Yamaha Maple Custom (Definitive)

  • Ich glaube die "Absolute" ist die Top-Serie, "Definitive" liegt drunter....
    Da gab es, zumindest anfangs, nur folierte Finishes...


    Edit hat den Link angeklickt... das hinter dem Link ist die Maple Custom Serie, ohne Zusatz...
    Das Set gibt es seit X-Jahren und ist immer noch beliebt.... klingt auch gut! Etwas dickere Kessel aus Maple.
    Am weitesten verbreitet sind black, Emerald und natural (vintage) ... es gibt noch ein Blau (sea Blue mist oder so) was eher selten war...die Yamaha Vinnie Signature Snare (14x4.5) ist in diesem Blau und einer der Stricker Brüder besitzt auch eines der blauen Sets.


    Geniales Set, meiner Ansicht nacht.

    nosig

    Einmal editiert, zuletzt von Sebomaniac ()

  • Seppel hat so ein Teil, welches er mir für eine CD Aufnahme im Studio vor 2,5 Jahren mal für 2 Wochen ausgeliehen hatte.


    Die Toms sind der absolute wahnsinn. Leicht zu stimmen, viel Sustain, großer Stimmumfang. Die Teile klingen echt top! ein schöner, angenehmer warmer Klang bei sehr guter Ansprache
    Die Bassdrum ist leider etwas schwächer und schiebt nicht richtig, aber die kannst du ja aufgrund individueller Konfiguration durch eine Birch oder Beechvariante ersetze.
    ingesamt ein super Schlagzeug.


    Es gibt schon einige, die dieses Set spielen, incht nur hier im Forum. Spontan würde mir Herbert Jösch einfallen

  • Zitat

    Original von DukeNukan
    aber die kannst du ja aufgrund individueller Konfiguration durch eine Birch oder Beechvariante ersetze.
    ingesamt ein super Schlagzeug.


    Nich ganz richtig... beech und Birch gib´s nur in der Absolute Serie... das ist das "normale", erste Maple Custom..quasi das Maple Pendant zum Recording Custom; das Maple kam aber erst ein paar Jahre später.

    nosig

  • maple custom: dickere kessel, eigene spannreifen (zumindest im vergleich zu den anderen yamahas vom design her... schaun klobiger aus...) und quadratische böckchen... teuerstes yami bis dato...
    maple custom absolut: dünne kessel, 2,3mm spannreifen odere gussreifen, 45 grad gratungen usw...
    gäbe es auch in birke und buche..


    maple custom definitiv: gleiche kessel wie absolut nur: 60 grad gratungen und folienfinish sowie 1,6mm spannreifen....

    2 Mal editiert, zuletzt von wafi ()

  • Zitat

    Original von maxPhil
    Danke für die Aufklärung. Imho wirklich verwirrende Namensgebung seitens Yamaha!


    Allerdings.


    Ich habe schon mal irgendwo gelesen, daß Yamaha für die "Definitive" Serie angeblich chinesisches, statt nordamerikanisches Ahorn verwendet hat. Quasi wie jetzt beim aktuellen Tour Custom.


    Ansonsten würde ich immer auf die Absolute-Serie zurückgreifen, da die dünneren Kessel gegenüber dem "normalen" und teureren Maple Custom m.E. flexibler sind, nun auch Gussreifen besitzen, die Bassdrum auch in Maple richtig klasse ist und man innerhalb dieser Serie letztendlich ja auch verschiedene Hölzer auswählen kann.


    Gruss
    Daniel

  • moin,


    in den kleineanzeigen steht aktuell ganz neu ein maple custom absolut zum verkauf...vielleicht wäre das ja was für dich.

  • Das Maple Custom und das Maple Custom Absolute hatte ich schon jeweils in Bearbeitung. Beides sind imho Spitztensets und klingen so, wie man vermuten kann:


    Maple Custom
    mit Amba clear/Amba clear: voller runder Ton, sehr definiert und klar, wen man will sehr wuchtig, aber immer "elegant und edel"


    Maple Custom Absolute
    mit Amba coated/Amba clear: voll, resonant, offen, da vibriert irgendwie alles


    Die Definitve-Ausfühtungen waren sountmäßig auf Retrokurs getrimmt - deshalb die geänderten Gratungen. leider hatte ich nie das Vergnügen. Ich persönlich bin von den Yamaha Drums ab der oberen Mittelklasse (Oak aufwärts) schwer begeistert. Sound und Verarbeitung sind für mich immer weit überm Schnitt.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    nontoxic: kurze lange CD-Pause

  • Das Maple Custom Definitive wurde definitiv (hoho) aus chinesischem Ahorn hergestellt, so steht das jedenfalls im Yamaha Katalog. Es war eine Mittelklasse Serie, die - wie schon erwähnt - auf Retro getrimmt war (Folien Finishes, 60° Gratung). Habe einmal eins angespielt in Rockgrößen (24,14,18 ). Hat mir gut gefallen, warmer, fetter Sound. Hat von der Ausstattung her mit den Topserien von Yamaha allerdings nicht viel zu tun.
    War anscheinend marketing-technisch ein riesiger Flop, wurde deshalb abgesetzt und nun durch das Tour Custom ersetzt (Ahornkessel, 60° Gratung).

  • Moin, ich versuch das hier mal wieder auf zu greifen...hat in der Zeit noch jemand Erfahrung mit einem maple custom definitive gemacht?
    Mit was wäre es zu vergleichen, was würdet ihr für ein Shellset hinlegen?
    beste Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!