Becken polieren soll schlecht sein ????

  • Mahlzeit, hab heute seit langem mal wieder meine Becken poliert. Die Teile sahen schon echt übel aus und hattens bitter nötig.
    Als ich sie heut Abend angespielt habe, haben sich die Becken viel heller angehört und haben viel länger geschwungen. Also mir hats gefallen ! Als ich meinem Kumpel davon erzählte war er ausser sich :"Wie kann man nur Becken polieren??????"
    Na ja, meine Meinung: hört sich toll an und sieht auch noch gut aus ...
    eure Meinung dazu ?

  • ich habe gehört dass der staub, bzw. der dreck der sich auf dem becken absetzt die "poren" verschließt. mehr weiss ich aber eigentlich auch nicht ! allerdings putz ich meine becken alle halbe jahr mal, desshalb kann ich den unterschied nicht wirklich beurteilen!

    Tama, Pearl, Sabian, Paiste, Meinl...? Scheißegal, klingt alles fett..! :Q

  • Zitat

    Original von Exodus
    Mahlzeit, hab heute seit langem mal wieder meine Becken poliert. Die Teile sahen schon echt übel aus und hattens bitter nötig.
    Als ich sie heut Abend angespielt habe, haben sich die Becken viel heller angehört und haben viel länger geschwungen. Also mir hats gefallen ! Als ich meinem Kumpel davon erzählte war er ausser sich :"Wie kann man nur Becken polieren??????"
    Na ja, meine Meinung: hört sich toll an und sieht auch noch gut aus ...
    eure Meinung dazu ?


    WOW!

    per i tuoi larghi occhi, per i tuoi larghi occhi chiari...

  • Cymbals putzen ist bestimmt gut (Becken putzen auch :D), da der Sound eines Beckens ja durch seine Schwingungen bestimmt wird. Wenn sich Drec, Rauch Staub und was auch immer darauf absetzt, schwingt es halt nicht merh so gut und die Sache verliert an Sound.
    Becken polieren, am besten mit einer Polier- oder Schleifpaste, ist hingegen von Übel, da meines Wissens Cymbals mit einer dünnen Klarlackschicht als Schutz gegen Korrosion überzogen sind und diese Lackschicht dann angegriffen oder wegsogar abgeschliffen wird.
    Daher bieten viele Cymbalcompanies auch spezielle Reiniger an, die das Material nicht angreifen; allerdings kostet das Zeug auch einiges.
    Wenn du auf der Suche nach einem preiswerten Ersatz bist guckst du hier:
    http://www.drummerforum.de/for…ad.php?threadid=33&page=1


    Ich hoffe, meine Antwort bringt dich weiter

  • Bei der Beckenreinigung muss man wirklich aufpassen.
    Wie homer schon sagte kann man mit aggressiven Polituren enormen Schaden anrichten. Ist die schützende Lackschicht erst einmal wegpoliert, laufen die Becken nach kürzester Zeit dunkel an. Das hat natürlich auch immer etwas mit der jeweiligen Legierung zu tun, ich persönlich würde aber von solchen Reinigern abraten.
    Habe nun schon mehrfach solche Oxidationsreaktionen beobachtet. Becken lassen sich auch wunderbar mit stinknormalem Spülmittel reinigen. Damit bekommt man zwar nicht jeden Fettfingerabdruck ab, aber die fallen klanglich nun wirklich nicht ins Gewicht.

  • Hallo zusammen
    Ich habe mir auch mit "speziellen Beckenreingern" schon manche Oberfläche versaut. Ich hatte mal ein Mittel aus den USA (Willies...)empfohlen bekommen (Trommel-Fachhandel !) das stank und brannte in den Augen. Pur / spritzerweise auf ein Becken aufgetragen enstanden richtige Ränder - sah richtig verätzt aus - und in einem geschlossenen Raum hielt man es kaum aus. Unschbreiblicher Mist.


    Mein Tip: Klarspülerzusatz für die Spülmaschine!
    Stinkt nicht und kostet nicht viel und bringt die Teile richtig zum glänzen

  • Fell- & Beckenriss wünscht


    Kai aus der Kiste


    SUCHE: Sonor Designer Thin Maple 10x08 Tom, möglichst durchgehende Böckchen und möglichst in Azur

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!