E-Drums Eigenbau für Anfänger (FAQ)

  • Ich glaube ich sollte bei dem "fertigen" Roland HD 1 bleiben.


    Die ganzen Einzelteile, das lohnt sich wahrscheinlich erst, wenn man ohnehin ursprünglihc an eins weit über 1000 Euro gedacht hat und dann in Eigenbau dieses wiederum wesentlich günstiger machen kann.
    (aus 2000 Euro werden dann viell. 1000. aber aus 699 vermutlich nicht 300?!)


    Ich sollte nu ech mal gucken gehn, wo mans testen kann...da nervt immer nur, wenn die eben genau DAS was man interessant fände nicht dahaben.

  • Richtig, in dem Bereich tut sich das kaum bis wenig. Aus 699 werden keine 300. Aber man kann ein 700 Euro Set ungemein aufwerten mit relativ wenig Aufwand.

    E-Drums DIY
    Herkunft der Informationen: 1% Kopf, 99% Internet
    Outsourcing ist modern.

  • So, habe mir heute mal nen Großteil der Teile besorgt und bin eigentlich auch fast mit einem TOM fertig,
    allerdings stellt sich mir die Frage ob ich vielleicht die falschen PIEZO's gekauft habe -> CONRAD 712930


    Ich habe das PIEZO jetzt schon mal verklebt, wenn ich aber mit dem Finger draufklopfe bekomme ich nicht
    wirklich ein sattes Signal im TD-12 ... habe da an den Einstellungen auch schon etwas rumgespielt, geht
    aber nicht wirklich ... und ich weiss jetzt nicht was der CUSHION dann noch bewirkt oder nicht.
    Will mir ja den CUSHION von Roland holen ... da dieser ja verklebt wird, sollte das PIEZO drunter dann schon
    wenigstens passen ... -> 8Euro ?(


    Kann es an dem 7mm Moosgummi (ROT in den Bildern) liegen was ich unters PIEZO geklebt habe ...???


    Hier mal ein paar Bilder von meinem Einbau.


    TOM von oben:


    TOM von der Seite (habe das PIEZO und das künftige CUSHION auf ner runden Holzplatte plaziert welche ich
    in der Höhe verstellen kann ... einfach ein paar Unterlegscheiben dazwischen):


    TOM von unten:


    PIEZO ... mann sind die Dinger kacke zu löten :evil::



    Gruß,
    Markus

    Es existiert ein Interesse an der generellen Rezension der Applikation relativ primitiver
    Methoden komplementär zur Favorisierung adäquater komplexer Algorithmen.

  • Ich kenn mich bei den Piezos nicht besonders gut aus aber ich denke du solltest mal versuchen ein Kabel in den mittleren Teil und eins aussen an das blanke Metall zu löten.

    Roland TD-10 (+TDW1), PD-120, 4 x 10" DIY Tompads, KD-8, CY-14C, 2 x CY-15R, CY-12H, PD-7, MDS-10, Axis Longboards (Pearl Quad Beater + Toe Riser)
    Mapex V LTD 22/12/13/16/14, Paiste 2000 14" HH, 18" Crash, 20" Powerride, 2002 16" Crash, 802 18" China, Ufip Class 14" Crash, 8" Splash, Pearl Eliminator (Blaue Cam)

  • Die Heinis vom Conrad haben mir gesagt das ich es so verlöten muss ... die wussten es aber auch nicht genau ...:-)


    Spielt bei den PIEZO`s die Resonanzfrequenz ne Rolle ...???



    Gruß,
    Markus

    Es existiert ein Interesse an der generellen Rezension der Applikation relativ primitiver
    Methoden komplementär zur Favorisierung adäquater komplexer Algorithmen.

  • Zitat

    Original von Psycho
    Veto2
    Es gibt keine Felle von Ddrum, wohl aber doppellagige von DDT.


    Gespielt habe ich die nicht nicht, kann mir aber kaum vorstellen, dass die besser sein sollen als die einlagigen Roland oder die weissen HDI


    Die von Roland sind sicher noch mal eine ecke besser, aber eben auch sehr viel teurer als die DDT. Die von DDT sind schon ganz amtlich. Wusstet ihr, dass Roland die Lizenzen für Meshheads bei DDT kaufen muss? die Jungs haben die Meshheads erfunden und lizensiert... also, wäre schon echt seltsam, wenn die erfinder der Meshheads selber nichts brauchbares hinbekämen...

  • Mh, woher hast du die Information? Die Patente die ich gesehen habe, sind von Roland und beziehen sich generell auf zweilagige Heads, sowohl Mylar als auch Mesh.

    E-Drums DIY
    Herkunft der Informationen: 1% Kopf, 99% Internet
    Outsourcing ist modern.

  • Zitat

    Original von madmarian
    .... Wusstet ihr, dass Roland die Lizenzen für Meshheads bei DDT kaufen muss? die Jungs haben die Meshheads erfunden und lizensiert... also, wäre schon echt seltsam, wenn die erfinder der Meshheads selber nichts brauchbares hinbekämen...


    Das glaub ich nicht, bis man mir das Gegenteil nachweist. ddt ist zwar umtriebig, aber dass die die mesh's erfunden haben, kann nicht sein. In dem Falle kann Roland gar kein US-Patent anmelden. Schau Dir einfach mal die Qualitaet eines doppellagigen ddt gegenueber einem Roland an. ;)


    tonsel, sitzt Du nicht an der Quelle und kannst das mal ueberpruefen?


    Roland-Felle sind immer zweilagig, und zwar seit mind. 6-8 Jahren (da kamen die ersten Vdrums raus). ddt hat ganz furchtbare einlagige und seit etwa 3 Jahren auch doppellagige am Start, die im nicht gespannten Zustand stark rumlappern. Auch im gespannten Zustand halte ich die fuer stark abfallend gegenueber Roland und den einlagigen Hart KSM.


    T-drum ist bespanntes Fliegengitter mit Metallring und ebenfalls einlagig.

  • danke, Roland sind also doppellagig. hab sie mir nie "ab" angeschaut.


    wenn ddt die Meshheads erfunden haben sollen, frage ich mich, warum man sie hier ganz am Anfang der Geschichte mit dem Meshheads nicht kaufen konnte, sondern nur T-Drum? DDT kamen erst später auf dem Markt. Das wäre dann ja so, als wenn man was erfinden und auch noch patentieren würde und dabei zuschaut, wie die Konkurrenz das Produkt vorher auf den Markt bringt.

  • Zitat

    Original von madmarian
    .... Wusstet ihr, dass Roland die Lizenzen für Meshheads bei DDT kaufen muss? die Jungs haben die Meshheads erfunden und lizensiert... also, wäre schon echt seltsam, wenn die erfinder der Meshheads selber nichts brauchbares hinbekämen...


    http://www.rolandus.com/commun…rticles.aspx?ArticleId=20


    siehe unter 1997:Birth of the v-drums


    unter ZUsammenarbeit mit Remo. Von ddt steht da nix.

  • also, mal ganz ruhig. Die Leute, die für Roland die Meshheads entwickelt haben, haben sich irgendwann mit ihrer Erfindung selbständig gemacht, und DDT gegründet. das ist nicht unüblich, dass freie Entwickler für große Firmen etwas entwickeln. Ob die Jungs jemals wirklich zu Roland gehörten, bezweifel ich, üblich ist, dass Ingeneur-Büros für solche Projekte als freie Entwickler angeheuert werden.


    Ich weiss von DDT zufällig, weil ich Waren importiere, und mal vor hatte, auch Meshheads zu importieren, sind in Taiwan recht günstig. Abgesehen von der schlechteren Qualität kommen da aber dann noch Lizenzgebühren drauf, die ich an DDT zu entrichten hätte, weil sie eben die Rechteinhaber sind.


    Die Qualitätsunterschiede in den Heads kommen nicht nur vom Know-how, sondern viel mehr von den möglichen Mengen, die den Einkaufspreis für Rohstoffe diktieren, und dem erwünschten Resultat. Es ist leicht, ein gutes Meshhead zu machen, wenn egal ist, wie viel man dafür nehmen muss. Als Laie gesprochen: Roland verdient an jedem e-Drum Pad mit Meshhead so viel, dass sie es sich leisten können, dass das Fell teurer als der Rest vom Pad ist, was ja auch der Realität entspricht.


    Es ist sehr lächerlich, einfach die Felle miteinander zu vergleichen, ohne die Preise zu beachten. Ein einschichtiges Fell für 7 euro hat ebenso seine Berechtigung (lautloses Resonanzfell, selten gespielte Toms)wie ein doppellagiges für 47,- (Snare). Wenn DDT aber keine eigenen Drumpads verkauft, durch deren Verkauf sie ihre Felle sponsoren könnten, wer würde für ihre Felle fast 50 euro ausgeben? Die DDTs sind ganz amtlich, und haben dafür, dass sie weniger als die Hälfte von den Rolands kosten, auch ein wesentlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Roland kann für ihre Heads die 50 Euro nehmen, weil sie Roland sind, und Marktführer.


    Und: nein, ich handel nicht mit Meshheads, und bin auch nicht mit DDT oder Roland asoziiert. ich habe mich mit dem Thema allerdings sehr intensiv beschäftigt, weil ich mal nebenher so ein paar e.drums gebaut habe.

  • sorry aber auf der Website steht, dass Roland die Meshheas zusammen mit Remo entwickelt, nur falls du des englischen dort nicht mächtig sein solltest.
    Und wir sind alle ruhig, nur wir glauben nur nicht alles, was man uns erzählt. Kann ja sein, dass du Recht hast, aber so ist das alles nur dünnes Eis


    Im übrigen haben ALLE Meshheads ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis, jedenfalls wenn man sie mit A-Fellen vergleicht.


    Wenn du Edrums gebaut hast, bist du hier übrigens genau richtig. Zeig doch mal ein paar, hier gibst eine echt fortgeschrittene superneugierige DIY-Gemeinde.


    Gruß
    Psycho

    2 Mal editiert, zuletzt von Psycho ()

  • Zitat

    Original von drummertarzan
    http://www.rolandus.com/commun…rticles.aspx?ArticleId=20


    siehe unter 1997:Birth of the v-drums


    unter ZUsammenarbeit mit Remo. Von ddt steht da nix.


    Das bestätigt doch meine Geschichte. DDT ist die Marke, der Fantasiename für die Meshheads und e-Drum Geschichten. Die Firma selber heisst ganz anders. Ausserdem, Roland wäre schön dumm, deren Namen zu nennen. Besonders nun, wo DDT sich anschickt, selber e-drums zu bauen.


    Wie geschickt sie dabei vorgehen, ist auf einem ganz anderen Blatt. Bei DDT merkt man, dass es Ingeneure sind, die hier am Werke sind; weniger die Musiker, und schon gar nicht die Werbefachleute :) Ein Blick auf die Homepage genügt. Und wer das neue Trust-System von DDT kennt, weiss, Schlagzeuger sind die wohl nicht wirklich.... welcher Drummer würde an seinen Akustik-Drums über der Fellauflage einen Metallbügel unter das Fell legen???? mmmmh.... na ja. will niemandem zu nahe treten...

  • Zitat

    Original von Psycho
    sorry aber auf der Website steht, dass Roland die Meshheas zusammen mit Remo entwickelt und dies auch patentiert hat, nur falls du des englischen dort nicht mächtig sein solltest.
    Und wir sind alle ruhig, nur wir glauben nur nicht alles, was man uns erzählt. Kann ja sein, dass du Recht hast, aber so ist das alles nur dünnes Eis


    Im übrigen haben ALLE Meshheads ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis, jedenfalls wenn man sie mit A-Fellen vergleicht.


    hi, wie ich schon sagte, es ist nicht unüblich, dass große Firmen Entwicklungen nicht im eigenen Hause tätigen. Natürlich haben sie die Entwicklung bezahlt, und sicher auch die Patente sichern lassen, aber es ist eben nicht ihr Eigentum, weil Entwickler schön doof wären, ihr geistiges Eigentum für einen Stundenlohn abzutreten. Üblich sind Nutzungsrechte, vielleicht auch ein exklusives Nutzungsrecht für eine gewisse Zeit. Aber wer heute Meshheads produzieren will bzw. in Europa einführen, muss sie bei DDT bzw. Axis lizensieren, und die haben mir persönlich erzählt, dass sie damals verantwortlich für die Entwicklung der Meshheads waren. Nicht Axis, nicht DDT, sondern eben die Personen dahinter. Habe gerade nachgesehen: die Firma nennt sich Schmidt & V. Hasenmaier GBR, tel. kann ich per PM auch durchgeben.


    Es kann gut sein, dass Roland sich die Lizenzrechte für USA und Asien erkauft hat. DDT wird kein gesteigertes Interesse an diesen Märkten haben, da sie dort sicher nie Fuß fassen könnten. Für Europa aber liegen die Rechte bei ihnen. Ob die Jungs auch mal für Remo gearbeitet haben, weiss ich nicht, wäre aber gut denkbar.


    Zitat

    Original von PsychoWenn du Edrums gebaut hast, bist du hier übrigens genau richtig. Zeig doch mal ein paar, hier gibst eine echt fortgeschrittene superneugierige DIY-Gemeinde.


    Gruß
    Psycho


    jupp, werde ich machen. Momentan habe ich viel um die Ohren, und mein Edrum steht gerade in Süddeutschland, in seine einzelzeile zerlegt, weil sie ein neues, elektronisches Herz bekommen: mein Schwager entwickelt gerade einen alternativen trigger, der seine Signale direkt im Kessel noch digital wandelt (nicht zu verwechseln mit Drum-To-Midi bzw. Midi-Signal). Beliebig viele digitale Signale können dann durch ein einziges Kabel geleitet werden, adee kabelsalat!


    Eigentlich wollten wir, auf Basis des edrum (edrum.info) ein Drum-To-Midi Interface bauen, aber die Site war down. Heissa, sehe gerade, dass sie wieder da ist... dann wird es vielleicht doch noch was! So ganz aus dem Nichts hätten wir kein Interface bauen können....


    Ich lese schon seit ca. einem Jahr hier still und leise mit. Weil ich Hardware für eigene edrums (nicht kommerziell, aber vielleicht baue ich mehrere und verkaufe sie an Freunde, ich habe schon ein paar Nachfragen) brauchte, hab ich sie direkt in Taiwan geordert. Daraus entwickelt sich gerde ein eigenes Gewerbe, da war wohl ein Vakuum in europa :) Die Edrum sachen verfolge ich als Hobby weiter, ich sehe da keine großen Chancen, gegen Roland anzustinken. Aber sobald mein Prototyp fertig ist -denke im august ist es spruchreif, da bin ich wieder bei meinem schwager zwei wochen am basteln- würde ich mich riesig freuen, wenn mal ein paar der obertyftler hier ihre Finger auf meine Drums legen. Vielleicht baut man auch mal gemeinsam was, das projekt ist ja recht umfangreich, wenn man manche Aufgaben splittet, könnte was ganz Brauchbares rauskommen...


    ...ich bin schon komisch... weil ich keine Kohle für ein teures Roland Set habe, mache ich eine Firma auf, um hardwareparts zu importieren, um mir dann privat ein edrum bauen zu können. Merke gerade, dass ich wohl leicht verrückt bin. Ach nee... Visionär klingt netter :)

    Einmal editiert, zuletzt von madmarian ()

  • Hallo madmarian,


    ich glaub, dass Du da einer typischen Hasenmeiergeschichte aufgesessen bist. Wenn ddt bzw. irgendein Vorlaeufer mesh's als erste angeboten und entwickelt haben, dann wuerden die doch da kraeftig die Werbetrommel ruehren ( und das dann ja mit Recht, wuerd ich dann genauso machen....).


    Wenn Dir ddt also mitgeteilt hat, dass Du Lizenzgebuehren zahlen musst, dann hast Du entweder das gleiche Gewebefell oder den identischen Aufbau gehabt und ddt hat Dir doch sicher eine Patentnummer mitgeteilt, oder?
    Rolandfelle sind steifer (anderes Gewebematerial?) und halten daher auch im nichteingebauten Zustand die Form besser und sind gegeneinander verklebt, was zweilagige ddt nicht sind.

  • Zitat

    Wieso Resonanzfrequenz in diesem Zusammenhang? Melech hat schon recht, löte mal das eine Kabel außen an.


    Hi, Melech hat Recht ... habe heute früh mal am Rand noch ein Kabel angelötet ... das Signal kommt jetzt um einiges besser ... DANKE NOCH MAL -> werde heute nochmal zum CONRAD fahren und die Jung von der Bauteile-Ecke nen freundlichen winkt mit dem Zaunpfahl geben das se im Bezug auf mein verwendetes PIEZO keine Ahnung haben ... :D


    Thema Resonanzfrequenz:
    Keine Ahnung, sehe halt nur das es die PIEZO's mit unterschiedlichen Resonanzfrequenzen gibt, deshalb meine Frage.
    Kann eine höhere oder niedere Resonanzfrequenz was mit der Empfindlichkeit oder der höhe des Signals zu tun haben ...??? -> will nicht wieder die CONRAD-Heinis fragen müssen ... 8)


    Welche Durchmesser haben Eure PIEZO's ...??? - meine müssten 25mm haben ... gibt auch größere die vielleicht sinnvoller wären da die Signalfläche größer ist und der ROLAND-Cushion dann mehr Signalfläche zum ansteuern hätte ... nur so ne Überlegung von mir.


    Gruß,
    Markus

    Es existiert ein Interesse an der generellen Rezension der Applikation relativ primitiver
    Methoden komplementär zur Favorisierung adäquater komplexer Algorithmen.

    Einmal editiert, zuletzt von FireF ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!