Ich hätte bei Floortoms auch keine Hemmungen, mal ein ganz fettes Fell auszuprobieren (Evans Hydraulik oder so). Sonst hat m_tree ja viele nützliche Hinweise gegeben. Vielleicht meldet sich nils ja auch noch
Edit: trommla war noch schneller
Ich hätte bei Floortoms auch keine Hemmungen, mal ein ganz fettes Fell auszuprobieren (Evans Hydraulik oder so). Sonst hat m_tree ja viele nützliche Hinweise gegeben. Vielleicht meldet sich nils ja auch noch
Edit: trommla war noch schneller
Das hab ich mich auch gefragt. Auf jeden Fall sieht es auch ausgesägt/-gefeilt aus.
Zitat„(…) Das Tom Tom hat ein kleines Loch, da es mal heruntergefallen ist. Es ist jedoch in einem guten Zustand.“
((Hervorhebungen von mir))
Selbst ohne die ganzen Macken und das Loch (oh mein Gott… ) ein stolzer Preis!
Skoda scheint beliebt im Forum zu sein
Auch bei mir: Octavia Combi schluckt das große Set (22/10/12/16/Snare/Hw/Becken) und die gesamte Band-Backline (Beifahrersitz ist frei). Ich musste mir noch keine Gedanken darüber machen, ob irgendwas noch rein passt oder nicht. Wenn ich nur mein Set transportieren muss, kann ich noch 2 Personen mitnehmen.
Zur Not ein Snom draus machen
Die Frage zu stellen, heißt sie zu bejahen! Tu es!
Das ist auch mein derzeitiger Lieblingsbeater. Das Gewicht hab ich in die Kramkiste gepackt...
Ein Faktor könnte noch sein, ob der Beater mit der oberen Kante (die kleine Delle sieht ein bißchen danach aus) oder schön flächig aufs Fell trifft. Das ist von oben nicht gut erkennbar. Da es aber ein runder Filzbeater ist und nicht z.B. Hartplastik oder Holz, ist das nicht so problematisch
Stimmen und Gelächter gehören aber nicht dazu und da man alles andere weniger hört, hört man Stimmen zwar leiser aber dennoch oft störender, vor allem Gelächter. Man hört einfach nur noch das
Ich oute mich mal als Apple-Jünger… ich habe die AirpodsMax und trage sie just in diesem Moment. Am Schreibtisch gegenüber besprechen sich gerade zwei Kollegen (zwar ohne lautes Gelächter, aber dennoch). Ich verstehe absolut nichts außer ein bisschen ganz leises Gemurmel. Auf jeden Fall so, dass ich in Ruhe arbeiten kann nebenan. Und ich höre nichtmal Musik oä, habe nur das ANC aktiviert
Ich würde Over-Ear-Kopfhörer empfehlen, da ist der Gesamtdämpfungseffekt noch besser. Bei uns im Büro haben einige die Sony WH-1000, aber auch Bose QC oder Apple AirpodsMax sieht mal viel.
nachträglich alles Gute zum Geburtstag!
größten Respekt für das Vorhaben. Fotos beim Transport würden mich auch interessieren
Hab es oben ergänzt
Falls die Lösung noch interessant ist: ich habe meine alten Bilder wieder gefunden:
Ganz genau kann ich es nicht mehr nachvollziehen, daher ohne Gewähr:
20x8 Bassdrum (Selbstbau aus Kesselabschnitt und per Japansäge geteilt. 4x Kistenverschlüsse von Bauhaus: Stabilit Kistenverschluss)
14x3 Snaredrum (Selbstbau aus Kesselabschnitt)
Pearl P-100 Fußmaschine
Yamaha HH-740 Hihat
Yamaha SS-740A Snarestand
Yamaha DS-750 Hocker
Yamaha CH-750 Beckenhalter
Klappbare Sackkarre vom Bauhaus: BAUHAUS Klappsackkarre
Rucksack im Seesackstil
Koffergurt
Zum Transport wurde die Snare in einer Tasche in der aufgeklappten Bassdrum verstaut und das alles dann im Karton. Für die Bassdrum hatte ich nur einen Karton, wie zu sehen ist. Das hatte aber der Vorteil, beim Transport den Hardwarerucksack oben drauflegen zu können, was bei einer (oben runden) Tasche nicht so einfach ist. Zusätzlich kam dann nur noch der leichte Beckenrucksack mit Hihat und Ride. Sticks habe ich in den Rucksack lose reingeschmissen...
Das Hardwaregewicht hätte man noch durch leichtere Modelle optimieren können, z.B. dw ultralight. Zu dem oben gezeigten Zeitpunkt waren die aber noch nicht am Mann, ich hab daher genommen was vorhanden war.
+1 für trommla
Ich habe die erste Version der Tama Tension Watch vor gefühlt 100 Jahren von meinem Opa zu Weihnachten bekommen. Er war Zerspanungsmeister und hat sich vermutlich einfach nur für die Technik interessiert Ich habe exakt diese Tension Watch immernoch (die Aufbewahrungsschachtel sieht mittlerweile sehr mitgenommen aus, das Gerät selbst funktioniert aber wie eh und je) und benutze sie auch bei Fellwechseln, genau so wie von trommla beschrieben.
Gefällt mir vom Handling auch besser als der Tune Bot (den ich mir auch mal aus Interesse gekauft habe), bei dem man aber relativ stark anschlagen muss, damit die Frequenz erkannt wird und wo auch nicht zu viele/laute Umgebungsgeräusche stören dürfen. Manche Nutzer berichten anderes, vielleicht liegts an meinem Gerät. Mit der Tension Watch komme ich aber subjektiv schneller zum Ziel. Die Feinstimmung mache ich eh mit den Ohren.
Was ich damit sagen wollte: wenn ich in @MoM Jovis Lage wäre und der Dirigent was "durchgeklopft" haben möchte, würde ich die Pauken Pauken sein lassen und sowas anbieten. So ein Akkordeon-Orchester hat es doch auch gerne "fetzig", wie ich aus eigener Erfahrung weiß (über 10 Jahre im Akkordeon-Orchester meiner Mutter )
Man könnte doch schön einen Achtelgroove durchklöppeln
Hab ich glaube ich sogar schonmal gehört, weiß nur nicht mehr wo...
So in der Art könnte man es mE machen. Ist dann halt eher Rockoper als Klassik
Man könnte doch schön einen Achtelgroove durchklöppeln Hab ich glaube ich sogar schonmal gehört, weiß nur nicht mehr wo...
ich habe das früher häufiger gemacht, aber nur mit Flat Bassdrum, Snare, Hihat und einem Becken. Leider wurde Abload eingestellt , deswegen sind meine alten Bilder weg.
Edit: gefunden:
Das hier gefragte ist eine ganz andere Liga und auf die Idee würde ich auch nicht kommen.
Oldenburg, ich weine gleich...
Anbieter hat so viele Anfragen bekommen, dass er glaubt das Angebot war zu billig. Also wirds jetzt wohl eine Auktion...