....uns was mach' ich, wenn ich 'ne Messingkesselsnare will, die Slingerland zu teuer ist, ich jedoch 'ne Schwäche für Slingerland hab?
Viele Grüsse
Daniel
....uns was mach' ich, wenn ich 'ne Messingkesselsnare will, die Slingerland zu teuer ist, ich jedoch 'ne Schwäche für Slingerland hab?
Viele Grüsse
Daniel
Hi,
u.a. geht's um genau diese Snare.
Deren Kessel ist NICHT nahtlos.
Gruss
Daniel
Hallo Hochi,
ich weiss, ich weiss....
drumhouse.com
Wie die Ludwig Supra 80er Jahre für EUR 279,-
Rundum echt gute Preise.
Aber was nützt's, wenn ich die Dinger nicht anspielen kann?
Knapp 5 Stunden Fahrt sind schon einiges.
Kurzer Tip von Dir: welche der beiden:
Slingerland CoB oder die 80er Supra?
Viele Grüsse
Daniel
Hallo Hochi,
keine Ahnung, wie "alt".
Laut Testbericht von 1999 sind die Kessel nicht nahtlos.
Wie ich schon mal gepostet hatte, gibt's eine NICHT nahtlos gezogene neu zur Zeit (wo sag ich nicht ) für EUR 299,-
Slingerland ist ein guter Tip! Aber teuer, gell?
Gruss
Daniel
Hallo zusammen,
welche Snares besitzen nahtlos gezogene Messingkessel?
Einige kenne ich (Yamaha Brass, Ludwig), von einigen weiss ich, dass dem nicht so ist (Pearl Sensitone, Sonor Symphony Snares).
Keine Infos habe ich für Tama, sämtliche Signature Snares (Yamaha, Pearl), DW(!)....
Das war's schon.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruss
Daniel
Hi,
ich komme aus dem oberbergischen Kreis.
Mein Wohnort (Marienheide) liegt nur 30 km von Lüdenscheid.
Also: wir sind bei Dir!!
Gruss
Daniel
>>das alter des sets sind sachen, die ein set "gebraucht" machen<<
Leider, leider!
Dabei übersehen viele, dass es gerade bei Instrumenten, die leider immer häufiger Quaitätsschwankungen unterliegen (und die sich nicht zuletzt auf den Sound auswirken) nicht nur auf das Alter ankommt, sondern auf den tatsächlichen Zustand und den Sound. Argumente wie "Da musste aber am Preis noch was machen, dafür krieg ich's ja neu" werden einem immer wieder an den Kopf geworfen. Auch hier wird leider sehr häufig übersehen, dass es die Instrumente z.T. gar nicht mehr gibt und diese somit immer rarer werden.
Beispiel: für mein 22" Zildjian Constantinople Medium würde ich gerne EUR 450,- haben. Wieso um alles in der Welt sollte ich weniger dafür verlangen? Weil es "gebraucht" ist und deshalb bei ebay nicht mehr als EUR 300,- bringen würde?? Ich weiss, dass das Teil über 2 Jahre im Laden gehangen hat. Ist dann immer noch neu?
Und doch bezahlen Deppen wie ich immer noch über EUR 500,- für das Ding (die Gründe meiner derzeitigen Verkaufsabsichten möchte ich jetzt nicht eher erläutern).
Und genau deswegen (und weil das Teil sensationell klingt und ausser Stockspuren, die es bei meinem Kauf aber auch schon hatte KEINE Beschädigungen hat) möchte ich den Preis, den dank ebay keiner zahlen wird....
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass auch ich lange zeit die ebay-Preise als Referenz betrachtet habe.
Letztendlich sollte jeder entscheiden, wieviel ihm ein Artikel wert ist. Und nicht, wieviel er bei ebay bringen würde.
Gruss
Daniel
Hallo Groovemaster,
was die Tatsache handgehämmert oder nicht angeht hast Du hinsichtlich einer bestimmten Soundvorstellung sicherlich recht.
Ich bin allerdings mittlerweile zu der Erkenntnis gekommen, dass sich die Ridesounds die ich schon lange suche eher mit Bosphorus Becken als mit Zildjian Becken realisieren lassen. Selbst auf der Musikmesse waren m.E. am Zildjian-Stand keine wirklich guten Becken zu hören. Betrachtet man jetzt den Preis, der bei Zildjian mind. 100% höher angesetzt wird, muss ich feststellen, dass ein Constantinople Becken völlig überteuert ist, zumal der Anteil an maschineller Bearbeitung deutlich höher ist.
Das Preis-/Leistungsverhältnis mag bei Zildjian Becken gerechtfertigt sein, wenn man nur (und damit meine ich nur!) mit diesen Becken seine Soundvorstellungen erzielt. Gemessen an den mit wesentlich höherem Aufwand gefertigten Becken der türkischen Hersteller sind sie es allerdings bei weitem nicht.
Viele Grüsse
Daniel
Stimmt.
Ich hatte gestern keine Gelegenheit mir die Gebotsübersicht anzusehen.
Der Sprung von EUR 365,- nach EUR 460,- ist in der Tat sehr verdächtig.
in der Hoffnung auf faire Auktionen
Daniel
Hallo Tim,
die Brady Snare ist für EUR 462,- weggegangen.
Wie ich finde, viel zu teuer.
Bei PPC Hannover gibt's z.T. 3 Jarrah Ply Snares um ca. EUR 499,-
Aber die Leute bei ebay wissen's anscheidend besser.
Viele Grüsse
Daniel
Hallo Chris,
vielen Dank für den Link.
Sind knapp 200 km.
Vielleicht pack' ich's ja.
Gruss
Daniel
Hi,
genaus so sehe ich es auch. Da ich mich im Moment in einer Phase befinde, möglichst viele Instrumente eine Zeitlang zu spielen, sehe ich zunächst auch davon ab mir etwas neues zu kaufen.
Ich vergleiche die Neuanschaffung eines Drumsets immer gerne mit einem Neuwagenkauf.
Sobald Du den Schlüssel in die Hand bekommst, bist Du schon 20% des Neupreises los....
Gruss
Daniel
Wow,
herzlichen Glückwunsch zu der HiHat.
Diesen artikel habe auch ich beobachet. Ist mir aber dann zu teuer geworden, da ich für die Brady Snare sparen muss.
Grundsätzlich muss ich feststellen, dass man lediglich mit den nicht so gängigen Artikeln (z.B. Istanbul Becken, exotische Snares...) wirkliche Schnäppchen machen kann.
Auch sehr günstig sind komplette Sets ab 1,- €.
Vor einiger Zeit ist z.B. ein Yamaha Maple Custom in Vintage Finish in den Grössen 22, 10, 12, 14, 15 plus 14x6 Snare für ca. 1500,- €weggegangen.
Kann man doch nicht meckern, oder?
Viel Spass mit der HiHat!
Gruss
Daniel
Hallooo,
leider hab' ich am 15. und 16. je einen Gig.
Vielleicht klappt's ja am 17, falls es sich lohnt die Strecke an einem Tag zurückzulegen.
Wo liegt denn eigentlich Astheim?
Gruss
Daniel
Hallo Tim,
neuesten Informationen zufolge, handelt es sich entgegen dem Foto bei der Auktion NICHT um eine Jarrah Block, sondern um eine Jarrah Ply Snare.
Scheinbar im Wandoo Burl Finish (lechz!)
Stimmt der Preis trotzdem noch?
Gruss
Daniel
P.S. was müsste ich z.Zt. für ein Setup in 20, 10, 12 ,14 investieren, wenn ich über Dich beziehe?
ich muss ja langsam mal planen
Hallo,
ich habe festgestellt, dass das beigefügte Foto der Auktion von der Brady Homepage stammt.
Dass der Verkäufer in seinem Angebot nicht darauf hinweist ist nicht gerade die feine englische Art, oder?
Gruss
Daniel
Hallo Tim,
vielen Dank für den Ply/Block Tip.
Ich denke, ich werde mal mitbieten.
Vielleicht ist das der erste Schritt zu einem kompletten Brady Set??
Gruss
Daniel
Hi Worf,
ich wollte Deine Aussage ja nicht bezweifeln. Hätte ja sein können, dass Du Dich irrst.
Aber da Du ja JB befragst, bist Du Dir ja wohl selbst nicht mehr sicher
Viele Grüsse
Daniel
Tach zusammen,
genau diese Snare hab' ich auch schon bemerkt.
Billig ist sie nur, wenn sie nicht viel weiter im Preis steigt.
Auch ich wollte Tim dazu befragen, v.a. ob eher die Block oder Ply Snares zu empfehlen sind.
00Schneider hat für eine Brady-Snare NEU 350,- € bezahlt??
Kann ich mir fast nicht vorstellen. Werd ihn mal selbst befragen.
Gruss
Daniel
Hi JB,
dass Jojo Mayer mitmacht, find' ich klasse. Jojo's unglaubliche Technik in Verbindung mit seiner Musikalität macht ihn zu einem echten "Drummer's Drummer". Nicht umsonst, besuchen Leute wie Zach Danziger, Horacio Hernandez Dave Weckl und ich ( )Jojo's Events im New Yorker Club "Shine".
Tja, als weitere VIP's, von denen ich denke, dass sie Interesse hätten fallen mir spontan Wolfgang Haffer, Marco Minnemann, Ralf Gustke, Martin Stoeck, Armin Rühl, Bertram Engel, Werner Schmitt aus der deutschen, sowie Peter Erskine, Jeff Hamilton, John Riley, Berhard Purdie, Phil Maturano aus der amerikanischen Fraktion ein. Die zuletzt genannten halten sich übrigens in Zusammenarbeit mit der WDR Big Band oder als Gastdozenten der Schlagzeugschulen des öfteren in Deutschland auf. Daher hab' ich sie als erste genannt, wobei mir natürlich noch viele, viele mehr einfallen, die aber eben nicht regelmässig in Deutschland sind.
Vielen Dank für die tolle Idee.
Gruss
Daniel