Beiträge von drumrumköln


    Und wenn wir von Kindern/Jugendlichen reden, bei denen man noch nicht weiß, wohin die Reise gehen könnte....nochmal and're Baustelle

    Das Alter und das spielerische Level machen da natürlich sehr viel aus. Bis zu einem gewissen Alter und Level sollte man grundsätzlich mit allen Schülern zurechtkommen. Im besten Fall zumindest.

    Bei erwachsenen Schülern spielt die Chemie nach meiner Erfahrung schon eher 'ne Rolle...


    ...ich wollte darauf hinaus, dass man bei Kindern/Jugendlichen auch immer die Möglichkeit eines späteren Musikstudiums im Blick haben sollte und entsprechend Vorbereitendes im Angebot hat.

    Äh. Also ich meine jemanden, der sich damit auskennt, kann und gut vermitteln kann.🤣

    Du meinst DB....ich weiß. Die doofen Lehrer haben da regelmäßig noch andere Sachen im Blick. Konkret im aktuellen Fall würde ich mal Hände und Füße koordinieren. Wenn ich z.b das lese:


    Um bei Thema zu bleiben: Meine Bassdrum-Geschwindigkeit ist seit Jahren kaum von der Stelle gekommen. Manchmal macht es klick und klägliche aber lockere 130 bpm 16tel klappen. An anderen Tagen sind es nicht mal 110 bpm! Schäme mich auch fast ein wenig dafür.

    Ich würde zunächst mal checken, wo die hoffentlich konstanter funktionierenden Hände jeweilige Tempi verlässlich bedienen können...ohne vergleichbare Einbrüche. Darauf aufbauend hätte ich dann Konzepte...

    Kommt aber halt auf den Einzelfall an. Die Chemie sollte ja auch stimmen und der Lehrer sollte halt auch genau das können, was der Schüler lernen möchte.

    Im besten Fall ist das in jedem Einzelfall genau so und auch hier hilft Erfahrung. Du machst das ja auch schon seit einiger Zeit und wirst vermutlich deine bisherige Erfahrung zu schätzen wissen.

    ---------

    Und wenn wir von Kindern/Jugendlichen reden, bei denen man noch nicht weiß, wohin die Reise gehen könnte....nochmal and're Baustelle

    Aber ob jemand seit 5 oder 30 Jahren unterrichtet ist eigentlich zweitrangig, wenn der unerfahrene seine Sache gut macht.

    Interessante These...in diesem Fall wird der junge Unerfahrene aber 25 Jahre später schon besser sein?

    Ich sehe es so, dass jemand der 5 Jahre lang nur intensiv Double Bass spielt deutlich sinnvoller Double Bass lehren kann als ein Jazzer mit 25 Jahren Erfahrung (aber ohne ernstaft DB gespielt zu haben).

    Klar, aber so differenziert war es nicht artikuliert und demgemäß habe ich zitiert und reagiert. Und obwohl deine Gegenüberstellung zum "Jazzer mit 25 Jahren Erfahrung (aber ohne ernstaft DB gespielt zu haben)" ja erkennbar größtmögliches Unvermögen in dieser Richtung vermitteln soll...es kommt durchaus vor, dass auch diese Leute sich mit db genug befasst haben, um vielleicht doch einige nützliche Konzepte anbieten zu

    können. Klar, im Zweifel stellt sich das vor Ort heraus...einfach mal ausprobieren.

    Aber ob jemand seit 5 oder 30 Jahren unterrichtet ist eigentlich zweitrangig, wenn der unerfahrene seine Sache gut macht.

    Interessante These...in diesem Fall wird der junge Unerfahrene aber 25 Jahre später schon besser sein?

    weil ich mich halt nicht vergleichbar mit Sachen beschäftige, die mich eigentlich nicht interessieren.

    Dreh die Reihenfolge um, dann wird ein Schuh draus. Ich interessiere mich musikalisch eigentlich für alles, bis ich merke, dass es nicht lohnt, sich dafür zu interessieren. So geschehen auch bei Sina 😉

    Ok, vielleicht ordne ich dir da fälschlicherweise etwas mit "zumindest sehr überwiegend negativer Konnotation" im Zusammenhang mit "outube-trommel-cover" und vergleichbarem zu? Würde mich jetzt verwundern, lässt sich aber sicher schnell anhand älterer Beitraege analysieren?

    puuuh, dazu müsste ich erstmal ordentlich reinhören in ihr "Werk"....du verstehst die Frage im Zusammenhang

    Ich hab mir so manches ihrer Videos angesehen, Studio eh, aber auch Aufzeichnungen von Live-Events. Und habe wirklich nichts, in Worten "Null" dabei entdeckt, was nicht auch manch ein DF-Member entspannt raushauen würde, ohne dafür weltweit gefeiert zu werden. Deshalb meine Behauptung, an ihren Trommelkünsten liegt das nicht. Wenn sie mehr drauf hat, versteckt sie's perfekt.

    Wir alle neigen wohl dazu, einer öffentlichen Person pauschal ein höheres Maß an Sachkompetenz zu attestieren, als wir es uns selbst zubilligen.


    Meine Frage im Zusammenhang ist damit zwar nicht beantwortet, weil ich mich halt nicht vergleichbar mit Sachen beschäftige, die mich eigentlich nicht interessieren. Aber ok, du checkst halt trotz Desinteresse, was diese unnötigen Beiträge im Vergleich mit DF-Membern so draufhaben. Könnte man jetzt weiter nachfragen, warum eigentlich....aber meinerseits: vielen Dank für die Antwort.

    oder z.B. Sina genau die Version mit Terry Williams on Sultans of Swing bevorzugt, statt eine mit Pick Withers.

    Ich vermute, du interpretierst da möglicherweise zu viel rein. Drummer*innen wie Sina schätze ich nicht so ein, als ob sie in der Lage sind, das geschmackvolle Spiel eines Pick Withers überhaupt zu erkennen. Terry Williams macht mehr Alarm, also ist sein Spiel besser geeignet, Aufmerksamkeit zu generieren. Und dafür reichen ihre durchschnittlichen Fähigkeiten auch eher aus. Gleichzeitig läuft sie nicht Gefahr, dem ganzen eine persönliche Note aufdrücken zu müssen, die sie zweifelsfrei nicht hat.

    Sorry, aber ich muss ebenfalls nachfragen. Bist du nicht einer derjenigen, die z.b."youtube-cover-trommel-gedöhnse" für maximal unnötig erachtet? Also im Gegensatz zu mir, der sich auch dafür durchaus interessiert...."Sina" hab ich im Zusammenhang mal gehört, aber eine Expertise wie von dir hier geäussert,....puuuh, dazu müsste ich erstmal ordentlich reinhören in ihr "Werk"....du verstehst die Frage im Zusammenhang?

    Ich habe auch noch nie verstanden, warum man sich in einem Internetforum so "offensiv" gegen musikalische Darbietungen dieser Art (bzw. überhaupt) positionieren muss. Erkennbar ist ja jedenfalls, dass hier jemand überdurchschnittlich viel am Instrument kann. Das dürfte man als schlagzeugspielender Mensch ja wahrnehmen und zunächst mal den mutmaßlichen Aufwand und das erkennbare Talent dafür wertschätzen.


    Mein persönlicher Umgang: Selbst wenn mir "Zeugs in dieser Art" nicht wirklich supergut gefällt (was ich nach 2-3 Minuten der oberen beiden Videos noch nicht wirklich beurteilen kann), liefert es mir doch häufig jedenfalls irgendeinen nützlichen Input, auf dessen Basis ich dann wiederum irgendwelche Ideen enzwickeln kann.


    Ansonsten würde ich noch für Respekt, Toleranz und künstlerische Freiheit werben wollen und darauf hoffen, dass sich junge Schlagzeugmenschen nicht von "etwas eng geratenen Horizonten" irritieren lassen, die sich hier häufiger Mal dazu berufen fühlen, "musikalisches Schlagzeugspiel" bzw. das Gegenteil davon zu definieren.

    Wer als "top 40 trommler"mal eben die entsprechend gefragten sounds abrufen kann+will, ist heute bereits besser als je zuvor bestens mit e-drums+vst beraten.

    ----------

    Wer mit akustischem Set eigene Musik machen will und kann, für den bleibt alles im "E-Bereich" bis mindestens mittelfristig verzichtbar.

    Anschließend mache ausschließlich mit beiden Füßen verschiedene Abfolgen (z. B. RLLRLLRLRLL usw.). Vielleicht muss ich mir hier mehr Figuren raussuchen/überlegen. Hatte 1987 ein Buch für die Snare - oder wie man sagte: Kleine Trommel).


    Falls du eine konkrete Idee für ". RLLRLLRLRLL usw." mit Doublebass hast - KLAR - Übe es. Ansonsten würde ich eher mit "rlrl usw" auf den Pedalen über z.b "Stick Control (tatsächlich mit Händen)" üben. Füße "switchen" hierbei zwischen Vierteln, Achteln und Sechzehnte über ein konstantes Tempo der Hände. Auch das ist bereits eher "Vielüber-Material":Aber sicher praxistauglicher, als kompexere Stickings auf Füße zu übertragen (wobei ja nicht näher genant wurde, was die Hände dazu spielen sollen....)

    "Zählen können" ist sicher ein sehr brauchbares Werkzeug...wie sonst soll man z.B. in so einem Kontext mitspielen können?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich höre alles lauter als zuvor. Nicht nur das Schlagzeug, auch die anderen Instrumente. Aber an meinem Set fällt es mir besonders auf. Einige Elemente empfinde ich durchdringender. Vor allem die Snare, das Ride und die Crash-Becken. Meine Spielweise habe ich nicht geändert. Also es ist nicht so, dass ich plötzlich mehr drauf haue.

    Eigentlich frage ich hier nur mal nach, weil der Bassist es auch so empfindet. Vorher dachte ich, ich bilde mir das nur ein. Man weiß ja nie =O

    Es geht dem Bassisten ebenfalls um die genannten Instrumente? Ihr seid noch immer im selben und akustischnicht verändertem

    Raum (kein Sofa raus z.B?)? Tsia, dann ist es vielleicht der gemeinsam veränderte Gehörgang...oder warte....ne, glaub'ich nicht....;-)

    Rossi Roßberg ist der Drumtech von Rammstein. Das ist einer von den Leuten, die wirklich wissen wie's geht.


    Also noch mal - nach seiner Aussage kommen etwa 70% des Klangs vom Fell. Und abgesehen von seinen Stimm-Workshops wird schon in dem einen Absatz deutlich, wie wichtig und komplex das Thema Stimmen ist.



    Naja, also ein Set für die Größenordnung "Ramstein" hinzubringen, bedeutet nicht zwangsweise auch, die Nuancen von unterschiedlichen Holzsorten bei Trommeln herauszuarbeiten. Mal im Vergleich: Stradivaris sind mittlerweile als durch Tests gesichert nicht vom Hörer hinter einem Vorhang zu erkennen. Das Ganze dann über eine Stadion-PA...letztlich kommts doch zunächst drauf an, was man als Spieler direkt am Instrument hört und empfindet. Ich glaube ebenfalls, dass man bei Sets, die bei derselben Hardware unterschiedliche Holzarten verwendet (seinerzeit z.b. yamaha maple oder - birch custom, oder auch vergleichbare Sonor-Serien) Unterschiede beim spielen wahrnimmt und entsprechend mehr oder weniger inspiriert ist. Was hörbar über Mikro transportiert werden kann, ist davon ziemlich entkoppelt. Zumindest interessiert es mich ab da nicht mehr so arg. Beziehungsweise wäre "next level" eben, genau mit diesem eventuell nicht persönlich bestmöglichem Klang trotzdem bestmöglich umzugehen....

    Ich würde das 2. Crashbecken rechts vom Ride haben. Bei deinem Aufbau würde mein Ride "zwischen Hängetom 2 und Standtom - beides leicht überschneidend- positioniert". Erste Priorität: ich kann es richtig bequem anspielen....das 2. Crashbecken rechts daneben....tendenziell eher unterhalb des Ridebeckens....

    Ca. so:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Jazz Band Covers Nirvana On The Spot (ft. Ulysses Owens Jr.)

    ...gelungenes Ding, wie ich finde:

    Das hatten wir schon im September 2024, da fand ich es schon großartig, aber die wirklich guten Dinge dürfen gerne öfter hier auftauchen.

    8) :thumbup:

    Hoppala, über die Suche gar nicht so leicht auffindbar (man sollte vielleicht Regeln diesbezüglich....)... dann versuche ichs mal mit diesem "Fund" meines aktuellen Stöberns : Stanley Clarke bei tiny desk - ebenfalls sehens/hörenswert. Aber dieses Nirvana-Ding gefällt mir aktuell schon krass gut....

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Jazz Band Covers Nirvana On The Spot (ft. Ulysses Owens Jr.)

    ...gelungenes Ding, wie ich finde:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.