Beiträge von Dr.GRO

    Moin!


    Mein "Schatz" wird im keller verprügelt... rundherum nachbarn...


    Obwohl die Hauptsächlich Ballermann Mucke hören gabs bis jetzt (Seitdem das KellerFenster isoliert wurde...) kein Gemecker....


    Teilweise kommen nen paar auch bei der Probe vorbei (metalcore band) und sagen wie toll sie die musik doch finden *lach


    Ansonsten regt sich muttern nur nen bischen auf wenns die amps zuviel aufgedreht wurden...


    aber ich kann im Prinziep von 8-12Uhr und von 15-22Uhr prügeln soviel ich will :D


    GrO

    Bilder kann ich samstag machen, da mein Gitarero ne cam hat...


    sind dann also spätestens sonntag online.


    Ja das Alublech wurde geschweißt, von innen und von außen....


    Die Außennaht hab ich mit ner Flex schon abgeschliffen und mit Schmiergelpapier vor geschlichtet....


    die innnen naht laß ich vorsichtshalber dran, da ich nicht weiß ob der kessel dann reißt....


    mfg Gro

    Seelanne
    Ist halt mein erster versuch....
    Außerdem weiß ich auch das dass ding (wenns fertig ist) nicht soooooo hammer klingt...
    ist halt alles in der experimentierphase...
    zudem kommt das ich mir ne neue "echte" Snare im moment nicht leisten kann...
    also bastel ich mir eine mit dem kram den ich noch zuhause rumfliegen hab...= Snare für lau + Spaß beim basteln :)


    Aber bis jetzt hat alles echt gut geklappt....


    mfg Gro

    Die kosten hab ich schon im griff... die böckchen kann ich mir selber basteln...
    die ringe muß ich mir wohl oder übel kaufen... ma gucken was ebay so da hat ;) und sonst scheibchen schrauben und so kann man sich ja alles für lau besorgen ...


    mfg gro

    @ Domtom


    Also entweder bruzzel ich mir da auch vorgefertigte ringe rein


    oder


    Ich fräs mir das blech in rohform auf beiden seiten 45° und forme dann erst um....


    Vielleicht hol ich mir auch noch ne bahn RiffleBlech, das ist ja noch nen bisl dicker da kann man bestimmt leichter die Gratung reinbasteln....

    So hab mir endlich ordentliches Material besorgt...


    Nirosta Blech 1.5mm dick...(wie der nahme schon sagt nicht rostend, und mit so ner coolen riffelung)


    Das Blech ist ca. 103 cm lang also 13" wenn es rund ist...


    und ca. 20cm breit also 8"...


    FreeFloating hab ich mir (im moment) abgeschminkt weil der aufwand doch zu groß ist....


    Deswegen kommen alte Yamaha Böckchen zum Einsatz....


    hoffe ich kann bald bilder von der Snare machen wenn sie fertig ist...


    kann aber noch dauern....


    Frage: Stimmen die Werte? oder hab ich mich verrechnet?


    mfg Gro

    Das kann ich laut meiner Erfahrung nur verneinen...


    ich hab nen yamaha dfp pedal (direktantrieb)


    habe zudem mehrere beater:


    Eben die standart filz beater der xamaha DoFuMa
    Modifizierte Iron cobra gummi (oder plastik?) beater (hatte die mir mal bestellt und dann waren leider keine stangen dabei...deswegen hab ich mir die eben selber "gebastelt")
    und noch welche von irgendner billig Firma two way eben filz und plastik...


    Frage am rande: mit den billig teilen komm ich ambesten klar (spielerisch wie sound technisch) nur die stangen verbiegen sich nach nur einer Probe... da ich aber so auf die dinger stehe wollt ich mal fragen wie ich das gestänge da am besten raus krieg?da der kopf des beaters extrem fest sitzt und ich die nicht raus bekomme? Von oben aufbohren?


    hab leider keine bilder von den dingern

    Bist ja nen richtiges multitalent! :D


    Zwar nicht so ganz meine Richtung (bin Katholisch habe aber schon lange meinen glauben abgetreten...vlt. wenn ich mal älter bin...*)


    Aber sonst:


    Ganz Lustig! ;)


    edit: *oder in irgendeiner Lebenskrise :)


    mfg gro

    hab den auch letztens gefunden (vor 2 wochen oder so...)


    aber was der da macht kann doch wirklich jeder selber machen...
    z.B. äußere risse stoppen (Ankörnen,Anbohren,Ausfeilen)


    würd der die runter drehen fänd ich es o.k. aber so....
    Womit sich nich alles geld verdienen läßt.


    mfg gro

    Es gibt z.B. von Microdoof Office Premium 2000 (ich weiß nen bisl alt...)
    in dem paket ist dann microdoof photodraw das (wie corel draw ect.)
    das auch pixel Grafiken vektorisiert...

    ich glaub ich hol mir erstmal so folie zum bedrucken und teste das mal an...


    mal schaun wies so aussieht...


    das logo ist aber nicht nur ausschließlich von mir entstanden sondern in zusammen arbeit mit der ganzen band und ner freundinn von unsrem gitarrero die anscheinend "noch mehr drauf hat" :D