Was für einen Laptop für Homerecording?

  • So. Da es mich interessiert hat, habe ich gerade das erste mal Garageband auf meinem Mac (und zwar die ilife 05 Version) angeschmissen.
    Garageband bietet mir ALLE Eingänge meines Motu 828 MK2, d.h. ich kann theoretisch 18 Spuren simultan im Multichannelverfahren aufnehmen.
    Also nix von wegen garageband kann nur Stereo... :rolleyes:


    coll3ctor:
    habe ich weiter oben schon beantwortet, ich sage nur DAS OS ENTSCHEIDET!


    Ausserdem stimmt das mit der Apple Hardware nicht so ganz.
    Die Leute blenden immer aus, was bei den Mac Rechnern u.a. schon als Software on board ist.


    Auch bei den Laptops wird dann das 3 cm dicke Gericom Billig Schrott Laptop mit nem Macbookpro verglichen, nur weil vielleicht der gleiche Prozessor drin ist.
    Auf Akkulaufzeit schaut keine Sau oder auf lärmende Lüfter oder hässliches Design oder dicke unförmige Kisten und bei den Hardwarekomponenten werden auch gerne mal 5 grade sein gelassen....
    Wenn ich mir wirklich vergleichbare Laptops hinsichtlich Qualität in der Verarbeitung, Tech Specs, Akkulaufzeit und Gewicht/Grösse anschaue, sei es Sony Vaio der oberen Klasse oder Lenovo, dann sind die Preise plötzlich verdammt nah an den Macbookpros, teilweise sogar drüber.


    Das Macs soviel teurer sind ist ein Mythos....

  • Zitat

    Original von drumdidi
    Wenn ich mir wirklich vergleichbare Laptops hinsichtlich Qualität in der Verarbeitung, Tech Specs, Akkulaufzeit und Gewicht/Grösse anschaue, sei es Sony Vaio der oberen Klasse oder Lenovo, dann sind die Preise plötzlich verdammt nah an den Macbookpros, teilweise sogar drüber.


    Hört alle auf diesen Mann, Tod den Billigprodukten.

    sieg natur.

  • Zitat

    Original von coll3ctor
    .. da ich mich auch gerade mit dem Thema beschäftige, würde ich einfach gerne wissen, warum man gerade einen Mac nehmen sollte, obwohl man in der gleichen Preisklasse von den Hardwarekomponenten (zB Prozessor) besseres bekommt?


    Diesbezüglich volle Zustimmung an didi - ähnlich wertige Win-Notebooks sind nicht billiger. Win-NBs gibts zwar deutlich günstiger, aber die bieten dann auch weniger.


    Didi
    Welches OS, welches iLife? Ich häng gleich nochmal mein 8pre ans MBP um zu schauen...


    Edit: Mea Culpa, GarageBand kann multitrack! Gerade überprüft. Also auch die ältere Version. Geht das erst seit einem Update?

  • ich hab son Toshiba Satellite Pro mit Intel Centrino Processor. leider schleift das Ding wirklich nix auf die Lautsprecher durch, was da an input reingeht. auch teure notebooks können einen Fehlgriff sein, was das aufnehmen angeht ;(

  • Zitat

    Original von maxPhil


    Edit: Mea Culpa, GarageBand kann multitrack! Gerade überprüft. Also auch die ältere Version. Geht das erst seit einem Update?


    Meines Wissens nach kam das mit Garageband 2.x
    Nur die 1.x Version war auf Stereo limitiert.


    Ich hab es jedenfalls mit dem ilife 05 Package unter 10.4.11 ausprobiert.
    Also 3 Jahre lang dürfte es wohl jetzt schon gehen :D


    Garageband ist nicht so mein Ding, aber für eine Software, die einfach mal bei nem Rechner mit dabei ist, ist das Teil ganz schön mächtig.
    Allein die Soundlibrary, die EFX und das Multichannelrecording ist schon verblüffend umfangreich.
    Nur editing scheint mir sehr umständlich bis sehr eingeschränkt möglich.
    aber ich bin ja auch ein Garageband DAU.
    Ich kenne nur Logic(Pro) und Cubase noch aus VST Zeiten (mit diesem SX Desaster hat mich Steinberg damals als Kunden verloren)

  • Ja, ich mag GarageBand auch nicht, ist für mich auch unterdimensioniert. Mein Problem war dann wohl damals, dass nur der Onboard-Sound erkannt wurde, würde ich jetzt mal spekulieren.


    Ich konnte mit SX1, 2 und 3 immer wunderbar arbeiten. Könnte auch sein, dass ich von Logic wieder zu C4 wechsele...

  • als größter und längster (von der zeit her) macianer hier an bo(a)rd bin ich froh, dass didi schon alles gesagt hat. ich kann meine tirade also sparen und stimme ihm absolut und in allen punkten zu. :D


    maxphils irrtümer sind ja auch schon aufgeklärt, psychos aussage stimmt nur dann, wenn kein apfel auf dem teil ist. ein blick in studios und auf bühnen dieser welt bekräftigt das.


    und nicht vergessen: ein mac ist wie eine anständige ehefrau – beide gehen nicht in die knie. ;)

  • naja... es ist aber nicht nur der Mythos, Mac's sein teuerer, es gibt auch den Mythos, Mac's sein besser. Hier schwingt immer eine Portion (nicht haltbare) Ideologie mit...


    ..und ehrlich gesagt nervt es mich ziehmlich, bei nahezu jedem Ambient Konzert einen leuchtenden Apfel zu sehen...


    eigentlich bleibts eine einfache Sache. Willst Du Logic, brauchst Du einen Mac (hier ruhig mal auf die Education Preise der Software schauen, wenn man Student ist, oder wird, oder jemanden kennt....)
    willst Du Cubase, kann es auch ein anderes Notebook sein, ebenso bei ProTools oder Ableton...


    die meisten Softwarmöglichkeiten im Audiobereich hast Du jedenfalls immer mit einem (aktuellen) Mac. OSX ist nämlich immer noch das einzige Betriebssystem, was Du nur auf einem Mac installieren darfst (mit osx86 habe ich persönlich nicht die besten Erfahrungen gemacht).


    Sprich: Welche Software willst du eigentlich benutzen?


    sd


    Ganz nebenbei baut Lenovo / IBM die mit Abstand besten, professionellsten, langlebigsten....und leider auch hässlichsten Notebooks.

  • Zitat

    Original von arrowfreak
    Hat eigentlich hier jemand Erfahrung mit 2 gleichzeitig installierten Betriebssystemen auf einem MacBook Pro? Als 2tes käme dann WinXP drauf, zum spielen oder was weiß ich =)


    Hab ich schon unter den Fingern gehabt.
    Boot Camp (das ist die Option um nativ Windoof auf nem Mac zu booten) funktioniert zickenfrei.
    Übrig bleiben nur die typischen zicken von Windows, dafür kann dann der mac nix.
    Genauso gibt es dann sehr gelungene Virtuelle Maschinen für den Mac, wobei da vor allem Parallels Desktop und VMWare Fusion zu nennen wären, wobei ich zur Zeit VM Ware favorisieren würde.
    Zum Zocken sind die allerdings nur teilweise zu gebrauchen. Das hängt vom Spiel ab, aber man kann, wenn es sein muss, dafür eben einfach unter Win über Boot Camp nativ booten.
    Dann verhält sich der Mac wie jede x-beliebige Dose (schauder)


    Du musst halt nur auf einen gewissen Teil deiner HD verzichten, weil die halt für Win XP reserviert werden muss.
    Und mein Tipp: lass bloß die Finger von Vista :rolleyes:

  • Zitat

    Original von sd


    ..und ehrlich gesagt nervt es mich ziehmlich, bei nahezu jedem Ambient Konzert einen leuchtenden Apfel zu sehen...


    Nervt das so ähnlich wie das auf jedem Rock Konzert diese dämliche Devil-Fingergeste gemacht werden muss??????


    Sorry, aber solche Aussagen weisen aber auch nicht auf eine sachlichere Auseinandersetzung mit der Frage, ob Macs (vielleicht) die besseren Computer sind, hin.


    Das der Mac in der Musikbranche so verwurzelt ist, hat vor allem damit zu tun, das man auf dem Mac schon korrekt Mukke machen konnte, als sich der geneigte Steinzeit-Dosen-Schieber noch mit Win 3.11 und DOS rumgeschlagen hat...
    Erst seit Mitte der 90iger fing es an, das man irgendwie mit Standard PC Hardware unter Windows 95 einigermassen was machen konnte, was aber noch Lichtjahre hinter den Möglichkeiten eines Mac zurücklag.
    Das ist halt einfach Fakt.
    Und über Workflow fang ich jetzt erst gar nicht eine Diskussion an.
    Jeder, der wirklich mit beiden Welten gearbeitet hat, der weiss, wovon ich da spreche....

  • Zitat

    Sorry, aber solche Aussagen weisen aber auch nicht auf eine sachlichere Auseinandersetzung mit der Frage, ob Macs (vielleicht) die besseren Computer sind, hin.


    sachlich habe ich mich in anderen Sätzen geäußert. Was die Historie betrifft gebe ich Dir auch vollkommen recht. Seit dem iPod ist bei Apple aber auch ein wenig Wasser in den Pazifik geflossen. Apple ist nicht mehr die kleine Firma, die dem schlimmen Monopolisten Microsoft als einzige kommerzielle Alternative entgegensteht, und einfach die besseren Produkte auf den Markt wirft. Die Hardware bewegt sich auf dem gleichen Preisniveau und sieht toll aus, keine Frage. Auf die günstigen Studententarife bei der Software habe ich ebenfalls schon hingewiesen, es gibt durchaus oberflächliche und auch eine Menge tiefergehende Gründe, die für einen Apple sprechen. Aber es gibt auch Gegenargumente. Allein schon die Tatsache, dass OSX keine Deinstallationsroutinen vorsieht. Ist schon spassig, wenn man alle Preferences, Receipts und Application Supports von Hand cleanen muss.. schon mal gemacht, mit dem (vielleicht) besseren Rechner?


    Zitat

    ervt das so ähnlich wie das auf jedem Rock Konzert diese dämliche Devil-Fingergeste gemacht werden muss??????


    Nee, es geht mir um die typischen Apple-Fanboys, die auf den supertollen Apfel ja nie was kommen lassen würden, weil Windows ja so böse ist... und Apple einfach so toll.


    Da fehlen in der Regel sowohl Sachlichkeit als auch Aktualitätsbezug.



    sd


    (OSX und Linux User)


    Einmal editiert, zuletzt von sd ()

  • Ich würd den Bildschirm lieber zu Groß als zu Klein nehmen. Besonders bei Audiobearbeitung hat man gerne Platz oder noch besser nen 2ten Bildschirm zur Verfügung.

    2077 wurde eine neue Version der Nuka-Cola, die Nuka-Cola Quantum, eingeführt. Der Werbung nach hatte sie das doppelte an Kalorien, Kohlenhydraten, Koffein und Geschmack.

  • Achso, ich würd eigentlich immer mit der nativen Auflösung des Bildschirms arbeiten. Alles andere führt meist zu ner Unschärfe.

    2077 wurde eine neue Version der Nuka-Cola, die Nuka-Cola Quantum, eingeführt. Der Werbung nach hatte sie das doppelte an Kalorien, Kohlenhydraten, Koffein und Geschmack.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!