E Drums für zuhause?

  • Hi leute,
    es geht um folgendes...
    ich hab mich nach einem langen ausflug in die welt der e gitarre jezz entschieden zu den sticks zurückzukehren...
    Ich möchte mir für zuhause edrums holen...
    mir geht es da vor allem um die lautstärke. Es sollte so billig wie möglich sein, da ich das restliche geld für ein Akustik kit fürn proberaum ausgeben möchte..so jezz die eigentliche frage:
    Glaubt ihr es lohnt sich sowas wie ein yamaha dd5 zu kaufen? ich brauch es nur daheim zum üben... was gibt es für alternativen? sollte so billig wie möglich sein. Oder vllt auch ein padboard kombiniert mit nem becken pad un n bass pad (vllt auch hihat)...
    gebt mir bissi hilfe...
    gruß sepp

  • Hallo,


    benutze mal die Suche oben in der Menüleiste.


    Da wirst du was finden.


    Aber solange du ein "echtes" (*g*) Set hast, das im Probenraum steht dann langt das doch, wenn der Raum nicht allzuweit weg ist...


    Mfg
    Stefan

  • Hi Sepp,


    zu diesem Thema gibt es schon eine Menge Threads hier im E-Drum Forum.
    Allein zum Yamaha-Dinges gibts den hier.


    Zum Thema "billig" und "Kauf" empfehle ich den hier


    Es gibt noch ein Dutzend mehr! Bitte bemühe die Suchfunktion, lese Dich schlau, und komme erst wieder, wenn Du neue oder spezielle Fragen hast :D *nettgemeint*

  • Ich brauch nochmal eure Hilfe (und ja, ich habe bereits die suchfunktion benutzt...;-))
    Also ich habe mich entschlossen, aus preislichen und räumlichen gründen, ein yamaha dd55 zu kaufen...wie scheisse das auch immer sein mag...aber eine andere lösung finde ich im mom nicht...
    so jezz die frage gibt es ne möglichkeit, irgendwie ein drumkick pad zu integrieren so wie dieses hier


    http://www.thomann.de/roland_k…kpad_trigger_prodinfo.htm


    weil der schalter für die bassdrum is doch irgendwie sehr sehr arm^^..
    ich weiss das ich daran nicht viele ansprüche stellen kann, aber ich finde, wie gesagt, keinen anderen weg...die guten edrums werden mir zu teuer, da ich mir noch ein gebrauchtes akkustik set zulegen will (export elx oder rockstar custom), welches in den proberaum kommt...ich kanns leider dann nur max 2 ma die woche spielen...hab nebenbei noch 2 ma drumunterricht die woche...
    glaubt ihr es versaut die technik?


    ich hab schon das halbe forum durchsucht, was mich dabei immer so bissi gestört hat, beim thema billig varianten, dass es trotzdem immer wieder auf die teuren varianten hinausläuft


    ich habe nicht das geld um mir für 900 n edrumkit zu kaufen, also bitte tut mir den gefallen un zieht die höheren sachen gar nich in erwägung... 500 sind mit ehrlich gesagt auch schon zuviel ;)


    ich stell kaum ansprüche...es soll wirklich nur zum bissi üben daheim sein.. un ich habe auch nicht die erwartung irgendwann damit on stage zu gehn oder es nachzurüsten....


    versucht bitte ma konkret auf mein problem einzugehn und nicht wieder zu sagen, das taugt nix (auch wenns so is ;) ), weil das hilft mir gar nich weiter...da ich mir die guten sachen eh net leisten kann.


    bitte bringt ma n paar ideen rein...das mit dem akustik set un mesh felle war nichma ne schlechte idee, aber ich glaub das wird auch zu teuer... (ich würde es dann innen keller stellen müssen)..also bei mir gehts eher ums geld als um den platz...aber umso kleiner desto besser


    ich hoffe ich überforder euch net xD


    gruß sepp

  • Beide Pads sind Dualtrigger.


    Jetzt lese doch einfach mal meinen Beitrag hier:
    http://www.drummerforum.de/for…?postid=173588#post173588


    ...und Deine Frage sollte ausreichend beantwortet sein.


    Gruß


    Edit: falsches Thema erwischt - mein EInwurf gehört eigentlich
    nach "unterschied pd-85 und pd-80r "
    Kann das ein Admin/Mod verschieben? Danke!


    Edit: Ich trag den meine Beitrag selbst richtig ein.

    2 Mal editiert, zuletzt von miGe ()

  • ich halte das yamaha ding für spielzeug. Wenn ich du wäre würde ich mir eher ein gutes übungspad kaufen und ein bassdrumpad dazu. Fussmaschine hast du ja sowieso wohl !? Als BD pad vielleicht gleich ein roland KD-8 nehmen, das lässt sich meiner meinung nach sehr gut bespielen, vor allem für die Kohle (ca. 90 €) Vielleicht kannst das Pad dann ja irgendwann mal wo anschliessen. Oder du nimmst als Übungspad vielleicht gleich ein Roland RMP-1 dazu, da kannst du die kickdrum gleich mit anschliessen weil es einen triggereingang dafür hat. Ich habe das rmp-1 noch nie gespielt aber ich könnte mir vorstellen dass es realistischer zu bespielen ist (meshhead) und realistischer klingt als das yamaha spielzeug. Wie auch immer , in jedem fall solltest du die möglichkeit haben halbwegs vernünftig rudiments und hand / fuss kombinationen üben zu können. Ich denke wenn man sowenig ausgeben kann wie du, dann sollte man nicht in erwägung ziehen irgendwas "komplett klingendes" zu kaufen, sondern eher sehen dass man was vernünftig bespielbares kriegt. Da gibts soviel was man als drummer ohne set zeitweise üben kann und auch vielleicht muss wenn man gut spielen möchte. Das yamaha ding ist eher was für leute die mal kurz fun haben möchten aber nicht unbedingt weiter hinter die hintergründe schauen wollen. Also eher was für nicht drummer oder was für das kind unterm weihnachtsbaum. Ganz klar hat das ding seine berechtigung, zweifelsohne, für nen drummer ist das nichts. Bin mir nichtmal sicher wie lange das bei mir halten würde wenn ich drauf "spielen" müsste (oh graus).
    Das ist meine meinung.....

  • Ich hab mal spaßeshalber eine Session auf einem DD-11 gemacht und kann dir sagen, dass das wirklich überhaupt keinen Sinn macht.


    Vergleichbar ist diese Situation:



    oder




    Und bitte keine Grundsatzdiskussionen über Gitarren.

    "Klingt halt durch den Snare-Tom-Flam-Charakter ganz tricky, ist aber total urwaldmäßig."

    Einmal editiert, zuletzt von Tony ()

  • sfd:
    da bleibt wohl nur eines: geduld haben und sparen!
    wenn man nicht genug zaster hat, wartet man halt bis man genug hat.
    oder, wenn es nur ums ein übungsset geht, anderweitig umschauen.
    bei ebay gibts ab und zu solche wie dieses hier.
    vielleicht kannst du mit dem verkäufer ja auch versand vereinbaren,
    wenn du es noch rechtzeitig schaffst, zu kaufen.

    Keep it centered, keep it low!
    Keep it running, let's go!
    Watch it climb on its own,
    The more we see the more we know!

    Einmal editiert, zuletzt von rammsteinfan ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!