Der Fall Thomas Lang

  • Und dann schreib ich auch mal was böhses lieber Luddie: Wie anmaßend ist es, wenn ein Leerer, beurteilt was musikalisch gut oder schlecht ist. Hätte ich meinem damaligen Leerer auf dem Konservatorium, die Musik vorgespielt, die ich höre, oder, die ich für musikalisch höherwertig erachte als er, dann hätte ich ein Kopfschütteln geerntet und wieder nen Vortrag wie toll doch Jazz und Orchestermusik ist.


    Das ist nicht böse, sondern dumm! (Und "böhse" geht überhaupt nicht, auch nicht bei Tanten.)
    Es ist ziemlich anmaßend von dir, Musikstile, die dir gefallen, höher zu bewerten, als dein Lehrer.
    Besser ist es, mit seinem Lehrer in einen Dialog zu treten.
    Ein guter Lehrer kann dir seine Bewertung der Musik bestimmt begründen. Wobei eine Bewertung der Musik sicher nicht auf einem subjektiven "Gefallen" basieren kann.



    In manchen Fällen sollte ein Lehrer in Bezug auf musikalische Qualitäten eher die Schnauze halten und einem das beibringen wofür er bezahlt wird.


    Ein Lehrer sollte auch den musikalischen Horizont erweitern. Einige meiner Schüler (und ich selbst auch), mochten Jazz erst, als sie ihn "verstanden" haben.
    "Dialog in gegenseitigem Respekt" vs. "Schnauze halten" - ich finde Ersteres besser.

    Le roi - c'est moi! :saint:

    Der Gesunde Meschenverstand liegt bei den Dinosauriern.

  • Macht mal wer bitte einen Thread über Marco Minnemann auf?


    Ist ein netter Mensch – ich hatte einige Zeit meinen Übunsraum direkt neben seinem und wir haben uns des öfteren mal sehr nett unterhalten.
    Hier bashe ich folglich genauso wenig mit wie gegen Herrn Lang. Ich kenne zweiteren (also Herrn Lang) nicht und erlaube mir die Dinge, die ich denke auch in Respekt vor seiner technischen Leistung für mich zu behalten – positiv oder negativ spielt ja damit auch keine Rolle mehr.
    Wogegen ich bashe ist Ignoranz, Engstirnigkeit, zu einseitiges Denken (ausser Metal gibts nix!), eltäres Denken (ausser Jazz gibts nix!), Lern- und Erlebnisresistenz.
    Und was diese Dinge betrifft haben sowohl der Herr Lang als auch der Herr Minnemann so einigen hier im Forum etwas vorraus, was alleine durch die Existenz dieses Threats bewiesen wird.
    Ich habe fertig ...

    3 Mal editiert, zuletzt von cd_cd ()

  • Was mich wundert: gerade ältere "Profis" (oder besser gesagt Lehrer, wobei ich "Leerer" zeitweise gar nicht so unpassend finde )
    scheinen Probleme mit Thomas Lang zu haben.
    Was soll uns das zeigen?

    Also erstens glaube ich kaum, das hier viele Leute ernsthaft ein "Problem" mit Thomas Lang haben. 8|
    Ein Problem kann man wohl kaum mit jemandem haben, mit dem man persönlich nix zu tun hat.
    Ich kenne ne Menge Musiker, mit denen ich ein "Problem" habe. Das hat aber meist recht wenig mit Musik zu tun :D


    Zweitens würde ich Bezug nehmend auf die Anführung des Alters einfach mal annehmen wollen, das mit zunehmenden Alter der Beeindruckungsfaktor durch Virtuosität nachlässt und der Beeindruckungsfaktor durch Emotionalität zunimmt. Das geht den meisten Musikern so, jedenfalls den meisten der Musiker, mit denen ich zu tun habe.
    Da redet man eher oft über die Entdeckung der Langsamkeit beim Spielen oder die Grossartigkeit der Pause in der Musik.
    Über so was hätte ich mit 20 nie nachgedacht, weil da wollte ich möglichst jede Lücke füllen, die man mir in der Musik gelassen hat :D


    Wenn man als Lehrer tätig ist, versucht man so etwas möglichst schon seinen jungen Schülern zu vermitteln, eben aus einer Erkenntnis heraus, das das möglicherweise zu besserer Musik führt...
    Ich mach das jedenfalls und erkläre meinen Schülern, das auch Pausen Musik sind und schnell und/oder kompliziert spielen keinen Mehrwert in der Musik darstellt.
    Wenn ein Lehrer seine Erkenntnisse aus seiner musikalischen Entwicklung nicht weitervermitteln wollte, dann wäre er ein schlechter Lehrer!


    Ich persönlich habe übrigens mit 20 auch alles abgefeiert, was irgendwie wild, vertrackt und nicht auf den ersten Blick nachvollziehbar war.
    Heute krieg ich aber eher Tränen in die Augen, wenn ein Drummer richtig geil Viertel auf dem Becken spielt oder mit seinem Spiel perfekt die Musik begleitet und unterstützt.
    Wenn der dafür nur mit nem 4 Piece Set + 2 Becken und HiHat auskommt und nie einen Schlag schneller als 16tel im Tempo 100 macht, ist das für mich völlig in Ordnung.
    Und wenn er nicht weiß, was Moeller ist oder keinen One Handed Roll kann und nicht 5 Bassdrumpedale hat, who cares ?
    Bei Drumvorführungen mit höher, schneller, weiter Attitüde langweile ich mich jedenfalls heute eher als das ich geflashed wäre.
    Das ist wohl eher ein ganz natürlicher Evolutionsprozess...
    Es ist aber auch ein Zeichen von Reife, wenn man versucht, solche Diskussion von Diffamierungen und Abqualifizierungen freizuhalten.


    Und wie schrub schon einige Posts vorher ein kollege:


    Es geht doch nur um Schlagzeug!


    Wollen wir jetzt einen Krieg wegen Thomas Lang anfangen? ?(

  • In Bezug auf das Wort Leerer war es im ersteren Kontext auch so gemeint (dann kommt es nämlich auch von leer). Wenn man weiter liest wird man weiter unten im Text dann die etwas richtigere Schreibweise lesen können. War etwas subtiler gemeint für die, die den Inhalt auch etwas feinfühlig-kritischer wahrnehmen. Aber manche Forumsuser muss man nen Post wahrscheinlich mit 3 Wort-Sätzen verständlich machen...... nicht wahr milez :thumbup:


    Wer dreht hier emotional ab?! Is meine Sicht der Dinge


    Meiner Meinung nach ist Thomals Lang der beste zeitgenössische Drummer


    Das Einzige womit ein Schlagzeuger heute noch wirklich glänzen kann ist ein "sparkle" finish!

  • Achja Buddy. Wo hab ich einen Musikstil höher bewertet ?!?!? Interpretier bitte keinen Schwachsinn in meine Posts. Das is das was mein Leerer damals auf dem Kons gemacht hat. Er wollte auch, dass ich mehr oder weniger zum Jazz konvertiere, aber ich konnte mit dieser Art des Töne erzeugens nie etwas anfangen und werde es auch nie. TATSACHE. Ich hab Ihn auch nie mit meiner Musik belästigt oder gesagt, dass Sie um Welten besser ist. Ich hörte damals noch nicht so extreme Musik wie heute sondern war so im Rock und Britpop Fieber. Ich würde auch nie sagen, dass ein Musikstil schlecht oder wertlos ist. Jede Art der Musik hat ihre Berechtigung (und ich meine wirklich JEDE, ich habe den Pakt der Neutralität geschlossen). Nur gibt es halt Musikstile bzw. drumstile, die ich bevorzuge zu praktizieren, weil ich damit gleichzeitig auch die Musik mache, die mir gefällt.


    AUS


    Das Einzige womit ein Schlagzeuger heute noch wirklich glänzen kann ist ein "sparkle" finish!

  • Irgendwie spricht aus wildchild`s Antworten eine totale Intoleranz gegenüber Jazz. Wer sich mit sowas nicht beschäftigt, der kann es auch nicht besonders weit bringen. Ich höre selber vorrangig Metal der teilweise richtig "kloppenden" Sorte, und gerade deswegen bin ich meinem Lehrer(der auch ein eingefleischter Jazzer ist) immer wieder dankbar, wenn er mir neue Eindrücke gibt, wie Dynamik, Spielweise und auch bestimmte Technikaspekte, die in mir bevorzugten Stilrichtungen nicht besonders vertreten sind. Aber dies hilft mir im Endeffekt die Musik, die ich (auch in der Band) mache, noch facettenreicher und interessanter zu gestalten. Da ich mich mit meinen favourisierten Genres sowieso beschäftige, geht mein Lehrer nicht besonders tief auf diese Genres ein, sodass, wie ich finde, eine gesunde Mischung entsteht.


    Ich kann deine Meinung so gar nicht verstehen. Ein guter, mit jahrelanger Erfahrung ausgestatteter Schlagzeuger soll den Schüler einschränken?
    Wohl kaum.
    Ich glaube viel eher, das der Schüler seinen Horizont einschränkt und keine Lust hat, sich auch mit anderen Dingen zu beschäftigen, die ihm"nicht in den Kram passen".
    Ähnlich sehe ich es auch mit Thomas Lang. Er mag ein klasse Techniker sein, aber er kann vom Groovegefühl, Musikalität, Spieldynamik usw., usw. mit vielen anderen Drummern nicht mithalten. Nimm wieder Unterricht, dein Lehrer will nur dein Bestes ;)


    Piet

  • Hallo,


    Zitat

    Und wenn er nicht weiß, was Moeller ist oder keinen One Handed Roll kann und nicht 5 Bassdrumpedale hat, who cares ?


    Uff, da habe ich ja noch mal Glück gehabt.
    Müller-Milch beuykottiere ich, für die Freehand-Technique habe ich keine Zeit (außerdem hat mir Gott oder das Spaghettimonster ja einen zweiten Arm gegeben), ich habe nur drei Bass-Drum-Pedale und zwei Doppelpedale, das wären ja dann nur sieben und überhaupt kümmert's mich nicht.


    Uff-Zack, Dumm-die-dumm-bumm-crash-päng,
    Jürgen


    PS
    Ich hätte noch eine Tafel Schokolade (ungesalzen, hihi). Die nächste Lieferung kommt erst nachher.

  • Achja Buddy. Wo hab ich einen Musikstil höher bewertet ?!?!? Interpretier bitte keinen Schwachsinn in meine Posts. Das is das was mein Leerer damals auf dem Kons gemacht hat. Er wollte auch, dass ich mehr oder weniger zum Jazz konvertiere, aber ich konnte mit dieser Art des Töne erzeugens nie etwas anfangen und werde es auch nie. TATSACHE. Ich hab Ihn auch nie mit meiner Musik belästigt oder gesagt, dass Sie um Welten besser ist. Ich hörte damals noch nicht so extreme Musik wie heute sondern war so im Rock und Britpop Fieber. Ich würde auch nie sagen, dass ein Musikstil schlecht oder wertlos ist. Jede Art der Musik hat ihre Berechtigung (und ich meine wirklich JEDE, ich habe den Pakt der Neutralität geschlossen). Nur gibt es halt Musikstile bzw. drumstile, die ich bevorzuge zu praktizieren, weil ich damit gleichzeitig auch die Musik mache, die mir gefällt.


    AUS


    Du magst keinen Jazz?
    Du willst auch nix von Jazz wissen...


    ooookkkaaayyyyyy......


    aber.... ähem.... hüstel...


    Wieso bist du dann ans Kons? ?(


    Egal....


    Viel mehr interessiert mich Deine Antwort auf meine letzte Frage... :)

  • Moin,


    Mann, das geht ja wieder ab hier. Inzwischen verlagert sich die Diskussion also in den Bereich Unterricht- klasse, aber eindeutig der falsche Thread dafür.


    Wildchild ist eindeutig über das Ziel hinausgeschossen und hat hier eine zwar interessante- nichtsdestotrotz offtopic- Diskussion angestossen. Ich frage mich nur gerade warum?


    Vielleicht um davon abzulenken, dass es vom besten zeitgenössischen Trommler keinen musikalischen Beitrag in ebendieser Musik gibt?


    Ich frage ja nur. Ich kenne von TL da im Moment nix- was ja nicht heisst, dass es das nicht gibt. Vielleicht kannst Du uns mal auf die Sprünge helfen, wildchild?


    Reed, der TL weder sauschlecht noch hypergut findet.

  • Technik kannste Dir doch ach von 'ner DVD von Herrn Lang oder anderen Technikgurus reinziehen. Für die musikalische Bildung braucht man Lehrer.


    Das halte ich jetzt aber für Unsinn.


    Wer sich Technik nur nach DVDs rinzieht, läuft Gefahr etwas falsch zu verstehen und bei einer CD ist leider keine Kontrolle da. Falls Du mal jemanden unterrichtet hast ist Dir sicherlich schonmal aufgefallen, dass man dem Schüler etwas zeigt, dieser sagt alles klar, man sagt mach mal und dann schlägt man die Hände über dem Kopf zusammen und merkt, der hat das gar nicht verstanden.


    Bei der musikalischen Bildung bin ich nicht sicher, ob man einen Lehrer braucht. Er ist sicher sehr hilfreich und schadet nicht, aber Konzertkarten und einen CD Player kann kein Lehrer ersetzen. Abgesehen davon, kann man eh nur etwas bedeutendes in der Kunst (und dazu zählt Musik ja auch) schaffen, wenn man etwas neues macht.


    Insgesamt ist Technik aber auch für die Musikalität sehr wichtig. Wenn sich die Kapelle überlegt, an dieser Stelle bauen wir mal als Gag einen super schnellen Blastbeat ein, steigen doch sämtliche Drummer aus, die ja eh keine Technik brauchen. Einen Beat ala Bumchack aus dem Contest bekommen allerdings alle ohne Musikalität trotz guter Technik nicht hin, es sei denn, man bezeichnet die Fähigkeit jeden Schlag in der geplanten Lautstärke und an der richtigen bzw. geplanten Stelle des Fells im richtigen Timing zu spielen auch als Technik.

    Verkaufe das Buch :"Advanced Techniques for the Modern Drummer by Jim Chapin Vol. II"
    Absoluter Neuzustand incl. Versandkosten nur VB 70,00 Euro.

  • @wildeskind
    Wenn Du Dich schon des Stilmittels der Ironie bedienst, dann setz das doch einfach in Tüddelchen („“). Ich würde das schon alleine aus dem Grund machen, um nicht für einen Idioten gehalten zu werden.
    Es ist auffällig das es immer zu Bambule (Bambule ist ein Begriff aus der deutschen Gaunersprache, der das Trommeln mit allen möglichen Gegenständen innerhalb und außerhalb von Gefängniszellen als eine von Häftlingen praktizierte Form des Protestes bezeichnet. Das Wort leitet sich von dem ursprünglich wohl afrikanischen Tanz Bamboule (auch Bamboula) ab, der heute noch in Louisiana bekannt ist.) kommt, wenn für diesen Technikmostern die Rede ist. (Minnemann, Lang etc.)


    Es scheint also Trommler zu geben, die polarisieren. Aber es sind nicht die Trommler selbst, die diesen Zoff auslösen, sondern es sind die „Fans“ selbiger die einen djihat für den BESTEN, „tightesten“ und „wasauchimmer“ Trommler führen. Auch eigentlich kein Problem aber warum finden sich hier keine Hardcore, „alles-andere-ist-dreck-fans“ von sagen wir mal, Steve Smith, Roy Haynes oder Benny Greb?


    Ist das eine Frage des Alters?

    Gruss


    miles_smiles


    ______________________________________________________


    ich und so



    Zitat:
    D
    as video beweist eindeutig, dass Thomas auch im Hochgeschwindigkeitsbereich sich nicht verstecken muss und nicht nur perfekte Grooves in Jazzbands vom Stapel lässt!!!

  • Ist das eine Frage des Alters?


    Nein, miles, ich halte es für den zu einfachen Weg, das auf eine Altersfrage zu reduzieren. Es gibt die "die-hard-Fans" von Smith, Gadd, Porcaro und wie sie alle heissen mögen genauso wie bei den Technikmonstern- aber diese Drummer polarisieren eben nicht in dem Ausmass, dass man da einen Diskussionsthread zu eröffnen müsste.


    Wenn einer TL zum ersten Mal sieht, dann ist der beeindruckt ob der schieren Präsenz, von dem, was der da abliefert. Da will man dann mal im Forum Meinungen einholen- was haltet Ihr hiervon oder davon?. Und schon ist die Diskussion im Gange zwischen denen, die den aus Prinzip toll finden und denen, die ihn aus Prinzip doof finden und einigen, die dazwischen stehen.


    Die Kunst liegt bei den von Dir angeführten im "Verborgenen" und erschliesst sich erst mit einer "gewissen" spieltechnischen Reife, die aber nicht unbedingt etwas mit dem Alter zu tun haben muss. Wenn Du das aber dann erkennen kannst, brauchst Du keinen Thread mehr zu eröffnen um Meinungen einzuholen- denn Du hast Dir eine gebildet.


    LG

  • @Reed
    Das ist sehr klug gesprochen lieber Reed. Vielleicht hast du recht und ich mache es mir zu einfach, aber so bin ich nun mal. Ich suche gerne einfache Lösungen für einfache Probleme.


    Es geht mir auch nicht darum es nicht aushalten zu können, wenn mir ein Metaller von Metal vorschwärmt und er behauptet, daß „echte“ Musik nur von stark tätowierten Lederhosenträgern gemacht werden kann.


    Was mich nervt und das nicht nur in diesem thread ist zweierlei: Engstirnigkeit und die Vorhersehbarkeit der Ereignisse.
    Ich plane die Idee mich bei „Wetten dass“ mit folgender Wette zu bewerben:
    Ich wette, dass ich anhand der thread - Überschriften erkennen kann, ob es Rambazamba gibt oder nicht. Weiterhin bin ich in der Lage die genaue Zahl der Zugriffe und Antworten zu bestimmen. Alles nur anhand der Überschriften. Warum? Weil es leider immer wieder auf der Hand liegt!


    Ein junger Trommler (ca. 15 Jahre) postet mit der Bitte um Kritik ein Video, dass seine Kunstfertigkeiten am Set zeigt. Was wird passieren?


    Ein Thread wird eröffnet in dem es um den neuen Song einer schon etwas in die Jahre gekommenen „Metalband“ geht. Was wird passieren?


    Ok, aus meinen Worten ist eine gewisse Forumsmüdigkeit zu entnehmen und das ist keinesfalls die Schuld des Forums. Aber ich finde es ein wenig traurig aber auch gesellschaftlich repräsentativ, das hier scheinbar die Engstirnigkeit und die Aggressivität auf dem Vormarsch sind.


    Da werden junge Drummer auf das übelste angegangen, weil sie nicht tight grooven können und Fans kämpfen bis aufs Blut für ihre Vorbilder. Aber hey, es geht hier noch nur um Musik! Draußen sterben Menschen, weil sie nichts zu fressen haben. Menschen werden aus dem Mittelstand auf das unterste soziale Niveau katapultiert, weil sie ihre Arbeit verlieren.
    Wieso werden Aggressionen frei, wenn ich sage das Thomas Lang ein langweiliger Pillemanarsch ist, während draußen diese Scheiße läuft? Wieso verpulvert man seine Energie für die Argumentation um einen Musiker anstatt sie sinnvoll zu nutzen?


    Ich will hier nicht die Welt retten, aber schon mal darauf aufmerksam machen, dass die Verhältnismäßigkeit aus meiner Sicht ein wenig aus den Fugen gerät.

    Gruss


    miles_smiles


    ______________________________________________________


    ich und so



    Zitat:
    D
    as video beweist eindeutig, dass Thomas auch im Hochgeschwindigkeitsbereich sich nicht verstecken muss und nicht nur perfekte Grooves in Jazzbands vom Stapel lässt!!!

  • Wieso verpulvert man seine Energie für die Argumentation um einen Musiker anstatt sie sinnvoll zu nutzen?


    Wieso vertrödelst Du Deine Zeit im Drummerforum statt z.B. im Probekeller zu sitzen und wieso vertrödelt man seine Zeit im Probekeller, statt sich für Greenpeace einzusetzen und ...?

    Verkaufe das Buch :"Advanced Techniques for the Modern Drummer by Jim Chapin Vol. II"
    Absoluter Neuzustand incl. Versandkosten nur VB 70,00 Euro.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!