden Fall verbessert.


    Aber an schwere Sticks muss man sich wirklich gewöhnen. Am Anfang ist mir mit den Dingern fast das Handgelenk abgefallen.