Okay, ich nehme an du hast das Becken gebraucht gekauft.
Dafür leisten sie dann keinen Support mehr ? Fänd ich jetzt ungewöhnlich und eben auch nicht nachhaltig
Okay, ich nehme an du hast das Becken gebraucht gekauft.
Dafür leisten sie dann keinen Support mehr ? Fänd ich jetzt ungewöhnlich und eben auch nicht nachhaltig
Hi
my 2 Cents
Wenn du schlecht am Set sitzt, ist das der erste Punkt den es gilt abzustellen.
Eine Lehne dient beim Drumhocker (in der Regel) zum anlehnen während du nicht spielst.
Ich habe (in meiner Coverbandzeit) nen Tama 1st Chair mit Lehne gehabt.
Dort haben wir mehrstündige Gigs gespielt wo auch schonmal Spielpausen waren, wo wir jedoch nicht von der Bühne konnten. Dafür habe ich die Lehne genutzt.
Beim spielen selbst hatte ich keinen Rückenkontakt zu Lehne.
Ein guter, optimal eingestellter Drumhocker führt bei mir dazu das ich automatisch grade sitze (und das auch über einen längeren Zeitraum)
Und ganz neben bei, beim Hocker würde ich nicht am falschen Ende sparen
Da die Preise der hölzernen Kreisausschnitte exorbitant sind, fällt das schon mal aus.
Dann werde ich wohl einen Wood/Jam-Block ausprobieren.
Muss nicht teurer als ein Jamblock sein
Ich habe früher bei Roland auch Ersatzteile kaufen können (musst dann die Seriennummer des Beckens angeben).
Versuch mal den Support zu kontaktieren, vielleicht gibt es den Streifen als Ersatzteil
Nicht das ich wüßte
Ist auf das Becken noch Grantie ? Dann zurück zum Händler
Garantie futsch ? Schau mal auf Youtube, da gibt es Videos wie man sowas reparieren kann.
Ich hatte seinerzeit ein Roland Ride wo die Kuppe nur arg schwer reagierte
Schweißnasse Finger, eine Stunde Arbeit und alles war wie neu
Dann solltest du durch ein anderes Kabel und einen anderen Kanal ausschließen das da was fehlerhaft ist.
Hilft dir das nicht bei der Beseitigung des Fehlers, scheint das Becken defekt zu sein
Das Becken triggert aber problemfrei im TD 27 ?
Das wäre ja erst einmal die Grundvoraussetzung !
Da hast du seinerzeit bei den Hardcases am falschen Ende gespart, die gibt es ja auch komplett gepolstert !
Kann es sein, dass es das nur für Snares gibt? Für andere Kessel hab ich das von "Hardcase" noch nicht gesehen
Nein, gibt es für die meißten Drumcases
Beispiel Hardcase Set
Formstabil sind die Trenner von Hardcase, reißen mit der Zeit aber auch gerne am Mittelloch ein wenig ein
Filz klingt auch spannend
Da hast du seinerzeit bei den Hardcases am falschen Ende gespart, die gibt es ja auch komplett gepolstert !
Ich nutze die Hardcasekoffer nur für meine 14" Snaredrums um habe dort alle 5 Cases komplett gefüttert
Für meine Becken habe ich ebenfalls zwei Hardcase Trolleys, dort hast du je 4 große und kleine Schaumstofftrenner drin
(Nachkaufen würde ich die original nicht-da unverschämt teuer)
Aber die kannst du dir ja zur Not aus Schaumstoff Meterware selber basteln
Ich mag es nicht wenn die Becken im Case aufeinanderliegen
Naja, du hast geschrieben das du was im Setup verstellt hattest !
Wie soll man da auf die Idee kommen das es an der Verkabelung liegt ?
Es müßte doch die Option geben "Auf Werkseinstellung zurück setzen" oder ?
Standtom dann bestimmt auch..
Das Standtom auf den Bildern hat durchgehende Böckchen, was vermutlich bedeutet, dass es aus einer anderen Serie und/oder Zeit stammt.
Die Kickdrum doch auch, warum solls ne andere Serie sein ?
Alles Spekulationen, scheint den Beitragsersteller auch nicht dringend zu interessieren, sonst hätte er in dem letzten Monat ja nochmal was geschrieben
na vielleicht hat der Lautsprecher ja noch ein Gate. Ist mittlerweile nicht mehr unüblich.
Die Rede ist vom InEar Signal !
Klingt für mich auch nach Gate, aber das hast du ja bereits ausgeschloßen.
Geht der erste Schlag vielleicht durch Nutzung des Blutooth Schalters verloren ?
Ich frage mich ob der Preis von etwa 450 Euro, im Verhältnis zum Upgrade steht, für die FuMa hatte ich mal 330 Euro bei Ebay bezahlt.
Du musst dir die Frage stellen ob du die Sachen alle brauchst !
Ich habe die Welle (und auch den Pedaltrigger) von ACD.
Kenne auch mehrere Drummer persönlich, die seine Pedale und HiHats spielen.
Das was Dennis da fertigt ist Ultra ausgecheckt und absolut hochwertig gefertigt.
Er ist eine One-Man-Company und Manufaktur, wenn du das bedenkst und die Preise mit anderen Marken vergleichst ( wo Massenware vom Band läuft), geht das schon alles in Ordnung.
Ich habe den Kauf meiner Parts nicht bereut, freue mich jedesmal wieder wenn ich sie im Einsatz habe
zu schnell, sorry
Bin kommenden Dienstag erst wieder am Set.Werde es nochmal testen.Danke erstmal allen für die Tips.Gruß aus D.dorf
Solltest du nicht weiterkommen, kann ich dich auch gerne bei der Fehlersuche unterstützen (wohne Nähe Düsseldorf)
Habe sowohl Roland TD-Drum- wie auch Digitalpult Skills