Welches Mikrofon Raumaufnahme?

  • Hallo!
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Ich bin Lehrerin an einer Grundschule und unterrichte unter anderem Musik. Ich möchte für eine Klasse eine Cd von ihrem eigenen Gesang erstellen und brauche dafür ein Mikrofon. Dieses sollte also für Raumaufnahmen geeignet sein. Dabei sollte es nicht teurer als 30-40 Euro sein (mehr gibt die Schulkasse leider nicht her :-)). Ich besitze kein Mischpult oder einen Verstärker. Würde das Mikrofon an einen Laptop anschließen. Hab bei Amazon folgendes Gerät gefunden:
    http://www.amazon.de/Philips-S…-de&qid=1172774095&sr=8-6 Ist dies für meine Zwecke geeignet oder könnt ihr mir ein anderes empfehlen?
    Vielen Dank!
    Martina

  • Hallo Martina,
    das würde ich den Kindern nun wirklich nicht antun. Es sollte schon ein Gesangsmikrofon sein.
    Einfach mal eine Sammelaktion bei den Eltern veranstalten, dann geht sowas doch, oder :


    http://www.thomann.de/de/shure_sm58_s_bundle.htm

    my generation (the who, 1965) hat für mich eine ganz andere dimension erhalten, seit harald schmidt (2005) das statement "wer die alten nicht mag, der soll sich jung aufhängen" von sich gegeben hat ! ;--)

  • So wie ich das verstehe soll mit nur einem Mikro im Raum der ganze Chor aufgenommen werden. Da ist theoretisch das T-Bone der bessere Kandidat.


    Problematisch könnte es nur werden mit diesem Mikro direkt in den Laptop zu gehen da der Pegel zu niedrig ist und nicht am Eingang vorverstärkt wird.
    Aber jede Schule hat doch mindestens ein Mischpult irgendwo rumfliegen. Einfach das Mikro an ein Mischpult anschließen und damit vorverstärken und dann in den Ausgang des Mixers mit dem Line-In am Laptop verbinden.

  • Ich bin zwar neu an der Schule, bin mir aber ziemlich sicher das es kein Mischpult an unserer Schule gibt (Grundschule). Davon abgesehen wüsste ich nicht wie man es bedienen sollte :-). Ist dieses den unbedingt notwendig für das Mikro von Thomann? Was passiert wenn ich kein Mischpult benutze? Ist der Ton einfach leider als mit Mischpult ( ihr seht ich hab keine Ahnung:-)).
    Vielen Dank für die Antworten.
    P.S. Es sollen keine perfekten Aufnahmen werden. Die Sch. sollen sich selbst einfach mal hören.

  • Hi, kein leichtes Unterfangen, vor allem mit dem Budget, musst mal über den Tellerrand rausschauen, sprich: Schonmal an Ausleihen gedacht? Frag doch einfach mal beim lokalen Musikverein. Vielleicht kann ja auch eine andere Schule aushelfen oder so. Ansonsten wirst du mit 40€ keine berauschende Qualität erhalten.

    Signatur:
    Die Signatur wird unter Ihren Beiträgen dargestellt.


    HTML ist nicht erlaubt
    BBCode ist erlaubt
    Smilies sind erlaubt
    Bilder sind erlaubt

  • Ausleihen wäre eigentlich keine schlechte Idee, aber ich möchte nicht nur ein Lied aufnehmen sondern das ganze Jahr über die erarbeiteten Stücke aufnehmen und am Ende auf CD pressen.

  • So, nochmal zum Thema:


    Du kannst z.B. dieses USB-Mikro kaufen. Dann kannst du direkt über USB in deinen Computer und der Pegel stimmt. Wie genau das Mikro klingt weiß ich nicht, ich denke aber es ist brauchbar und du kannst es vielfältig einsetzten. Ich glaube ein Kabel ist nicht dabei.
    Dann noch ein Mikroständer dazu und du bist bei ca 70,00 Euro. (plus Kabel...)

  • wenn dir das projekt so wichtig ist dann leg eben selbst noch 40 euro drauf
    oder verkauf die gemachte cd dann für 2-3 euro, das bezahlen eltern doch gerne.


    Für mich scheint auch die Wahl eines USB Mikros am sinnvollsten.
    Ein Lehrergehalt ist nunmal nicht so gering, dass man sich kein Mikro leisten könnte, erst recht nicht, wenn man damit regelmäßige aufnahmen plant und noch dazu musiklehrer ist ;)
    Wenn sich hier sogar leute OHNE einkommen n Drummikrokoffer leisten können, kannst du wohl auch mal 80-100 euro in ein taugliches mikro investieren.
    Wer billig kauft, kauft 2x

  • Hallo,
    ich würde dir auch raten, eigentlich, wie alle anderen hier, lieber ein wenig mehr Geld zu "besorgen", und dann was einigermaßen ordentliches kaufen. Wir benutzen z.B. als Raummikro zur Aufnahme unserer Proben ein Beyerdynamic Opus53 an einem Behringer Xenyx 802 Mischpult. Mit der Qualität bin ich sehr zufrieden, wenngleich das Behringer sicher nicht das beste Pult mit den besten Preamps ist. Das Mikro hingegen würde ich jedem zur Overhead- und Raumaufnahme bedenkenlos empfehlen (aufgrund meiner bescheidenen Erfahrung...), selbst als Snaremikro taugt das sehr gut, wie bereits in einem Vergleichsthread bewiesen wurde.


    Kleine Kostenaufstellung:

    • Beyerdynamic Opus53 Mikrofon: ca. 80 EUR
    • Behringer Xenyx 802 Mischpult: ca. 70 EUR
    • Mikrofonkabel: ca. 10 EUR
    • Verbindungskabel Mischpult / PC mit Adapter: ca. 15 EUR oder so


    Man liegt hier bei insgesamt ca. 180 EUR (aufgerundet) und hat dafür was einigermaßen ordentliches. Ich stelle sonst auch gern noch mal ein Aufnahmebeispiel (unbearbeitet, weder mit EQ am Mischer noch mit PC, in ungedämmtem Raum aufgenommen) ein.


    Es gibt sicher auch Hausmarken, die qualitativ ebenbürtig sind, der Preis wird aber erfahrungsgemäß in dieser Konstellation nicht unter 130-150 EUR sinken. Schade, daß der Etat der Schulen immer so erschöpft ist.


    //Edit sagt: Hat das Laptop ein eingebautes Mikrofon? Wir haben zunächst nämlich nur mit dem internen Mic aufgenommen, das ging bei unserem kleinen Raum und den lauteren Instrumenten recht gut. Audacity als kostenloses Bearbeitungsprogramm hat in der Verbindung eine sehr gute Figur gemacht, übrigens...

    [color=#000000][b][size=8]Schießbude
    In meinem Herz schlagen zwei Brüste.

    2 Mal editiert, zuletzt von Burning ()

  • Zitat

    Original von matzdrums
    das gehalt einer grundschullehrerin liegt wesentlich tiefer als man gemeinhin so denkt. und es soll sogar leute mit laufenden kosten geben die nicht mit pappas cabrio zur uni brausen. :rolleyes:


    Weiß ja nicht was die Allgemeinheit denkt und natürlich hängt viel auch vom jeweiligen Standard ab, aber ein Berufsanfänger Grundschul-/ Hauptschullehramt von etwa Mitte/ Ende 20 erhält in BW etwa 2500€ für eine volle Stelle, ist man einige Jahre dabei sind 3000€ und wer das sein Leben lang macht, kommt mal auf etwa 3500€ (nach aktuellem Stand). Ich finde das recht ordentlich. Bei Realschul- ists etwas mehr, bei Gymileuten nochmal (außerdem Aufstieg zum Studienrat/ Oberstudienrat, Studiendirektor etc. möglich).


    Das sollte imho bei sonst nicht ausuferndem Lebensstil selbst mit Familie :D für einige Miks reichen.


    Grüße, Philip


    Edit: Ich will hier auf keinen Fall sagen, dass das leicht verdientes Geld ist(!!!), sondern nur klar stellen, dass die Bezahlung ganz anständig ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!