Tim
>>das alter des sets sind sachen, die ein set "gebraucht" machen<<
Leider, leider!
Dabei übersehen viele, dass es gerade bei Instrumenten, die leider immer häufiger Quaitätsschwankungen unterliegen (und die sich nicht zuletzt auf den Sound auswirken) nicht nur auf das Alter ankommt, sondern auf den tatsächlichen Zustand und den Sound. Argumente wie "Da musste aber am Preis noch was machen, dafür krieg ich's ja neu" werden einem immer wieder an den Kopf geworfen. Auch hier wird leider sehr häufig übersehen, dass es die Instrumente z.T. gar nicht mehr gibt und diese somit immer rarer werden.
Beispiel: für mein 22" Zildjian Constantinople Medium würde ich gerne EUR 450,- haben. Wieso um alles in der Welt sollte ich weniger dafür verlangen? Weil es "gebraucht" ist und deshalb bei ebay nicht mehr als EUR 300,- bringen würde?? Ich weiss, dass das Teil über 2 Jahre im Laden gehangen hat. Ist dann immer noch neu?
Und doch bezahlen Deppen wie ich immer noch über EUR 500,- für das Ding (die Gründe meiner derzeitigen Verkaufsabsichten möchte ich jetzt nicht eher erläutern).
Und genau deswegen (und weil das Teil sensationell klingt und ausser Stockspuren, die es bei meinem Kauf aber auch schon hatte KEINE Beschädigungen hat) möchte ich den Preis, den dank ebay keiner zahlen wird....
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass auch ich lange zeit die ebay-Preise als Referenz betrachtet habe.
Letztendlich sollte jeder entscheiden, wieviel ihm ein Artikel wert ist. Und nicht, wieviel er bei ebay bringen würde.
Gruss
Daniel