Hallo,
ist schon wieder Weihnachten?
Gruß,
Jürgen
Hallo,
ist schon wieder Weihnachten?
Gruß,
Jürgen
Hallo,
grausam.
Einen Job als Logistiker bekommst Du damit nicht. Und zur Signature ohne Koffer schließe ich mich an und sage: Verbrechen!
Gruß,
Jürgen
Hallo,
genau so ist es. Aber man gewöhnt sich an die Kinder, die mit Stöcken bewaffnet, auf alles draufdreschen, was irgendwo dekorativ herum steht.
Täglich 9 bis 18 Uhr sind die Tore geöffnet.
Wegen des Rummels ist es sinnvoll, vorher einen Plan zu machen, wann man wo hin will. Sonst läuft man ziemlich orientierungslos in irgendwelchen Hallen umher.
In der Festhalle und in einem Zelt auf dem Außengelände finden die meisten Vorführungen statt, dabei sind besonders viele Schlagzeuger mit Gerät zu bewundern.
In Halle 3.1 gibt es die Schlagzeugaussteller, Yamaha gibt es in einer eigenen Halle mit der kompletten Produktpalette.
Gruß,
Jürgen
Hallo,
Karten gibt es im Internet und auch an der Kasse vor Ort.
Das Messegelände ist vom Hauptbahnhof auch zu Fuß oder mit der S-Bahn gut zu erreichen. Bahn oder Auto ist da wohl eher Geschmackssache. Gehen tut beides.
Richtige Hotels gibt es in der Messe- und Bankenstadt einige. Die sind aber gar nicht geheim, sondern gehören allesamt den üblichen Ketten an, die man leicht über das Internet ermitteln kann. Da müsste auch in jeder Preisklasse etwas vorhanden sein.
Wenn Du Normalsterblicher bist: es gibt inzwischen nur noch einen Publikumstag (Samstag). Ob da eine Übernachtung überhaupt sinnvoll ist?
Gruß,
Jürgen
Hallo,
wenn ich ohne Ohrstöpsel auf eines meiner Becken haue, dann habe ich anschließend auch einen Pfeifton.
Lösung: vorher Gehörschutz anlegen.
Gruß,
Jürgen
Hallo,
bei zwei Mikrofonen würde ich eher zu einem Overhead weit über der Snare Drum und einem vor der Bass Drum tendieren.
Ich selbst habe schon von hinter dem Hocker Überkopf auf die Snare Drum gerichtet im ORTF-Verfahren aufgenommen, was relativ gut funktioniert, wobei ich allerdings eine sehr durchsetzungsstarke Snare Drum habe. Die Bass Drum ist dann allerdings schon leicht unterpräsentiert und wenn dann noch weitere Instrumente dazu gemischt werden sollen, insbesondere bei Bassgitarre, dann wird sie untergehen.
Bei zwei Overheads würde ich die Mikrofone auch nicht so kompliziert aufstellen wollen. Wenn die Mikrofone den gleichen Abstand zum Set haben, müsste die Aufnahme leichter einzupegeln und die klangliche Abbildung natürlicher sein. Die Ausrichtung auf die Mitte (Snare Drum) halte ich für sinnvoll und praktiziere das auch so.
Für Auftritte würde ich definitiv als Erstes an die Bass Drum denken, denn mit einer druckvollen Bassgitarre über einen Verstärker und einer Menge schallschluckendem Publikum oder gar viel Luft dazwischen (open air), wird diese sich als Erstes verlieren.
Danach würde ich über die Snare Drum nachdenken, wobei meine Hauptsnare da relativ problemlos ist.
Erst dann würde ich über Overhead nachdenken. Allerdings haben meine Toms eine relativ gute Projektion und die Becken auch.
Es kommt also immer darauf an.
Das Schlagzeug alleine kann man mit zwei Overheads oder Raummikrofonen relativ gut aufnehmen. Wenn der Raum gut klingt, dann ist das schon die halbe Miete.
Gruß,
Jürgen
Hallo,
Zitatkommt auch noch ein tom zwischen das 13" und 16"
Um Gottes Willen!
Rock geht nur 13-16, 13-14-15-16 ist schon wieder Poser-Rock.
Spaß beiseite: jedes Markenfell ist besser als das Protone-Zeug und mit wenig Sustain eher dunkel klingend sind zweilagige Felle. Klare machen mehr Anschlagsgeräusch (attack) und beschichtete klingen etwas dunkler/dumpfer.
Remo Emperor/Evans G2 sind da wohl die am leichtesten erhältlichen Modelle.
Ich würde einfach mal in den Laden gehen und gucken, was da so auf den Eimern drauf ist und was dabei heraus kommt, wenn man drauf klopft. Trotz unterschiedlicher Stimmung, die man dann ja auch mal durch Schrauben prüfen kann, sollte sich da eine Charakteristik heraus stellen, nach der man dann entscheiden kann, was Einem selbst schließlich genehm ist.
Je lauter man drauf schlägt, umso heller klingt das Ganze. Wer also leicht schlägt, bekommt auch mit einlagigen Fellen einen dunklen Ton hin, wer drischt, braucht große Eimer und dicke Pellen, damit es noch ein bisschen dunkel klingt.
Gruß,
Jürgen
Hallo,
toll.
Und in welchen Zirkus oder Varieté können wir Dich mit dieser Nummer bewundern?
Machst Du auch Jonglage mit Kuhglocken, Ratamacue im Kopfstand und Beckendiskuswurf ins Publikum?
Gruß,
Jürgen
Hallo,
wenn Du das Stück mal aufschreiben könntest, dann könnte man Dir auch ein passendes Fill in hinein schreiben.
Ohne Kenntnis des musikalischen Zusammenhangs und der Länge des Fills und dem Tempo des Stückes sowie Deinen Fähigkeiten ist jeder Rat Spekulation und wahrscheinlich nicht umsetzbar.
Gruß,
Jürgen
Hallo,
ZitatHab den Link aus einem anderen ->Drummerforum<-
Jo. Schutzbehauptung nennt man das.
Gruß,
Jürgen
Hallo,
auch ein echter Rocker kann zusätzlich zu seinen amtlich genehmigten 13-16-22 (wieso ist da nicht 24 Pflicht?) noch ein paar Bongos (10-12) dran hängen, das ist durchaus noch erlaubt.
Und wer kein Sustain, aber einen dumpfen Klang möchte, darf auch Nadelstreifen auf seine Eimer ziehen.
Übrigens hatten die alten Säcke, die immer wieder gelobt werden, gar nicht die amtlichen Ambassador mit oder ohne Schaum, sondern allzu häufig diese mit dem schwarzen Punkt - eine echte Sustain-Bremse.
Und diese Freischwing-Geräte, die wohl ein Herr Rims erfunden hat, waren früher gar nicht möglich, heute muss man sogar alte Sonor Signatures mutwillig an sowas hängen, damit die ein bisschen mehr wackeln.
Pinstripe ist verboten, Powerstroke 4 gut - hä? Warum denn nicht ein Pinstripe mit einem Dämpfungsring?
In den bösen 80ern soll es ja Leute gegeben haben, die blaue Felle gespielt haben. Das wäre heute verboten. Dafür werden nun die 5" Flach-Schnarren, die ja in den 80ern aufgrund der mangelnden Tiefe verboten wurden nunmehr rehabilitiert und sogar als amtliche Rock-Schüsseln gehandelt.
Zahnstocher, mit denen früher nur Jazzer mit Swing-Ausweis spielen durften, werden mit der Signatur vom speienden Porntoy bemalt.
Womit wir mal wieder beim Thema wären.
Nagelt auf Eure Eimer was Ihr wollt. Aber fragt nicht, ob man damit einen amtlichen Klang erreicht, sonst kommt die Polizei und verbietet Trommeln und Felle. Geht in den Laden, wenn es dunkel ist, testet heimlich, lasst Euch die Pellen unauffällig verpacken und erzählt anschließend, dass es amtliche AmbaCo sind. Mit einem Mikro für 19,95 Euro und entsprechender Anlage hört doch eh keiner mehr, ob das nun ein Mülleimer oder die Eric Bloodaxe Signatur 13,5" x 4,375" in Dark Black fade to nearly Jet Black ist.
So, jetzt geht es wieder.
Gruß,
Jürgen
Moin,
mir wird übel.
Ist das erlaubt?
Oder fällt die Verknüpfung der Präsentation schon unter Körperverletzung?
Ich lasse mir jetzt mal meine Übelkeit ärztlich bestätigen und mach' dann mal eine schöne Schadensersatzklage klar.
Mann, Mann, Mann, wo manche Leute sich nachts im Netz so herumtreiben...
Gruß,
Jürgen
Hallo,
Jazzer sind die wahren Blaster.
Die waren schon immer mit ihrem Swing-Zeug jenseits der 208 von meinem alten Metronom. Komisch, dass es da nie so Geschwindigkeitsrekorde gab.
Gruß,
Jürgen,
der 64stel bei MM=25 kann.
Hallo,
Zitatmit raushören ist bei dem Lütten noch nichts
Und bei Papa?
Ein bisschen Opfer muss sein.
Und die Schlagzeugnoten von denen können ja nicht sooo schwer zu erhören sein oder sollte ich mir das mal anhören?
Gerade gemacht: (hier)
Ist doch ganz nett - für das Alter der Jungs.
Ja, schiefe Töne, ... ist doch egal, Hauptsache es macht der Jugend Spaß.
Gruß,
Jürgen
Hallo,
ZitatPearl P-2002C Eliminator
oder
DW 5002 AD 3 dat is die Frage
Dann würde ich die Tama HP-900 RTW nehmen.
Naja, ich würde einfach mal den nächsten Laden aufsuchen und meine Füße auf die dort vorhandenen Teile stellen und mir die Dinger mal aus der Nähe angucken. Und da Du wahrscheinlich einen anderen Fuß als andere Menschen hast, muss die Maschine ja zu Deinem und nicht etwa zu meinem Fuß passen, daher: ausprobieren.
Gruß,
Jürgen
Hallo,
ich habe für zwei Hängetoms und fünf Becken schon mal ein Rack angeschafft und für drei Toms und fünf Becken alles auf Ständern gehabt.
Alles Geschmackssache. Wenn Du unbedingt ein Rack haben willst, dann kaufe Dir eben eines.
Ob es sich lohnt oder nicht, hängt wirtschaftlich davon ab, welche Ständer und welches Rack Du Dir kaufen willst.
Optisch ist es reine Geschmachssache, sieht eben ein bisschen danach aus, als kämen gleich die Handwerker zum Neulackieren.
Transporttechnisch hängt es wiederum sehr von den Gegebenheiten vor Ort und dem Transportgerät aus. Großzügige Räumlichkeiten, ebene Bühne, großes Auto (Transporter!) können für ein Rack sprechen.
Kleines Auto, unebene Bühne, beengte Platzverhältnisse können für Ständer sprechen.
Bezüglich der rutschenden Toms wäre ein Rack nur dann eine Hilfe, wenn das Rutschen in der Bass Drum-Rosette stattfindet. Rutscht es schon bei der Verbindung von Tom und Halter würde das Gerutsche natürlich bei einem Rack weiter gehen.
Gruß,
Jürgen
Was bekomm ich wenn ich 1300 Singelstrokes/Minute mache?
Gelenkschmerzen.
Hallo,
dass die Chinesen alles kopieren, wusste ich schon vorher.
Aber was soll so etwas? Wollen die sich als Nachfolger von John B. bewerben oder für eine Cover-Kapelle oder was?
Warum müssen die immer das alte Zeug aufwärmen? Das Original ist unerreicht. Warum machen die nichts Eigenes? John B. hat auch nicht irgendwen nachgespielt.
Ich klau ja auch mal gerne was, aber dann bau ich es doch in meine Sache ein.
Hab' heute meinen unverständigen Tag, sorry.
Gruß,
Jürgen
es liegt wohl vor allem an der qualität
Hallo,
woher soll das hier einer wissen?
Meine Hi-Hat ist rot. Kann mir das jemand erklären?
Und was ist eine Berglandschaft? Die meisten Becken haben eine Kuppel mit einem Loch - quasi Vulkangebirge, sind gebogen, abgedreht und gehämmert.
Ohne eine genaue Beschreibung des Problems kann es auch keine vernünftige Antwort geben.
Die Marke "Platin" kenne ich übrigens nicht. Was sind das für Becken?
Gruß,
Jürgen