porcupine tree - halo


  • ja, geil - vielen dank für deine wirklich gute Transkription (bis auf den schlechten Notensatz :( ; lass doch mal die einzelnen 1/16 + 1/16-Pausen weg und schreib Achtel dafür und Hälse bitte nach oben, ggf. HH nach oben, rest nach unten)


    und: Du hast natürlich recht mit deiner Auslegung, was die Aufteilung angeht. Ich war sehr überrascht, als ich gesehen habe dass der 17/16 auch passt. Von daher lag ich tatsächlich daneben. Is irgendwie witzig, weils ja schon irgendwie das gleiche ist, aber eben einfach ne andere Wahrnehmung!


    Weiss noch nicht genau welche Version ich passender finde, aber theoretisch ist die Abfolge 5-5-7 (also der 17/16) leichter zu merken - trotzdem, irgendwas stört mich da noch...


    ich mach die Tage nochmal meinen eigenen Notensatz dafür fertig. welche software benutzt du. ich arbeite mit finale 2004.


    gruß,


    Jo

    "Die Sprache ist natürlich im ersten Moment immer ein Hindernis für die Verständigung."



    Marcel Marceau (*1923), französischer Pantomime

  • Zitat

    Original von rhythm memory
    Ich war sehr überrascht, als ich gesehen habe dass der 17/16 auch passt.


    Der Herr Harrison hat sich sicher an dem Gitarren-/Bassriff orientiert (und dann eben sein beliebtes Overriding auf der HiHat zugefügt).


    Und das Riff ist nunmal sowas von 5-5-7 (auch gerade von der Melodieführung her), dass die Interpretation als 3-Phasen-Pattern 11-11-12 zwar rechnerisch richtig (11-11-12 = 34 entsprechend 2 x 5-5-7), aber musikalisch eindeutig daneben ist.
    Aber der kleine Gavin macht das ja auch extra und will uns immer nur an den Ohren rumführen. ;)

  • Zitat

    Original von Chuck-Boom
    Aber der kleine Gavin macht das ja auch extra und will uns immer nur an den Ohren rumführen. ;)


    Das hat er wohl geschafft!!! 8) Habs mir gerade nochmal angehört und bin jetzt auch voll vom 17/16 überzeugt. Einfach ein geiler Groove. Bin halt anfangs wohl auf seinen überlagerten Viertelpuls reingefallen.


    Obwohl, wenn ich's mir genau überlege spielt er eigentlich in 17/4 ... :D


    edit: hab den Groove nochmal notiert

  • Ehrlich gesagt finde ich die Interpretation als normale durchlaufende 4/4 Takte mit eingeschobenem 1/8 Takt deutlich einfacher und natürlicher, auch wenn es rechnerisch natürlich auf das gleiche raus läuft.
    Ich finde, dass dadurch schön klar wird, dass man nach der 1. Hälfte des Themas wieder auf einer ganzen Zählzeit rauskommt, außerdem erklärt das für mich schön die Verschiebung des Gittarenriffs innerhalb des halben Themas.

    "Just beat the devil out of it." - Bob Ross

  • Zitat

    Original von Korki
    Ehrlich gesagt finde ich die Interpretation als normale durchlaufende 4/4 Takte mit eingeschobenem 1/8 Takt deutlich einfacher und natürlicher, auch wenn es rechnerisch natürlich auf das gleiche raus läuft.
    Ich finde, dass dadurch schön klar wird, dass man nach der 1. Hälfte des Themas wieder auf einer ganzen Zählzeit rauskommt, außerdem erklärt das für mich schön die Verschiebung des Gittarenriffs innerhalb des halben Themas.


    ich habs auch mal in deiner Version eines 9/8 plus 4/4 (=17/8 bzw. 17/4) aufgeschrieben und gehört und denke dass hier genau die rhythmische Reibung entsteht, der typische Gavin Harrison "Illusion-Effekt":


    Auf der einen Seite die eindeutige, zur Hektik neigende, 5-5-7 (17/16)-Gruppierung als Grundfigur, darüber der ruhige, getragene Viertelpuls der HH und Becken, die den großen 17/4-Zyklus markieren.


    von daher absolute Zustimmung auch zu deiner Erkenntnis korki :)


    Insgesamt sehr geil gemacht (ich wiederhole mich hier gerne...)

    "Die Sprache ist natürlich im ersten Moment immer ein Hindernis für die Verständigung."



    Marcel Marceau (*1923), französischer Pantomime

  • das is richtig krank wie man das halten kann diesen takt!


    weil normale leute kommen bei so nem "illusionseffekt" mit verschobenem takt raus. ich zumindest ;D


    vielleicht isses auch einfach nur übungssache.. aber mir ist ein rätsel wie man auf so drum riffs kommt *g*

  • Nein, das ist an dieser Stelle ein 4/4 Takt. Er fängt das Intro auf der 3+ des ersten Taktes an, spielt dann einen kompletten Takt und auf der nächsten 1 steigt die Kapelle ein.

    "Just beat the devil out of it." - Bob Ross

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!