ISS oder Optimounts?

  • Chuck Boom
    Die von dir genannten Probleme hatte ich bisher bei meinem MMX nicht, die haben aber auch das ISS(aber fraglich obs daran liegt). Bei mir läßt sich aber auch die BD prima in der Höhe bzw. Neigung verstellen, ebenso bei einem guten Drummerkollegen, der das selbe Modell spielt. Das läßt irgendwie den Schluß zu, das berüchtigte Montagprodukt erwischt zu haben, oder?
    Angebot:
    Falls du tatsächlich mit den Unterlegscheiben das Problem lösen kannst, könnte ich dir evtl. mit ein paar selbstgedrehten Scheiben aus Aluminium aushelfen, bei Interesse mail mir die benötigte Stärke, Anzahl und die nötigen Gesamt- bzw. Lochdurchmesser, damit die Höhe passt.? Und die Adresse zum Hinschicken. Man muß sich ja untereinander nach seinen Möglichkeiten unterstützen. Vor allem wenns um Trommeln geht und der Zeitaufwand meine Privatarbeitszeitkapazität auf der Maloche nicht überschreitet.;)

    Just be!

    Einmal editiert, zuletzt von infinite dream ()

  • Hallo infinite dream!


    Danke für das nette Angebot!! Super!


    Wie gesagt, ich muss mal schauen, wie ich das am besten löse. Dass die Unterleg-Frints viel damit zu tun haben, wage ich aber erstmal zu bezweifeln....


    Ein Montags-Set ist es auf keinen Fall, denn die Trommeln klingen wirklich klasse.
    Aber anscheinend hat einer der Vorbesitzer an der Hardware rumgepfuscht, zumindest offenbar die BD-Füße gekürzt (Dilettanten Ole - Farz! :D ).
    Aber das dürfte ja zu beheben sein.


    Hier übrigens mal ein Bild von dem guten Stück (die BD-Füße sind maximal ausgezogen und die Gummifüße auch - bringt nochmal ca. 5 mm!):

  • Stimmt die BD Füße sind nich orschinal so. Bei mir stehen die auch nicht im 45 Grad Winkel von der BD weg, sondern ehr steiler. Welche Größe ist die BD? Ich habe eine 24er, dann meß ich mal nach wie lang die bei mir sind, die BD Füße.


    Schöne von Deppen verbastelte Trommeln sind total zum kotzen!


    Wobei auf den zweiten Blick der Winkel doch annährend zu stimmen scheint, kann es sein, das die Arretierung bzw. der Kunststoffring der den oberen und unteren Drehpunkt des BD Fußes bestimmt nicht richtig sitzt und folglich der Fuß einen leichten Fehler im Winkel bekommt, weil er nicht korrekt anliegt? (Hatte ich auch mal, aber dann nur uf einer Seite, mit dem Ergebnis, dass ich wegen Schräglage um die Ecke trommeln konnte.) Das würde dann auch erklären, warum du mit deiner Bassdrum nicht vom Boden wegkommst....

    Just be!

    Einmal editiert, zuletzt von infinite dream ()

  • Um die Ecke trommeln?? COOOL! *LOL*


    Es ist eine 20er BD, und den Winkel finde ich von Pearl auch nicht so gut gewählt. Er scheint aber okinahl zu sein, da der Kessel keine anderen Bohrungen aufweist.


    Die Plastikscheiben habe ich auch schon untersucht. Die kann man nur auf einer Position richtig auf-/unterlegen, da gibt´s kein Vertun (Vielleicht hat Pearl ja auf die ganzen "Sich-im-Kreis-dreh-Drummer" reagiert!?).


    Ich werde bei Gelegenheit von der weiteren Entwicklung berichten (wenn´s interessiert).

  • Einst schrieb Herr Schneider folgende weisen Worte:


    Zitat

    Ich hab Dixon RIMS, die MP Bowmounts dürften diegleichen sein. Macht man nichts verkehrt mit.


    (womit er übrigens recht hat)


    Und nun rate mal, wie ich das gefunden habe! ;)

    music is the best

  • Marcus:


    genau diese Meinung habe ich mit der famosen Suchmaschine auch gefunden.

    Zitat

    dürften diegleichen sein. Macht man nichts verkehrt mit.

    hört sich m.E. nicht so überzeugt an.
    Hast Du solche Teile? Oder hat irgendwer hier aus dem Forum eigene Erfahrungen damit??
    Gruß
    Olli

  • Hi Olli,


    Qualitative Unterschiede zwischen den verschiedenen Rims konnte ich bislang lediglich an der Ausführung der Gummimanschetten erkennen, die verhindern, dass die Stimmschrauben in den Ösen scheuern. Mit Sicherheit gibt es auch Unterschiede in der Qualität der Verchromung, aber what the fuck...
    Die Bowmunts habe ich an meinem/unserem Proberaum-Set montiert und habe keinen Grund zur Klage.
    Und wenn Herr Schneider nicht daran auszusetzen hat ist das gleichbedeutend mit einem TÜV-Stempel!


    Gruß,
    Richie Rim

    music is the best

  • Staun! 8o Spannreifen die sich verdrehen. Ich hab ein ISS an meinem 10er tom. Dann ist das wohl leicht genug... Das einzige was ich ändern mußte waren bei mir die Klemmen am Spannreifen. Die waren zu groß. Problem wurde durch eine Schaumstoffeinlage gelöst. Somit ist der Druck (sonst Metall auf Metall) nicht mehr so groß. Vieleicht verstimmt sich deshalb nix? Vieleicht liegts auch wirklich nur am geringen Gewicht vom 10er...

  • Ich beleb das mal hier, weil mich das grad brennend interessiert ;)


    Meine Wenigkeit sucht ein Freischwingsystem für seine 13er Tom (6 Löcher).


    Jetzt hab ich erstmal die generelle Frage, wie das mit der Kompatibiliät der "Dinger" steht.


    Angenommen ich besorge ich mir einen Magnum-Bowount, kann ich diesen nur mit einem Magnum-Tomarm verbinden oder ist dieser auch gewillt z.B mit einem Pearl-Tomarm die Ehe ein zu gehen ?



    Vorab danke für die hoffentlich folgenden Antworten;)


    mfg


    Dale

    she said she was a magic mama....


    Es ist wunderschön.... TÖTEN wir es!!!

  • danke schonmal für die antworten;)


    das mit dem pearl-arm war ja nur rein theoretisch, ginge denn ein magnum-arm ohne jegliche adapter in den bowmount? oder ist es generell so vorgesehn das man zusätzliche eine rosette braucht um tomarme anzuschließen?

    she said she was a magic mama....


    Es ist wunderschön.... TÖTEN wir es!!!

  • aaaaaah !!!!


    jetz hats Klick gemacht, und wieder was vorm Schulbeginn dazugelernt ;)



    schönen Abend noch!

    she said she was a magic mama....


    Es ist wunderschön.... TÖTEN wir es!!!

  • ?( ich hab i.s.s. an meinen toms(13,16!) absolut problemlos.
    und deutliche sustain verbesserung u. keine probleme beim stimmen
    und nun??? ?(
    lg

    edith sagt noch:ich hab auch bomounts,rims u.ä.probiert-liegen im koffer rum...
    war mir alles zu pfriemlich ;)

    Einmal editiert, zuletzt von gsüchd ()

  • ?( ich hab i.s.s. an meinen toms(13,16!) absolut problemlos.
    und deutliche sustain verbesserung u. keine probleme beim stimmen
    und nun??? ?(
    lg jö


    OK, ich relativiere meine Aussage bzgl. des I.S.S. Systems.

    1. I.S.S. ist besser als eine starre Verbindung (also mit, in das Tom gehendem Tomarm (Pearl, alte Sonor, alte Yamaha, usw.)). Tamas (und ähnliche (Ludwig, Premier, etc.) aufgesetzte Halterungen sind mal ausgenommen, dort ist der Klangunterschied nicht sehr gravierend.
    2. R.I.M.S. (oder Bowmounts) sind besser als I.S.S. Systeme (der Umbau meines alten Pearl MMX von I.S.S. auf R.I.M.S. war (zum Positiven) deutlich zu hören (sonst hätte ich das relativ viele Geld auch nicht investiert - und nicht umsonst hat Pearl das System ja auch selbst recht schnell verbessert ( Optimount)).


    So höre ich es jedenfalls. Im Bandkontext und über die PA wird man davon allerdings nicht allzuviel hören, aber der Drummer hinter dem Set wird es schon merken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!