Denke das ist durch Nir Z's erstes Rack Tom etwas eingeschränkt. Geht mir selbst so, wenn ich mal 2 Rack Toms aufbaue und nach links schiebe - ist bei einem klassischen Double Bass Aufbau ja auch so.
Kommt halt drauf an, wie weit man die Hängetoms in Richtung Hi-Hat schiebt. Ich habe grundsätzlich nur maximal ein Tom über der Bassdrum. Den klassischen Aufbau mit zwei Racktoms auf der Bassdrum mag ich gar nicht. Spiele ich 10+12" Hängetoms, habe ich das 12er relativ mittig über der Bassdrum. So wird es nicht zu breit. Und ich brauch dafür nicht mal ein Rack. Auch mit einer doppelten Fußmaschine ist das kein Problem. Ich wollte im Video ursprünglich noch einen Hinweis auf meine geringe Körpergröße von unter 170cm geben, fand das dann aber unwichtig. Denn klar ist - je größer man gewachsen ist, desto länger sind die Arme und desto breiter kann der Aufbau mit dieser Spieltechnik auch sein.
Ich würde als nicht-Nativ Speaker bei der Reichweite nicht englisch reden. Wirkt unprofessionell. Ich gehe mal davon aus, dass die meisten Zuschauer aus dem deutschsprachigen Raum sind, oder?
Tatsächlich kommt nur ein Bruchteil meiner Zuschauer aus dem deutschsprachigen Raum. Ich merke das auch immer wieder an den Kommentaren, welche ich meistens auf Englisch beantworten muss. Davon abgesehen habe ich auf Youtube von Anfang an immer nur auf Englisch kommuniziert - von meiner Kanalbeschreibung bis zu jedem Video.
Es ist auch vollkommen logisch. Denn Schlagzeugspielen ist unabhängig vom gesprochenen Wort quasi eine eigene Sprache und der Youtube-Algorithmus bietet meine Videos Zuschauern aus der ganzen Welt an. Kriegt ein Video von mir also mal Klicks im 4- oder 5-stelligen Bereich, kommen die großteils durch den Algorithmus und ich kann sicher sein, dass da kaum deutschsprachige Leute dabei sind, sondern Leute von allen Kontinenten. Wenn es, wie jetzt beim aktuellen Video, bei 100+ Klicks bleibt, die i.d.R. großteils dadurch entstehen, dass ich das Video selbst teile, sind es hauptsächlich deutschsprachige Leute.
Wenn der Algorithmus dann aber aktiv werden sollte (was ich hoffe) und es Klicks im 4-stelligen Bereich werden, wird sich das ganz schnell ändern.
Vor dem Erstellen meines zweiten Tutorials hatte ich hier und auf persönlicher Ebene besprochen, ob Deutsch oder Englisch besser wäre. Und das war relativ eindeutig. Klar habe ich einen deutschen Akzent, achte aber darauf, dass sprachlich und auch von meiner Aussprache her alles korrekt ist.
Hier mal zwei Analyse-Daten von Youtube - einmal die Zuschauer nach Ländern von meinem ersten Tutorial-Video und einmal von diesem Jahr.
Ich weiß zwar nicht, inwieweit man diesen Daten trauen kann (gibt ja auch Leute, die VPNs nutzen), aber sie stützen meine sonstige Beobachtung.
Laut dieser Statistik hat mein erstes Tutorial-Video einen Anteil von 2,4% Zuschauern aus Deutschland.

(Anklicken für große Ansicht)
