Becken-Hardcase - aberwas für eins passt bei meinen Becken?

  • Hallo Leute, also ich suche hier im Thread Ratschläge was ein Becken-Hardcase betrifft.
    Mein Budget liegt bei 90 Euro.
    Ich hab insg. i(in kürzerer Zeit, da es bist jetzt nur 7) 8 Becken.
    Davon 2 Crashes(16"+18"), 2 Splashes/10"+12"), 1 China(20"), 1 Ride(20"), und die Hihats (14")


    hab bei Thomann auch schon geguckt was es für Cases gibt und bin da auf eines speziell aufmerksam geworden.


    Dabei handelt es sich um das SKB CV8 - jetzt ist nur die Frage - passen da auch 8 Becken rein, wovon eins noch n China ist?
    und gibts dat Ding genug Schutz? hab schon gelesen dass, das Teil echt robust sein soll.


    Wiegefragt, ist dieses Case für meine Beckenzusammenstellung ausreichend oder brauch ich was größeres? (Mehr Becken sind vorrübergehend erst nicht geplant)
    Und pro Woche werden die Becken min. 2ma verpackt, also ich müsste das Case recht häufig nutzen.


    im vorraus schonma danke fürs durchlesen, und ich hoffe auf ratschläge.


    mfg
    martin

  • Vielleicht ist das Kofferprinzip nichts für dich. Ich denke sinnvoller wäre eine Stapelweise bei der die becken nicht verkehrtherum aufgesteckt werden. Dann kannst du das Ride nach ganz unten packen, dann 18/16/Hihat/krempel und oben drauf das China, so dass die kleinen Becken in der Wölbung liegen. Das spart einiges an Platz.

    "I'd rather eat my own shit than do a duet with James Blunt" (Paul Weller)

  • Zitat

    Vielleicht ist das Kofferprinzip nichts für dich. Ich denke sinnvoller wäre eine Stapelweise bei der die becken nicht verkehrtherum aufgesteckt werden.


    das kapiere ich nicht. im koffer wird doch gestapelt.

    Satellite of Love

  • Hallo,


    ich besitze einen Koffer von Hardcase und bin sehr zufrieden. Bei mir passen locker meine Becken rein. 1 China (18), 1 Ride (20), 3 Chrashes (15,16,17), Hi-Hat und 2 splashes.
    Ohne problemen geht mein Koffer zu. Ganz unten in meinem koffer befindet sich das China und danach kommt Ride, Crashes usw.


    Da ist noch nie was passiert.


    Viel Erfolg


    Denise

  • Was fuer mich bei diversen rides/crashes und anderen kuriositaeten am besten funktioniert sind einfach zwei taschen. Hauptsaechlich aus dem grund, dass ich nie all meine becken an einem set habe. Daher habe ich eine grosse stationaere tasche und eine etwas portablere. Mit letzterer bin ich halt dann unterwegs. Ist auch wesentlich angenehmer fuer die schultern, nicht immer meinen gesamten bestand dabei zu haben.


    -J

  • da in das von dir verlinkte skb wohl nur sechs becken passen, kann man deine ausgangsfrage mit den acht becken (wovon eins ein china ist) wohl verneinen. ;)
    ich habe (wie mein freund bischi) auch den hardcase-koffer, und da passen alle meine am set hängenden zildjians rein.

  • aus dieser doch etwas größer gewordenen diskussion schließe ich jetzt also, dass das SKB CV8 für meine variante geeigenet ist?
    oder gibt es nur erfahrungen mit modellen der marke "Hardcase" ?

    Hi,


    Du hast richtig geschlossen: Die meisten Beiträge gaben Dir eine Einschätzung ob und wie Du Deine Becken ins Case bekommst. Mehr Sicherheit als ein "ich schätze mal schon" wirst Du nur durch den ohnehin empfehlenswerten Selbsttest bekommen.


    Eine Frage ist allerdings noch nicht explizit beantwortet: Ist das Ding stabil? Ich bin zwar kein tourender Profi, aber mein CV8 gibt mir immer ein gutes Gefühl:



    • im Gegensatz zu meiner alten Beckentasche können die Becken unten nicht "aufschlagen", sie sind sicher auf einem Dorn befestigt.
    • die Dornkonstruktion ist bis auf ein paar Kleinigkeiten (s.u.) gut durchdacht.
    • das Case selbst und die Bebänderung sind SKB-typisch sehr stabil

    Kleinere Nachteile:


    • Der Dorn ist "nur" einseitig am Boden befestigt und wird nicht (wie bei Holzkoffern, glaube ich) zusätzlich von einer Führung im Deckel gehalten
      Theoretisch könnte so ein Dorn bei extremer Sturzbelastung abbrechen. Nuja ... die Welt ginge nicht unter (die Becken blieben jedenfalls besser in Form als ohne Dorn) und ich schleppe meine Becken (leider?) immer selber.
    • Der Dorn hat nur unten eine Kunststoffmanschette zum Schutz der Becken.
      Weiter oben muss Platz sein für das Gewinde - aber: Für meine Beckensammlung ist zuviel Platz und die Becken kämen mit dem Metall in Kontakt. Also hab ich 'ne klassische (8mm?) Beckenhülse halbiert und aufgesteckt. Fertig.
    • Es gibt nur drei (oder waren es 4?) der fein gepolsterten Nylon-Zwischenlagen. Schon bei meinen sechs Becken zu wenig.
      Aber: Wer nett fragt, bekommt von SKB auch eine nette (Post-) Antwort :) und außerdem gibt's bei Schmidtkonz prima einfache, zweckmäßige Filzeinlagen.

    Fazit: Prima Teil, das Du aber vom Platz her selbst testen musst.


    Good luck,
    Hajo K


    P.S. und zu macmarcus: Ich habe sechs Becken im Koffer und noch gut Platz. Aber Becken ist nun mal nicht gleich Becken ... Check it out!

  • @ Aero20sF
    bin gespannt, ob's passt ... wann weißt du mehr?


    @ Hajo K
    4,90 für ein solch ein stoffscheibchen sind etwas heftig ... zumal man sechs, sieben stück braucht.
    das macht der giorgio ja günstiger. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von macmarkus ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!