Muss ich mir nicht anschauen,weil ich weiß das T. Lang damals für Hern Hölzel gespielt hat.
😉
Muss ich mir nicht anschauen,weil ich weiß das T. Lang damals für Hern Hölzel gespielt hat.
😉
ABER : Dino's wie ich wissen auch noch, wie Mitte der 80er diskutiert wurde, als das ganze grässliche e-drum Gesumse aufkam....drummachines....midi...Simmons.....ddrum...you name it....und mir jeder, der Musik produzierte ins Ohr gedrückt hat, dass in spätestens 5 Jahren alle Drummer eh überflüssig sind...und schwupps sind 40 Jahre rum und die Trommelpornisten dieser Welt holen sich auch immer noch einen an einem 14k€ teuren Sonor anniversary set in Bunbinga runter...genau wie damals auch ;-).
Ist ein bisschen wie Prenzlauer Berg: Gestern cool und abgerockt und heute Kehrwoche...dann zieht man eben weiter, nimmt das learning mit und fängt wieder neu an. Davon geht die Musikwelt nicht unter, sie wird halt nur anders...in Zeiten wie diesen ist die Kunst die Opportunitäten zu nutzen und nicht dem Gestern nachzuweinen ;-).
Es ist faktisch aber etwas anderes die Urheberrechte auszuhebeln als sich ein neues Instrumentarium anzueignen, und sich dem Trend anzupassen.
In Deutschland wird gerade darüber verhandelt wie es mit Digitalisierung von Schauspielern vorangehen kann.
One thing Leeds to another
Das alles dürfte ein Kampf gegen Windmühlen sein !
Ich glaube es ist letztlich eine Bewusstseinsfragestellung: Du kannst Dir Deine Hähnchenbrust bei Aldi, oder biologisch wertvoll erzeugtes Fleisch lokal vom Biobauern Deines Vertrauens kaufen und möglicherweise beim Verzehr keinen Unterschied feststellen...trotzdem IST da ein Unterschied. Technisch betrachtet ist es nur eine Frage der Zeit, bis diese Systeme auch für den geübten Zuhörer nicht mehr zu unterscheiden sind.Seh ich genauso. Und die Leute, die sich eh nur irgendeine Playlist bei Spotify anmachen, werden es gar nicht mitbekommen, dass da die Hälfte davon von der KI kommt. Und die Musikindustrie wird mit noch weniger Arbeit und weniger Qualität noch mehr Geld scheffeln 🤷♂️
Die Industrie ist dann aber ohne Musiker und andere Kustschaffende..
Also Musik nur noch als Hobby maximal,die dann niemanden mehr interessiert.
Was bedeutet das für Instrumenten Hersteller ,Musikhäuser etc. Da hängt mehr dran als es auf den ersten Blick scheint.
Protest von Britischen Musikern gegen Urheberrechtsgesetz Änderung.
Alternativ ist Accu –Case auch sehr attraktiv preislich.Ich habe das ac130 für Monitoring Zeug.
Hab ich noch nie gehört, aber sieht echt Heavy aus das Teil.
Scheinbar aus Leder handgemachte Unterlagen für die Lugs.
Der Strainer wirkt recht rustikal, könnte aber so auch durchaus gut funktionieren. Müsste man ausprobieren.Mir wäre es zuviel, aber wenn ich sie unbedingt haben wollte, würde ich sie keinesfalls ohne Besichtigung und ausgiebigem Test kaufen wollen.
Bei dem Preis dürfte man sich mMn. aber schon am oberen Ende der Preisrange bewegen, dh. bei eventuellem Wiederverkauf, ist die Gefahr groß, das man dabei Geld lässt. Ich würde eher zur Hälfte tendieren.
Aber es gibt sicherlich den Ein oder Anderen Kollegen hier, der mehr dazu sagen kann.
A&F drum .co ist aber durchaus bekannt mittlerweile.
Und die bauen eher dūnn und leicht.
Die angegebene Snare kostet im Augenblick knapp 2,5 k.
lg
Die hab ich auch erkannt,plus
Guns and Roses
Blues Brothers
Radiohead
Whitesnake?
Dead Kennedys
Invisible men
Rooftop Boys
Stix?
Black Crows
.aber ganz sicher kenne ich auch nicht alle Bands im Bild.
Bisschen 80er Brit Ska/ Punk gefällig? Bitteschön!
Wow schön,Glückwunsch.Ich meine zu wissen das Kupfer sehr seltsam und empfindlich auf Mittelchen jeder Art mit Fleckbildung reagiert.
Ich würde es erst mal mit Watte und anhauchen probieren.
lg
Von HH eine noch viel größere Odyssee als von Berlin.
Ich habe keine Shure, sondern ein Paar Live Ears von unserem lieben Drumm.er aber da war mein Kabel nach nicht mal einem Jahr genauso grün (soweit ich weiß, ist das ein Stagediver-Kabel). Ist halt leider so und kann man in gewissen Grenzen auch leider nicht wirklich was dagegen machen, ist halt Kupfer. Ist aber eine rein optische Sache und tut der Funktion keinen Abbruch.
Das ist interessant,da ich in Erwägung gezogen habe das Produkt zu wechseln.In Betracht kam da für mich eben Live Ears oder die Budget Version von Ultimate Ears .Wenn die Kabel bei Live Ears aber auch Oxidieren,fallen die gleich weg.
Ich frage mich aber ,wie kommt das zu Stande.Es muss doch Luft dran kommen.
Zitat marratj ;Ist aber eine rein optische Sache und tut der Funktion keinen Abbruch.
Das behaute mal in einem HiFi Forum,da hauen sie dir aber heftig auf die Finger.
Danke für die Rückmeldung,auch an d&p
lg
Hi Dany,hast du denn die transparente Version?
Ps: hab gerade in deine Equipment Liste geschaut und festgestellt ,CL.
Hm das macht mich nachdenklich.
Hallo,ich benutze seit 2014 die Shure se215 und bin damit recht zufrieden,besonders in anbetracht des Preis/Leistungs verhāltniss.Jetzt habe ich vor einem Jahr aufgrund von Oxidation mal das Kabel erneuert .Ich bin mir nicht im Klaren wann es bei der ersten Ausfūhrung begonnen hat,aber jetzt ist es nach einem Jahr gleich zu dem vorherigem.
Frage : haben das andere Nutzer auch und woran liegt das?
Und hat das wesentliche auswirkungen auf den Klang? Mein erser Eindruck war,mehr klarheit in den Hōhen zum alten Kabel.Spāter war ich mir dann nicht mehr so sicher.
So wie ist das bei euch?
lg
Vielleicht geht es ihm um die Optik David .
Hallo,wenn es bei dir vornehmlich um eine geschlossene 18er geht,würde ich ungedāmpfte Felle verwenden und dann von außen dāmpfen.Das geht schnell und ist sehr flexibel.
Ansonsten kommt man ums ausprobieren nicht herum.
lg
Moin,ist das den eine Orginal Yamaha Liste,oder von wo anders her? Weil ich instinktiv F für fast und P für Power setzen würde.Aber ich bin da kein Kenner.
Russ Miller 😎
Ich würde sagen, dass mehr Dynamik beim spielen dir viel mehr dein Groove verbessern wird, als das Spielen mit .
Das mit Click Ūben aber ,um welches es hier im wesentlichen ging, wird dir helfen zu verstehen/ lernen vor oder hinter dem Beat zu spielen.
Wenn man den Click aber nur nimmt um zu schauen ob man selbst noch on ist,ūbersieht man die Mōglichkeiten/ Vorteile.
Lg