Playalong von Humpf

  • So, hab mich mal wieder mit der vorhandenen Technik beschäftigt, und das ist dabei heraus gekommen:


    http://home.arcor.de/chainmail/one.mp3


    Vielleicht werd ich das demnächst noch mit meiner Stimme verunstalten ;) Für den Klick-Sound kann ich nix, der war gartis mit dabei :D
    MIr ist bewusst dass das vielleicht nicht gaaannz so songdienlich gespielt ist (werd ich ja dann beim singen merken), aber ich wollte schließlich auch meinen Spaß haben ;)



    Eqipment:
    2 Einigermaßen gute, dynamische Mikrofone (Overhead)
    1 schlechtes, dynamisches Mikrofon (Bassdrum)


    1 Mixer, der gleichzeitig Gitarrenverstärker und Gesangsanlage ist
    1 ganz normaler PC


    Software: Audacity (freeware)


    Kritik wie immer erwünscht, so lange sie KONSTRUKTIV bleibt ;) Sry, aber für manche muss man das halt hervorheben :P



    mfg, Humpf


    P.S. HAndelt sich um "One of us" von Joan Osborne, sollte aber soweit bekannt sein

    Meine Schießbude


    Verkaufe Meinl Tambourin, fast nie gespielt. 20 Euro + Versand

    2 Mal editiert, zuletzt von Humpf ()

  • Wäre Gott genau wie wir, ganz genau so bös wie wir - tralalalalalalaa schubidubidubidu


    Ich musste an Austin Powers denken und konnte nicht widerstehen :D

    "Welches Pumporgan des Menschen ist hauptsachlich für den Blutumlauf verantwortlich?" - "Die Milz!"
    (siehe: Wildecker Milzbuben mit ihrem Hit Milzilein, Milzinfarkt oder Doppelmilz)


    "Ob-La-Di, Ob-La-Da, life goes on, brah"

  • O.K. here we go:


    Nicht gaaaanz so songdienlich halte ich jetzt für eine ausgemachte Untertreibung, die Basslinie läuft ständig gegen den Song. Die Fills sind gut aber das drumrumgefrickel auf der Snare ist mir auch schon wieder zu viel. Wie bei vielen Aufnahmen stört mich das "zu viel" gespiele. So lange das nur mal so ist, macht das Spass, mache ich auch mal gerne aber wenn Du an dem Ding weiterarbeiten willst (Stimme) dann solltest Du es auch so eintrommeln, wie es zum Song passt.


    Die Aufnahmequali finde ich sehr ordentlich, die Bass könnte etwas mehr Substain vertragen, die ist mir zu trocken im Songkontext.


    Der Anfang wackelt gehörig um den Klick rum, zum Ende wird das besser.


    Wie ich schon mehrfach verwundert geschrieben habe: Was so im Homerecording alles möglich ist, beeindruckt mich immer wieder.

    Grüße,


    De' Maddin Set
    ________________________________


    Dängdäng-Dängdäng-Dängdäng
    Bababababaaa-baba - Brack........Meet you all the way....dadadab...usw.

  • @De'Maddin: Danke erstmal für deine Kritik


    ICh hoffe im "nicht gaaanz so songdienlich" erkennt das kleine bisschen ironie ;) Natürlich ist das untertrieben.
    Jaa, diese Snaregezappel ... :D wenn du die rot markierte 16tel meinst, die ist angeboren. mUss mich richtig zusammenreißen die nicht andauernd da hinterher zu schleifen. Ich werd dran arbeiten.


    x - x - x - x - x - x - x - x - HH
    - - - - o - - o - - - - o - - - Snare
    o - - - - - - - -o - - - - - - - -BD


    Mit der Bass das könnte am Mikro liegen, ich versuch das schon länger irgednwie hinzu bkommen. MUss ich halt immer noch weiter probieren. Demnächst kommen da auch hoffentlich mal neue Felle drauf und so, dann kümmer ich mich mal intensiver darum.


    mfg, Humpf

    Meine Schießbude


    Verkaufe Meinl Tambourin, fast nie gespielt. 20 Euro + Versand

    2 Mal editiert, zuletzt von Humpf ()

  • Zitat

    Original von De' Maddin
    ...Der Anfang wackelt gehörig um den Klick rum, zum Ende wird das besser...


    Aha, wo genau? ;)


    Zur Songdienlichkeit hat Maddin ja schon was gesagt, das wusstest Du ja auch selbst. Hast Du beim Spielen einen Kopfhörer auf? Wenn nicht, dann mach das mal, denn fiese Timingschwankungen bei Playalongs kommen auch dadurch, dass man den Click nicht richtig hört. Und besorg Dir mal die Tabs zu dem Song... :D


    Weitermachen!


    Gruß
    Alex

    "Ich verlor bisher Filze, Sticks und einen Bassisten. Weiß der Geier was man damit will."
    Barumo, 2008


  • Ich denke, da wo er den Playalong herhat, hat er auch Noten her. Das Lied war nämlich mal in der DrumHeads samt Noten. Ich würd's wesentlich weniger gefüllt spielen, ein simplerer Bassdrum-part und snare im wesentlichen nur auf 2 und 4, keine Ghostnotes und wenn dann ganz leise, wo es sich anbietet. Das ist teils wirklich etwas wirr und verwaschen, die Bassdrum hat keine klare Linie (oder ich hör's nicht? ^^) und arbeitet gegen die Snare. Also der Song sollte eher klare 8tel bass und snare haben, du friemelst mit der Bassdrum um die Snare in 16tel umher und wühlst da zu viele Noten rein. ;)
    Meine Meinung dazu, kann man sicher auch anders spielen aber ich würd's so machen. ^^

  • Ja, ich hab die Noten dazu ;) Hab mich nur nicht dran gehalten.


    zorschl: Ja, spiel mit Kopfhöhrer, warte aber noch auf meinen VErstärker, deswegen wir die Musik aus der Dose im Moment noch von meinem eigenen Lärm übertönt, obwohl ich diese Vic Firth Kopfhöhrer da hab (sind gut geschlossen).



    Was genau? Wo es besser wird oder wo es wackelt?



    mfg, Humpf

    Meine Schießbude


    Verkaufe Meinl Tambourin, fast nie gespielt. 20 Euro + Versand

    2 Mal editiert, zuletzt von Humpf ()

  • Wo es besser wird... ;) :D


    Es gibt Stellen da passts, und es gibt Stellen da passt es nicht. Ich vermag die nur nicht mit "Anfang" und "Ende" zu definieren...


    Aus welcher Ausgabe ist das Playalong?


    Gruß
    Alex

    "Ich verlor bisher Filze, Sticks und einen Bassisten. Weiß der Geier was man damit will."
    Barumo, 2008

  • Zitat

    Original von anon.
    das würde ich nochma neu einspielen -das sind zu viele patzer finde ich....


    Dann sag mal bitte genau was dir nicht gefällt. Mit der Aussage kann ich wenig anfangen.

  • zu viele patzer heiß so viel wie ungenau: nimm dir mal ein beispiel an rammsteins christoph schneider der wenig aber dafür auf den punkt genau spielt. das passt einfach wie die faust aufs auge und er verkünstelt sich nicht mit irgendeinem schnickschnack -oder gavin harrison von porcupine tree - in einem song spielt er nur viertel auf dem ride becken, so auf den punkt genau das NICHTS andres passen würde -das ist einfach geil. ich würde einfach mehr in richtung simpel gehen und dafür versuchen apsolut auf dem click zu bleiben. das ist das woran ich gerade am meisten arbeite weil ich kann das noch nicht kann und für ein gutes schlagzeugspiel ist das ein muss!!!
    Bitte sieh das als konstruktive Kritik und nicht persönlich! :)

  • Mal abgesehen von einigen Ungenauigkeiten, bist du permanent vor dem
    Klick, als wolltest du dran ziehen, um es schneller zu machen. Mit Musikern geht das, aber eine Maschine ist da leidenschaftslos.


    Versuche, wirklich das Tempo aufzunehmen, und drauf zu bleiben. Übe mit langsamen Tempi, denn die scheinen die größere Herausforderung für dich zu sein.


    Nils

  • So wollte auch mal meinen Senf abgeben!


    Auch ich geb dir den Tipp, weniger ist oft mehr.
    Hab die Drumheads Cd auch, und werde morgen mal meine Version ins Netz stellen. Werde nach dem Motto "Weniger...... spielen. Ich denke mal Hauptsache es groovt.

  • Hallo,


    du spielst mir viel zu viel. Mach doch mal weniger Snare und vor allem weniger FUSS.


    Noch was: Woher hast du das Playalong? Oder, wie hast du das Originalschlagzeug rausgeschnitten?

    Mit den freundlichsten Grüßen


    Euer Zagschleuger ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Zagschleuger ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!