Dann hier noch meine Testaufnahmen von gestern Abend. Hatte ich so stehen gelassen und eben noch ein Foto davon gemacht. Zu hören ist hier nur das angeklemmte e604 (daher auch nur Mono-Dateien) - komplett roh. Natürlich gibt das nur einen eingeschränkten Einblick. Ist in gewisser Weise aber auch repräsentativ, weil störendes Sustain auf close mics viel eher ein Problem ist als aus der Distanz.
Mir fällt da auch auf, wie unterschiedlich manche Schläge klingen - je nach dem wo und wie der Stick mit welcher Gerschwindigkeit auftrifft. Aber ob die Beine gedreht sind oder nicht macht hier für mich keinen Unterschied.
Und ich bin schon - auch durch das Gehörtraining von der Audionachbearbeitung - überempfindlich mit den Ohren geworden und höre tendenziell die Flöhe husten. Reagiere empfindlich auf laute Geräusche und ohne Gehörschutz Schlagzeugspielen geht seit vielen Jahren gar nicht mehr. Ein Hörtest von letztem Jahr war top (alles in Ordnung).
Vielleicht mach ich noch einen allgemeineren Thread zum Thema auf, wo ich auch Vergleiche mit zusätzlicher Masse am Floortom mache. Unter besseren Bedingungen ohne und mit Watte und mit zusätzlich Overheads.
Was bei mir seit Jahren und bei anderen Leuten seit Jahrzehnten funktioniert, darfst Du gerne für Quatsch halten.
Vielleicht ist ja genau das das Problem. Einmal auf Marketing-Esoteriker reingefallen und das dann nie wieder in Frage gestellt oder mal selber verglichen.
Zu Deiner Studiotechnik und/oder Deinem Hörvermögen kann ich nichts sagen. Experten haben das aber für Dich überprüft und deutlich hörbare Ergebnisse geliefert.
Deutlich hörbare Ergebnisse, mit denen Verwirrung gestiftet und Verkaufszahlen gesteigert werden sollen.
Ich vertraue da lieber meinen eigenen Tests und meinem Gehör (siehe oben).