Halte ich nur bedingt für eine brauchbare Idee
Das Teil hat keine Tragegriffe, keine Rollen, ist voll beladen nicht verwindungssteif, der Deckel mit Spanngurten nur sehr umständlich zu fixieren, und dieses Ikeaspielzeug so gar nicht geeignet als Sackkarre.
Wenn man dem ganzen aber 4 Casegriffe und 4 Rollen verpasst, könnte man es zumindest bewegen.Wäre dann immer noch eine preiswerte Alternative wenn man nicht so oft unterwegs ist.
Ich denke die 200-400 Euro investiert in eine vernünftige Casetruhe sind alternativlos und ja auch eine Lebenslange Investition.
Die von dir verlinkten Kunststoffcase halte ich auch für weniger geeignet als ein Flighcase mit 9mm Birkensperrholz und Kugelecken.
Zumal die preislich nicht so weit auseinander liegen.
Na ja, ich will meine "tolle Idee" nicht um jeden Preis verteidigen, aber 200-400 Euro gegen 6,75€ ist eine Hausnummer
Wenn man sich einen passenden Sperrholz-Boden bastelt, das Ganze dann durchbohrt für vier Rollen, wäre das noch mal eine andere Überlegung, eine etwas stabilere Sackkarre vielleicht auch.
Auf alle Fälle sind die Mörtelkisten praktisch, um im Proberaum Ordnung zu haben.
So eine voll gefüllte Mörtelkiste wäre mir ehrlich gesagt auch zu schwer.
Deshalb habe ich für meine Hardware zwei ältere, aber stabile Samsonite Koffer mit Rollen, die ich noch bequem handlen kann.
.