Mikroset und mixer

  • Zitat

    Original von TheK
    So, habe meinen neuen MD-Recorder/Player bekommen (DIE GRANATE!!) und möchte zu diesem Thema nochemal was sagen:
    Kauf dir:
    1. http://www.amazon.de/exec/obid…2_xgl/302-9834078-6420806


    2. http://www.amazon.de/exec/obid…_11_2/302-9834078-6420806
    ...


    Hi,


    zum MD-Player kann ich nicht viel sagen, aber beim Mikro bin ich ein wenig skeptisch:
    -Möchte man wenig ausgeben, dann sind vermutlich >100 Euro ziemlich viel,
    - wenn ich aber bereit bin, etwas tiefer in die Tasche zu greifen, gibt es vermutlich für etwas mehr an Geld sehr viel mehr an Qualität .....
    - Die interne Batterie würde mich stören (ist immer im falsche Moment leer und oftmals merkt man gar nicht, wie leer sie schon ist),
    + aber es hat natürlich den Vorteil, dass man mobile Aufnahmen machen kann.



    Gruß,


    Simon2.

  • Ja, Konzertmitschnitte sind mit der Kombo richtig einfach und gut hinzukriegen! Und ich mache halt auch Proberaum Mitschnitte mit dieser Konfiguration.
    Das mit der Batterie.. Könnte sein, dann müsste man aber einfach mal vor einem Gig oder so die Batterie wechseln (oder Akku) - Problem gelöst! Die Qualität des Mikros ist echt sauber! Klar gibt es großzügigere Frequenzbereiche (z.B. das Beyerdynamic mce 72), aber ich finde die Quali 1 A, vor allem für den Preis. Wie gesagt, werde mal Aufnahmen hochladen, wenn ich webspace finde und was gescheites zum hochladen habe! :)

  • Zitat

    Original von TheK
    Ja, Konzertmitschnitte sind mit der Kombo richtig einfach und gut hinzukriegen! Und ich mache halt auch Proberaum Mitschnitte mit dieser Konfiguration.
    Das mit der Batterie.. Könnte sein, dann müsste man aber einfach mal vor einem Gig oder so die Batterie wechseln (oder Akku) - Problem gelöst! Die Qualität des Mikros ist echt sauber! Klar gibt es großzügigere Frequenzbereiche (z.B. das Beyerdynamic mce 72), aber ich finde die Quali 1 A, vor allem für den Preis. Wie gesagt, werde mal Aufnahmen hochladen, wenn ich webspace finde und was gescheites zum hochladen habe! :)


    Hi,


    was mich nochmal interessiert:
    Wie wird das mit der Aussteuerung geregelt ?
    Steuert das Gerät/das Mikro selbsttätig aus ? Was passiert bei hohem Pegel ?
    Oder pegelt man manuell ein =
    Ich kenne nur noch die "Walkmanteile", die die komplette Dynamik "plattgewalzt" haben .... :D



    Gruß,


    Simon2.

  • Ich weiß zwar nicht wieviel Pegel das Sony Mikro verträgt, aber damit kann man mit wenig Mitteln (MD + Mikro) und wenig Verstand recht gute Aufnahmen erzielen.


    Das hatte ich in Anfangszeiten von einem Bekannten geliehen und nen Chor aufgenommen, bzw. einfach denen mitgeben. Hinstellen, Aufnahme drücken und fertig.



    Zur Aussteuerung: Die meisten Sonys steuern erst mal automatisch. Das kann man teilweise ausschalten. Sharp hat meist nur manuell. Natürlich sollte man für bessere Aufnahmen manuell steuern, d.h. am Anfang einmal auf das lauteste Signal einpegeln und dann durchlaufen lassen.

    Ich hätte auch so gern ein Hobby...

  • ich möchte es mehr in die richtung einmal anschaffen und ausbauen gehen.


    also -> overheads, snare, base sollten schon 3 mics sein.


    Gut wärs auch wenn ich noch 1 bis 2 egitarren anschließen könnte sofern das ohne weiteres machbar ist dann würden meine freunde sich gleich mit aufnehmen lassen. Mal sehen vielleicht ein neus hobby :D

  • Zitat

    Original von Marty007
    ich möchte es mehr in die richtung einmal anschaffen und ausbauen gehen.


    also -> overheads, snare, base sollten schon 3 mics sein.


    Gut wärs auch wenn ich noch 1 bis 2 egitarren anschließen könnte sofern das ohne weiteres machbar ist dann würden meine freunde sich gleich mit aufnehmen lassen. Mal sehen vielleicht ein neus hobby :D


    Hi,


    ich fahre mit "nur 2 Overheads" ganz gut. Eigentlich kommt das gesamte Set ganz gut "drauf". Vernünftige OHs sind aber "Kondensatoren" und brauchen deswegen "Phantonspannung". Deswegen bietet es sich an, einen kleinen Mixer (und sei es von Behringer - mir reicht er ;) ) dazuzunehmen (war bei mir preiswerter als eine sparate "Phantomspannungsversogung").
    Da haben dann auch noch die "Gitarrenkumpels" Platz im Signal.


    ALLERDINGS habe ich keine besonders guten Erfahrungen mit "Direktsounds" bei Gitarre gemacht (spiele selbst viel länger Gitarre als Drums). Ohne "echte Box" klingen die meistens eher grauslich.....
    Also bräuchten die wohl auch Miks vor ihre Amps ..... das sollte aber nicht Dein Problem sein.



    Gruß,


    Simon2.

  • geil, gleich mal eins holn da ich hier wohl nichts schlechtes darüber gelsen habe :D



    was wär son ding gebraucht wert ? net das die wieder fast orginal preis draufbieten die spackn

  • der vater vom gitarrist hat ein overhead aber n billiges das kann er dann nehmen für seine gitarre :D


    also ich habs jetzt erstma so vor:


    mics kaufen dann n pult und mir was für die aufnahme überlegen der kauf kann sich über die wochen verteilen is wurst. also praktisch erstma 1 overhead , ein base und dann das shure sm57 falls das mit der auktion was wird. So sih1 kopfhörer hab ich schon seid längerem also wär das wenigstns schonma erledigt :)

  • Zitat

    Vernünftige OHs sind aber "Kondensatoren" und brauchen deswegen "Phantonspannung".


    Nicht unbedingt!


    Ein sehr gutes dynamisches (keine Phantomspeisung!) Mikrofon ist das


    Beyer M201 TG.


    Als Overhead eingesetzt macht es eine gute Figur, genau wie bei
    Gitarren- und Raumabnahme und vielem mehr.


    Eines der besten Allroundmiks,
    welches für private Zwecke halbwegs bezahlbar ist.

  • Nochmal zum Thema Pegel-aussteuerung.
    Der Md-Recorder/Player kann das folgendermaßen:


    Entweder AGC (Autogain Control), dafür gibts dann die Settings "Low Mic Sensitivity", also für lauten krach (z.B. mitschnitte von rock-sachen), oder "High Mic Sens..." für Sprache. Zudem kann man das AGC selbst noch auf "normal" (eher zimmerlautstärke), oder loud music stellen.


    Oder (und so mach ich's) das ganze aber über "Rec Volume -> Manual" entgegen "Rec Volume --> AGC". Manuell hat man wirklich immernoch die meiste Kontrolle! Da kann man den Pegel (im Aufnahme Pause modus) Live verfolgen und aussteuern (mit dem Jog-dial).
    Und das funzt prima. Klar, wenn du ein Pult + mics willst etc. dann lohnt sich das nicht (also md + sony mic)! Obwohl ich mir dann immernoch den MD-player holen würde zum aufnehmen (wegen transfer auf pc)! Aber wenn's "nur" gutklingende Selbstkontrolle/mittschnitte etc. sein sollen, ist von mir genannte Kombo echt ne feine sache! Also ich bleib vorest dabei.
    Greetz,
    TheK

  • ne frage wenn ich mich mit 4 mics und 2 gitarristen aufnehmen, möglichst digital also wohl pc was für gerräte bruacht ich da alles ? kommt da nen pult zwischen oder direkt ? und nochwas gibt es ein gerrät das ne aufnahme zwischenspeichern kann und das man dann zu was weiß ich anderm raum transportieren kann und dort dann das in den rechner übertragen kann weil das wär bissel praktischer. =)

  • Zitat

    Original von Marty007
    ne frage wenn ich mich mit 4 mics und 2 gitarristen aufnehmen, möglichst digital also wohl pc was für gerräte bruacht ich da alles ? kommt da nen pult zwischen oder direkt ? und nochwas gibt es ein gerrät das ne aufnahme zwischenspeichern kann und das man dann zu was weiß ich anderm raum transportieren kann und dort dann das in den rechner übertragen kann weil das wär bissel praktischer. =)


    "Das war: Türkisch !" ;)


    Gruß,


    Simon2.


    P.S.: Ein bißchen mehr Sorgfalt beim Schreiben führt oft zu deutlich besserer Beantwortung.

  • ups war müde *G*


    was ich damit sagen wollte ach ich stells ma dar




    keller: -> Mein zimmer


    drums+mics und wenn benötigt mischpult PC



    gibts nen gerrät praktisch das alles wie ne festplatte speichert und sich ins zimmer vom keller transportieren lässt? damit mein ich jetzt aber kein cd brenner u.ä.



    2. frage was braucht man generell für pc aufnahmen isn mischpult ein muss zwischen mics und rechner oder eher net weil ich kann mit net vorstellen das in ne soundkarte 12 bis 16 stecker passen ?(

  • Zitat

    Original von Marty007
    gibts nen gerrät praktisch das alles wie ne festplatte speichert und sich ins zimmer vom keller transportieren lässt? damit mein ich jetzt aber kein cd brenner u.ä.


    Jupp gibt es, nehmen wir auch in der Bandprobe, wenn wir unsere Ideen festhalten wollen.



    HIER ist es käuflich zu erwerben (eine Gerätebeschreibung findest Du unter dem Link auch)


    Richtige Aufnahmen haben wir mit dem Teil noch NICHT gemacht, soll aber auch funktionieren...


    wenn wir unsere Ideen festhalten wollen, dann positionieren wir die zwei Overheads aus meinem Mikrokoffer im Raum. Man muss sich aber etwas Zeit nehmen und etwas mit der Position der Mikros experimentieren, da nicht jede Position Ideal ist. Der Bass und die BD nehmen wir auch noch extra ab, da der Sound der beiden über die Overheads etwas verloren geht und nicht mehr so druckvoll ist.
    Alle Mikros (inkl. dem des Sängers) ins Mischpult rein und nur die Stimme über die PA laufen lassen. Die anderen Signale - also BD, Bass und die 2 Overheads - werden nur über die Monitorout des Mischpults geschickt. Die Monitorout (Stereo, daher 2 Out) haben wir dann einen Adapter von 2x 5mm Klinke auf 1 x 3.5 mm Stereoklinke. Die 3,5mm Stereoklinke in das Zoom PS04 und fast ist alles gut. Du musst halt noch etwas am Mischpult Einpegeln und dann geht das...


    Ich bin in unserer Band nicht wirklich der Tonmensch, daher übernehme ich für die Beschreibung KEINE Garantie, aber ich meine so machen wir das, wenn ich das richtig verstanden habe als mein Basser mir das erklärt hat ;)


    Gruß
    Christian

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!