Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Registrierungsdatum: 5. Februar 2007
Wohnort: Gotha (wieder, vorübergehend)
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Registrierungsdatum: 5. Februar 2007
Wohnort: Gotha (wieder, vorübergehend)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »m_tree« (29. Dezember 2020, 05:16)
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Registrierungsdatum: 28. August 2007
Wohnort: MIddelburg
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Registrierungsdatum: 12. Januar 2008
Wohnort: Bad Dürrenberg (Sachsen-Anhalt)
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Registrierungsdatum: 5. Februar 2007
Wohnort: Gotha (wieder, vorübergehend)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »m_tree« (3. Januar 2021, 04:38)
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 15. Dezember 2004
Wohnort: Bremen
Endorsements: Aquarian, Adoro
Sehr geil!ein kurzes 7/8-Solo
Ein 7/8 Takt ist doch gerade für Triolen prädestiniert. Kommt eben auf die Subdivision in den 8teln an. 3+3+1, 3+1+3 usw Gerade so Cutoff Dinger sind Cool. Der Groove bricht quasi am Ende abrupt ab und hüpft zur 1 zurück.PS: wie der triolische Fill in die 7/8-Metrik reinpasst muss ich mir noch mal genauer anschauen. Klingt aber super
Hab das mal bei einem 6/8 Funk-Groove gesehen. Um auf 7/8 zu kommen wurde einfach eine 8tel davor gesetzt. Glaube als offene HiHat. Hörte sich an, wie ein kurzer Auftakt, der sich bei jedem Takt auf der 1 wiederholt.Die 1 bei solchen "krummen Dingern" weniger oft zu betonen ist eine sehr gute Idee
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Registrierungsdatum: 5. Februar 2007
Wohnort: Gotha (wieder, vorübergehend)
PS: wie der triolische Fill in die 7/8-Metrik reinpasst muss ich mir noch mal genauer anschauen. Klingt aber super
Sehr geil!
Vorweg mal so in den Raum gestellt.. Toll gemacht...vor allen Dingen spielerisch...Der HiHat-Foot-Move ist erste Sahne![]()
Möchte auch auf die Kamera-Positionen hinweisen. Die zusätzliche Kamera auf die Füße ist ja schon super, aber die 3te Perspektive von der Seite ist wirklich klasse. Man sieht gut was du auf der Snare machst.
Man hat die HiHat zwar etwas zu sehr vor der Nase, da wäre ein Position, wo man vielleicht auch ein Einblick aufs vordere Tom bzw. die Cowbell bekommt, ein Zusatz-Schmankerl.
Aber das ist ja Geschmackssache und nicht zuletzt eine Sache der Aufstellungsmöglichkeit![]()
Ein 7/8 Takt ist doch gerade für Triolen prädestiniert. Kommt eben auf die Subdivision in den 8teln an. 3+3+1, 3+1+3 usw Gerade so Cutoff Dinger sind Cool. Der Groove bricht quasi am Ende abrupt ab und hüpft zur 1 zurück.
Hab das mal bei einem 6/8 Funk-Groove gesehen. Um auf 7/8 zu kommen wurde einfach eine 8tel davor gesetzt. Glaube als offene HiHat. Hörte sich an, wie ein kurzer Auftakt, der sich bei jedem Takt auf der 1 wiederholt.Die 1 bei solchen "krummen Dingern" weniger oft zu betonen ist eine sehr gute Idee
Hab den irgendwo notiert. Bei bedarf suche ich den gerne raus. Das schöne an so krummen Dingern ist, dass man die gar nicht so voll packen muss, weil sie ohnehin schon schön klingen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »m_tree« (3. Januar 2021, 03:57)
Wie oben schon erwähnt, sind das hier aber 16tel-Triolen. Also 3 Schläge pro Achtel.
Ich bin mir bei sowas immer ein bisschen unsicher, weil man ja grundsätzlich eher nicht so viel "mischen" sollte ... sondern eben "rein" triolisch, gerade usw. bleiben sollte, bis zu einem Wechsel z.B.. Hier mische ich aber innerhalb eines Taktes binär und ternär.
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Registrierungsdatum: 5. Februar 2007
Wohnort: Gotha (wieder, vorübergehend)
Wie oben schon erwähnt, sind das hier aber 16tel-Triolen. Also 3 Schläge pro Achtel.Ich bin mir bei sowas immer ein bisschen unsicher, weil man ja grundsätzlich eher nicht so viel "mischen" sollte ... sondern eben "rein" triolisch, gerade usw. bleiben sollte, bis zu einem Wechsel z.B.. Hier mische ich aber innerhalb eines Taktes binär und ternär.
Da hab ich mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt. Die Bezeichnung 3 3 1 oder 3 1 3 bezieht sich nur auf eine mögliche Gruppierung. Was innerhalb der Gruppierung passiert ist erstmal "nur" Nebensache.
Geht auch hauptsächlich darum wie ich wo, was betone.
Streng genommen wäre die Aussage "9 Triolen" in deinem Fall auch nicht korrekt, weil ein Klugscheißer dir unter die Nasen reiben würde, dass eine Triole eben aus drei Noten besteht.
Im selben Atemzug wird er dir auch gleich die Definition um die Ohren hauenUnd wird auch auf 27 Schläge bestehen wollen, die er dann auch verdient hätte
![]()
Da es hier keine Klugscheißer im DF gibt und bei fast nahezu 100% von uns, bei deinem Spiel, sich eh die Kinnlade, der Schwerkraft folgend, nach unten öffnet, brauchst du diesbezüglich keine Sorgen machen,
dass dies jemals passieren wird. (ist als Kompliment gedacht, nicht dass man mich falsch interpretiert)
Wie oben schon erwähnt, sind das hier aber 16tel-Triolen. Also 3 Schläge pro Achtel.
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Registrierungsdatum: 5. Februar 2007
Wohnort: Gotha (wieder, vorübergehend)
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Registrierungsdatum: 5. Februar 2007
Wohnort: Gotha (wieder, vorübergehend)
Cooles Ding...Poly-Gedöns mag ich besonders gern. Hab jetzt mal nur kurz drüber gehört. 4 über 3 ist gut erkennbar. Der Ride-Pattern dazu kommt auch gut rüber.
Wenn du es in deiner Videobotschaft so beschreibst, dann ist es Poly. Vieleicht hab ich auch zu schnell drüber gehört und da etwas reininterpretiert was ich mir gerne gewünscht hätte, dass du es so spielstOb das jetzt Poly-Gedöns ist, weiß ich nicht so ganz. Ist ja nur 4 über 3.
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Lexikon75« (13. Januar 2021, 14:53)
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Registrierungsdatum: 28. August 2007
Wohnort: MIddelburg
Benutzerinformationen überspringen
Mitglied
Registrierungsdatum: 5. Februar 2007
Wohnort: Gotha (wieder, vorübergehend)
gibts auch einen Track dafür, also mit anderen Instrumenten?