Möglichst knallige & laute Snare / Sidesnare

  • Zitat

    Original von Seven
    Die 13x3er liess sich schon immer nicht besonders toll stimmen. Ist ja auch kein Hochpreisprodukt. Sie ist relativ anfällig für Verstimmungen und der Zahn der Zeit hat an Schrauben und Hülsen, Abhebung etc genagt und bei dem Preis und der Qualität der Snare hab ich kein Bock, das Ding jezz groß zu modden.



    kann ich nicht bestätigen.

  • Zitat

    Die Pro II 13x4 BRASS-Snare vom Musicstore!


    die "brass" piccolo (dem Foto nach ein Bronzekessel) gibts da nicht mehr, der Preis war nicht hoch, aber fast auf der Höhe einer Peace bronze snare

    2 Mal editiert, zuletzt von Bibbelmann ()

  • Seven


    also die von dir angesprochene FreeFloating 3.5er ist eigentlich IMO was du suchst...dem Teil, und meiner Dummheit, hab ich meinen Tinnitus zu verdanken


    Die Trommel hat mit dem Messingkessel viel "Bauch" für die Tiefe und lässt sich problemlos als Hauptsnare einsetzen...hochgezogen tanzen alle nach dieser Snare..ich hatte eine aus den ersten Serien mit den kantigen Gewindeaufnahmen und würde sie nicht mehr verkaufen

  • Zitat

    Original von Bibbelmann


    das ist leider falsch, weil Maple/basswood (Fast nur Basswood) -Kessel


    Ist also eine 2003,3003er, vom Kesselmaterial her


    Und genau von der rate ich ab! Iich hab zwar die 3001er, aber gegen eine FF Brass - vergiss es!

  • Zitat

    Original von mario


    Wenns knallen soll: Ludwig Supraphonic in 14x5.



    normal würde ich mich niemals selbst zitieren aber wieso geht keiner darauf ein? hör dir die snare mal an. was willst du denn mit so nem kleinen kram? es soll laut sein? dann vergiss die piccolo sachen!

  • Einspruch...


    ... unabhängig davon ob es die 13 x 4 Pro II Brass Snare vom Store noch gibt (preislich about 88 Euro) muß ich relativieren:


    Ich hatte sie vor Jahren längere Zeit im Besitz. Das beste an ihr waren die toll aussehenden, edel wirkenden messing-farbenen Mini-Böckchen.


    Der Sound war in meinen Ohren eher schlecht. Wahnsinnig unvariabel im Klang und dünn. Selbst 13 x 3 New Sound snares aus Stahl und eine aus Maple (holla) klangen im Vergleich bei mir Zuhause deutlich!!! besser.


    Klar, Sound ist stets Geschmackssache und subjektiv. Aber ich lies mich damals von Preis und Optik der Pro II blenden. Passiert mir (hoffentlich) kein 2. Mal.

  • Zitat

    Original von Bibbelmann


    die "brass" piccolo (dem Foto nach ein Bronzekessel) gibts da nicht mehr, der Preis war nicht hoch, aber fast auf der Höhe einer Peace bronze snare


    Doch, gibt´s noch (s. aktuellen Katalog), und es ist ein Messingkessel (daher BRASS).



    Zitat

    Original von Drumstudio1
    Einspruch...


    Einspruch abgelehnt.
    WAS SOLL DAS??
    Habe die Snare selber seit gut 2 Jahren in Betrieb und bin sehr zufrieden mit ihr, SONST WÜRDE ICH SIE HIER NICHT VORSCHLAGEN.
    Habe sie allerdings auf EVANS VENTET-Schlagfell umgerüstet.


    Du sagst doch selber, Sound ist Geschmackssache und subjektiv...

  • Homer: die 13er ist, so auch mein EIndruck was die Hardware und generell das Sortiment des Musicstore angeht eine Standard taiwan Snare aus dem unteren Segment:
    die Hardware taugt nicht viel und die Felle kann man gleich mal austauschen
    Ich würde drumstudio beipflichten, hatte sie aber nicht wie du zwei Jahre zuhause.


    Was mich wundert- auf den Bildern ist es eindeutig kein Messingkessel sondern Bronze, aber wer weiss das schon. Vermutlich nur der Hersteller

    Einmal editiert, zuletzt von Bibbelmann ()

  • Zitat

    Original von matzdrums
    ja klar. und dann ein fell mit löchern drin. SCHREI LAUTER.


    Ach, Matze, deine qualifizierten Beiträge habe ich sehr vermisst.
    Hast du mal wieder Freigang?



    Bibbelmann
    Das soll doch hier nicht wieder in das beliebte Spiel "...alles Mist im Store..." ausarten.
    Seven sucht eine laute und möglichst knallige Snare, die nicht allzuviel kosten darf, wenn ich ihn recht verstehe. Ich habe halt die Erfahrung gemacht, dass die kleine Brass-Snare genau das leistet, nicht mehr, nicht weniger.
    Würde Seven ein High-End-Teil ohne Kostenlimit suchen, hätte ich auch andere Ideen...

  • Homer...


    aber laut alleine genügt nicht! Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendein ein Drummer nur das Attribut laut sucht. Selbst wenn der Thread das suggerieren sollte. Ich unterstelle, dass man eine laute snare sucht die auch passabel klingt... oder interpretiere ich da zuviel?


    :)


    Ich halte nach wie vor dagegen. Auch wenn sich diese Snare gut verkauft hat. Es ist eine der unflexibelsten Snares die ich kenne. Und auffallend laut ist sie auch nicht. Ist bei Messing mit diesen Maßen ohnehin eher unwahrscheinlich.


    Mit welchen 13 x "XY" snares hast Du sie verglichen?


    Klar ist Geschmack subjektiv. Ich sage nicht das Du unrecht hast. Sondern halte meinen bescheidenen Höreindruck dagegen, damit keiner blind diese snare kauft. Einiges was der Store anbietet ist nicht soo übel. Diese snare aber finde ich recht schwach und selbst manchem No-Name Anbieter klanglich unterlegen.

  • Ich hab hier entdeckt, dass es auch ne 14x3,5er FF in KUPFER gibt. Wie verhält sich die? Die beiden bei Ebay beobachte ich auch schon.
    Diese neue Abhebung klingt zumindest beim lesen recht interessant und attraktiv. Schon jemand Erfahrungen damit gemacht?
    Wäre dann die Frage, die Snare wegen der Abhebung neu zu kaufen ?!? Oder eben bei Ebay ne alte Brass gebraucht zu schiessen....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!