Murat Diril Gemeinschaftskauf

  • ..... Muss aber auch anfügen, habe das Crash meinem Lehrer gezeigt, der war nicht ganz so begeistert: Meinte, für
    den Preis in Ordnung, aber auch nicht mehr wert. Der fand den Tonumfang des Beckens zu gering, hatte auch was gegen die "Verwindungslockerheit" (weis nicht wie ich es besser ausdrücken soll) des Beckens: war im nicht steif genug 8| . Muss aber auch sagen: er ist Paiste-Endorser*** ;)


    **Genau das ist der Punkt!!!
    Er wäre doch illoyal und ein Verräter, wenn er diese Murat-Becken wirklich loben würde. oder? Wes Brot ich ess....!! Aber Becken sind sowieso immer eine rein persönliche Geschmacksfrage, die jeder für sich entscheiden muß. Und dieser Geschmack ändert sich auch oft mit der Zeit, wie ich leider (für mein Portemonnaie) selbst schon erfahren durfte.
    Lass dich nicht beirren und vertraue einfach weiterhin nur deinen Ohren!
    Es gibt soviele, horrende teure, Markenbecken (ja, auch Paiste), die, trotz des hohen Preises, sauschlecht klingen - da heben sich die Murat (aber auch Ibrahim) Diril Becken, sowohl klanglich, als auch preislich, mal positiv von der Masse ab.
    Auf der diesjährigen MuMe in Frankfurt konnte ich, zumindestens die Ibrahim Becken, gegen die großen Marken testen und der Test ging für die großen Marken echt in die Hose.
    Nun habe ich auch Murat Becken und die stehen imo den Ibrahims in nichts nach - fast würde ich vermuten, die kommen aus der gleichen Werkstatt.


    #iRRsinn:

    Zitat

    ....Mein jetziges 16" Paiste 505 wiegt um die 900g, mein 18" Orion Revo Powercrash ca. 1800g.
    Mit dem 16" bin ich vom Gewicht her zufrieden, das Powercrash is mir jedoch zu schwer was könnt ihr mir da empfehlen?


    Ich würde dir das 18" Renaissance Thin Crash empfehlen - Das 18er Thin Crash reagiert sehr schnell, auch schon auf leises Anspielen - kann aber auch regelrecht explodieren, bei starken Anschlag - ist von der Klangcharakteristik also meinem 17" Sabian AAXplosion Crash ähnlich. Und es klingt, obwohl Thin, nicht so dunkel wie diese Beckenart sonst bei anderen Firmen.
    Wie es allerdings zu einem 505 Paiste Becken (ist ja B8 Bronze, die klingt etwas anders, als B20er) passt, kann ich leider auch nicht sagen.
    Höre dir aber auf der Homepage auch mal das Renaissance 18er "Normal" Crash an, könnte sicher auch was für dich sein.

    5 Mal editiert, zuletzt von Hammu ()

  • Aber man soll auch als Endorser, oder vielleicht gerade als Endorser, über etwas Erfahrung verfügen und das bringt ihn schon in die Lage ein Becken zu beurteilen. Er sagte ja nur ds es ihm nicht gefällt - nicht das es mit Paiste Aufdruck besser wäre.


    Ich bin von meinem Kaufabsichten übrigens abgekommen. Einfacher Grund - meine Meinung über den Klang hat sich geändert. Bei allen Hörbeispielen empfand ich das Gongige was diesen Becken innewohnt etwas bis stark überbetont. Es hat sich durch unzählige (alle von mir gehörten Beispiele - und das waren nicht wenige) Videos durchgezogen und je größer die Durchmesser wurden, desto stärker trat es in den Vordergrund, bei meinen Wunschgrößen hätte sich nicht mein Wunschsound eingestellt - deswegen bleibe ich bei meinen jetzigen Tellern.


    Eine gewisse Entscheidungsunfreude lässt sich mir sicherlich bescheinigen, aber bevor ich mir etwas ans Set nagle was mir nicht 100% gefällt - greif ich lieber auf bewährtes zurück.

    :!: Schlagzeug Lieber Bettelstudent als ohne dw!


    Suche Band, oder Musiker im "Studentenmilieu" die gern und viel auftreten und 'nen Drummer suchen, Proberaum vorhanden. Wenn ihr jemanden (in Dresden) kennt der mich gebrauchen könnte, dann lasst es mich bitte wissen. Ideal wäre eine Kombo die dem Gitarrenrock im Stile von Refused oder The (International) Noise Conspiracy frönt.

  • Ich würde dir das 18" Renaissance Thin Crash empfehlen - Das 18er Thin Crash reagiert sehr schnell, auch schon auf leises Anspielen - kann aber auch regelrecht explodieren, bei starken Anschlag - ist von der Klangcharakteristik also meinem 17" Sabian AAXplosion Crash ähnlich. Und es klingt, obwohl Thin, nicht so dunkel wie diese Beckenart sonst bei anderen Firmen.

    -> das 18'' Thin Crash ist mit einem Referenzgewicht von 1575g gar nicht wirklich dünn, daher empfindest du es wohl nicht als sehr dunkel und es kann bei starkem Anschlag noch "explodieren" und macht nicht zu.



    Ich bin von meinem Kaufabsichten übrigens abgekommen. Einfacher Grund - meine Meinung über den Klang hat sich geändert. Bei allen Hörbeispielen empfand ich das Gongige was diesen Becken innewohnt etwas bis stark überbetont. Es hat sich durch unzählige (alle von mir gehörten Beispiele - und das waren nicht wenige) Videos durchgezogen und je größer die Durchmesser wurden, desto stärker trat es in den Vordergrund, bei meinen Wunschgrößen hätte sich nicht mein Wunschsound eingestellt - deswegen bleibe ich bei meinen jetzigen Tellern.

    -> auch das liegt wohl am durchgehend hohen Gewicht, welches Murat für seine Becken angesetzt hat. Auch habe ich berechnet (danke Der_Kritische), dass die Materialstärke der Becken überproportional zur Fläche des Beckens zunimmt. Ein 19'' Crash mit Referenzgewicht 2000g ist also dicker als ein 17'' Crash, welches er mit 1500g herstellt.
    Es gibt jedoch eine einfache Lösung deines Problems: Sag dem Herrn deine Wunschgewichte. Mit einem leichteren Becken kommst du wohl deinen Soundvorstellungen näher und ich glaube auch, dass ein relativ flaches Profil dazu beiträgt. Ist alles machbar :)


    Sorry, dass ich deine Entscheidung wieder schwerer mache :P

  • Ich hätte 2 20er bekommen mit 1800g und 2150g das kann man dann schon in die "Thin Ecke" schieben - aber trotzdem zieht sich das mich störende Klangcharakteristika durch seine Linie - bevor ich Geld verbrenne lass ichs lieber, oder warte bis ich mir so einen Test leisten kann.


    Ich will die Becken auf keinen Fall schlecht machen - nur dieses Detail geht mit mienem Wunschsound nicht konform und zum testen fehlt mir der finanzielle Rückhalt.

    :!: Schlagzeug Lieber Bettelstudent als ohne dw!


    Suche Band, oder Musiker im "Studentenmilieu" die gern und viel auftreten und 'nen Drummer suchen, Proberaum vorhanden. Wenn ihr jemanden (in Dresden) kennt der mich gebrauchen könnte, dann lasst es mich bitte wissen. Ideal wäre eine Kombo die dem Gitarrenrock im Stile von Refused oder The (International) Noise Conspiracy frönt.

  • -> das 18'' Thin Crash ist mit einem Referenzgewicht von 1575g gar nicht wirklich dünn, daher empfindest du es wohl nicht als sehr dunkel und es kann bei starkem Anschlag noch "explodieren" und macht nicht zu.
    ......


    Ja, ich habe mal mit der Personenwaage nachgewogen (also recht ungenau): Das 18" Thin Crash hat tatsächlich ein Gewicht um die 1600 g.
    Jetzt ist mir natürlich klar, warum es heller als vergleichbare Thins anderer Hersteller klingt (die ich wegen deren "Darkness" nämlich nicht so mag).
    Allerdings klang es auch auf der Homepage schon genau so, sonst hätte ich es nicht bestellt.


    Und wie schon oben gesagt, Beckenklang-Geschmäcker können sich recht schnell ändern (andere Band, anderer Musikstil - andere Beckenpräferenzen) - aber im Moment gefallen mir die Becken sehr gut.
    Aber Pressroll kann ich gut verstehen: wenn ihm die Becken auf der Homepage schon nicht gefallen, würde ich da auch kein Geld reininvestieren. Selbst wenn er sich die Becken nach Maß anfertigen lassen kann, weiß er dann ja immer noch nicht, wie sie im Endeffekt wirklich klingen werden.
    Dieses "Glockige" (was ich allerdings bei den Murat-Becken nicht heraushöre, vllt weils für mich einfach zum Klang eines Beckens, wie ich es mag, dazugehört) könnte ja auch durch den speziellen Guß oder der, vllt besonderen, Bronzelegierung bedingt sein - und das würde sich auch bei anderen Gewichten klanglich immer durchsetzen.
    Deutlich ist das bei UFIP Ridebecken zu hören, von denen ich schon einige verschiedenen Größen in verschiedenen Gewichten bespielen durfte - der typische UFIP Klang war in allen Rides immer präsent, bedingt durch das spezielle Gußverfahren (Rotocast).


    Pressroll:

    Zitat

    ....Er sagte ja nur ds es ihm nicht gefällt - nicht das es mit Paiste Aufdruck besser wäre.


    Naja, man muß auch nicht immer explizit dazusagen, dass ein Becken von der Endorsermarke besser ist, das wäre auch zu platt - oft reicht es schon, das andere Becken, besonders Newbies gegenüber, etwas schlecht zu machen - nicht übertrieben, aber deutlich:

    Zitat

    .....Der fand den Tonumfang des Beckens zu gering, hatte auch was gegen die "Verwindungslockerheit" (weiss nicht wie ich es besser ausdrücken soll) des Beckens: war ihm nicht steif genug....

    , um Unsicherheit hervorzurufen. Das ist doch bei den Tests der "Fachblätter" bei "preiswerten" Gerätschaften auch so üblich :Q - da muß man auch immer "zwischen den Zeilen" lesen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Hammu ()

  • Das wird ja eine höchst philosophische Veranstaltung hier, hatten wir beim ersten Mal auch, wenn ihr etwa zehn Seiten zurückblättert. Fakt ist und bleibt eben das höchst individuelle Empfinden eines Beckenklangs - und diese Cymbals sind beileibe nicht von schlechten Eltern, vom Preis ganz zu schweigen. Wem sie nicht gefallen - okay, Gott sei Dank haben wir ja die Qual der Wahl.


    Und noch etwas möchte ich wiederholen: Hier veröffentlichte Posts à la "bin auch mit ein oder zwei Becken dabei" gelten nicht als Bestellung. Wer verbindlich bestellt möge mir eine PN oder ein Mail schicken mit allen Angaben (Beckentyp, Serie, Menge, mit Sewtap - ist im Übrigen eine Dame - geklärte Sonderwünsche, Name, Lieferadresse, Mail). Verbindlich heißt auch: ohne Rückzieher, denn Murat Diril fährt seine Produktion gemäß unserer Sammelbestellung an. Wer sich also nicht sicher ist, das Geld dafür nicht zusammen bekommt oder andere Gründe hat, sollte nicht bestellen, weil es in der Konsequenz nur Unannehmlichkeiten mit sich zieht, auf die ich gerne verzichten möchte. Der Umfang des zweiten Sammelkaufes übersteigt den des ersten mittlerweile um mehr als das Doppelte.


    Also, bis morgen habt ihr noch Zeit nachzurechnen... ;)


  • Ich hatte bei der letzten Lieferung ein 20" Flat-Ride mitbestellt. Ohne die von mir georderten Nieten klänge es vielleicht etwas "flat".
    Ich mag es aber totzdem sehr gerne, da es einen sehr guten Kontrast zum 20er Paiste Twenty Ride bildet. :)
    Ich denke mit 21" hast du eine gute Wahl getroffen, da bei den Soundbeispielen der MD-HP das 22er Flat deutlich lebhafter klingt, als das 20er.

    ja,dasselbe dache ich auch...
    da mein "haupt-ride" ein 20" paiste formula 602 ist,denke ich,dass die 21" grösse des flatrides einen guten kontrast darstellen könnte,-


    grüsse aus berlin


    bece

    wir sind alle schlagzeuger, solange wir uns dran halten!

  • Hi!


    Ich für meinen Teil bin mittlerweile soweit, dass ich Becken nur noch kaufe, wenn ich sie auch angespielt habe. Ich habe gute Becken und weiss, welche Kleinigkeiten ich hier und da noch gerne anders hätte. Und das war doch hier auch immer ein Tipp, Becken immer vorher anzuspielen, oder? Oder gebraucht zum guten Kurs kaufen, wofür man auch weiterverkaufen kann. Dann bedeutet es aber mit viel Durchlauf seine Wunschbecken zu finden.
    Ist es da nicht "verrückt" blind sein Becken zu bestellen (auch mit Gewichtsangabe, Kuppelform, Profil, Abdrehart)? Gerade, weil die "Türken" handgefertigt sind und deswegen eine eher größere Streuung haben. Der Wert wird doch gebraucht auch max. bei 60% liegen, vermute ich mal. Da kann man doch auch ordentlich Geld verbrennen.


    Ein über die Gemeinschaftskaufwut verwunderter
    Andre

  • KingKiller: Das Für und Wider ist hinreichend diskutiert worden, hier als auch bei der Ibrahim-Diril-Sammelbestellung. Die Diskussion erschöpft sich. Ist es nicht verständlich, dass viele hier auch aus Budgetgründen eine einmalige Chance sehen, handgehämmerte B20-Becken zu unschlagbaren Preisen zu bekommen? Nein, es ist nicht verrückt, Becken auf diesem Weg zu bestellen. Und ja, es ist verrückt, es auf diese Weise zu tun. Na und? Es ist mir piepegal, ob das Becken eine Nuance anders klingt, als das im Laden. Was ist ein Wunschbecken? Um das zu finden müsste ich evtl. durch die halbe Republik reisen. Man kann sich auch mit einem Sound anfreunden, damit warm werden. Das ist Risiko, gewiss, aber dann lieber bei einem 100-Euro-Becken als bei einem 400-Euro-Becken.


    Ich habe über 25 Jahre mit den gleichen Becken gespielt (erste Sabian-Serien, Paiste Formula-602-Studio-Ride). Eigentlich perfekte Becken. Und letzte Woche habe ich erstmals die kompletten Murat Dirils gespielt. Es war nur geil, denn es war ein richtiger Tapetenwechsel und hat mir lange nicht mehr so viel Spaß gemacht, solche Teile zu spielen. Sprichwörtlich wie aus einem Guss. Was will ich denn mehr? Musikalisches Empfinden ändert sich und bleibt höchst individuell. Davon lebt Musik - und nebenbei auch Dein Schlagzeugspiel.


    Katschi

  • Ich möchte ja auch niemanden deswegen angreifen und hoffe, das wurde auch nicht so verstanden. Ob man jetzt ungehört bestellt oder nicht, dass muss jeder für sich selbst entscheiden, finde ich. Ich hab nur mal dargestellt, wie ich darüber denke, falls das jemanden interessiert.


    Bei mir ist es auch so, dass ich eine Sache die ich neu erworben habe, nur schwierig für mich bewerten kann, weil der Neukauf die Bewertung verfärbt. Vielleicht ist das bei anderen auch so und deshalb werden die Cymbals als so gut bewertet. Irgendwann kann aber bei mir der Moment kommen, wo mir klar wird, dass ich das Geld lieber anders investiert hätte. Oder ich hab meine Soundvorlieben stärker eingeschränkt als andere Leute. Mich würde es aber nicht wundern, wenn es bald doch einige Becken gibt, die den Besitzer wechseln, wenn das erste "neue" ab ist. Was aber ja auch nicht "schlimm" ist.


    Vielleicht habe ich auch den falschen Thread gewählt um meine "Kritik" zu äußern. Vielleicht sind bei 15000 Mitgliedern die Gemeinschaftskäufer auch nicht wirklich viele. Wenn es Dir Spass macht mit deinen neuen Becken zu spielen, dann find ich das toll! Und ich gönne das jedem! Jedem Topf sein Deckel!


    Wie gesagt, bei mir ist es so, dass ich nicht irgendeinen Deckel brauche und auch nicht irgendeinen b20-thin-wasweissich-deckel sondern den einen Deckel der zu mir gehört. Dass sich meine Deckelvorlieben mit der Zeit eventuell ändern das kann sein. Dann suche ich wieder, oder habe bis dahin gelernt, mit kleinen Abweichungen zu leben.


    Mal von der anderen Seite aufgezogen: Ich suche den Sound, den ich im Kopf habe und bin da wohl viel eingegrenzter in der Beckenauswahl als Du, Katschi.


    Ich wollte mit meinem Beitrag aber keine schon ausdiskutierte Disskussion starten, und auch nicht langweilen. Edit: Durch die Preise und die ständige Portalanwesenheit komme ich manchmal schon ins Grübeln und muss mich davor bewahren in alte Muster zurückzufallen. ;)


    Ich wünsche Dir auf jedenfall viel Erfolg und gutes Gelingen mit der Sammelbestellung!
    Andre

  • Ihr Wahnsinnigen... :)


    Die zweite Sammelbestellung ist bereits bei Murat Diril angekommen und wird gerade geprüft.


    Für die Statistiker:
    insgesamt 22 Besteller
    110 Becken (es geht anscheinend noch gigantischer!)
    82 x Renaissance
    3 x Renaissance Jazz
    3 x Renaissance Luminous
    21 x Black Sea
    1 x Individualfertigung


    Bin mal auf's Gesamtgewicht und die Frachtkosten gespannt.


    Grüße vom Kartonagen- und füllmaterialsuchenden
    Katschi

  • KingKiller: Ich kann schon deinen Gedankengang nachvollziehen, aber leider ist man auch bei deiner Vorgehensweise (nur selbst angespielte Becken zu kaufen) nicht vor Verlusten sicher.
    Mir ist es mal mit einem 20" Anatolian Bertram Engel Ride so ergangen.
    Ich habe es im Laden bestimmt 2 Stunden lang im Quervergleich mit meinem damaligen Ride (20" A.Zildjian PingRide) und vielen, im Laden vorhandenen, anderen Ride-Becken, verglichen und für kaufenswert befunden (276€ nagelneu).
    Leider mußte ich es dann ein halbes Jahr später mit relativ hohem Verlust (habe nur noch 180€ bekommen) wieder verkaufen, da es sich live nicht so gut durchsetzte, wie es gerne gehabt hätte.
    Ein anderes Mal kaufte ich ein 21" Ufip Experience Heavy Ride (für 169€ neu), setzte sich live auch hervorragend durch, aber im Laufe der Zeit war es mir dann doch zu dick und dadurch auch recht unflexibel im Klang. Ich habe es dann leider für nur 90€ abgeben müssen.
    Seither kaufe ich nur noch hieroder bei Ebay günstig gebrauchte Becken, die ich bei Nichtgefallen auch gut wieder los werden kann.
    Oder bestelle mir einfach mal, auf Basis der Soundfiles auf der Homepage, momentan noch sehr günstige Becken direkt beim Hersteller (z.B. Diril).
    Ob ich diese dann behalte, wird sich natürlich erst im Laufe der nächsten Gigs zeigen - im Proberraum klingen die Becken jedenfalls, auch im Bandverbund, schon mal sehr gut.
    Also Verluste hat man eben so oder so.

  • Wahnsinn. Man bin ich froh wenn ich im zweiten Lehrjahr bin. Dann wird auch mal bestellt. Darf man in Zukunft mit weiteren derartigen Aktionen rechnen Katschi?
    Gruß
    Toni
    ps.
    Man Katschi du kannst dich ja schon fast Distributor für Diril in Deutschland nennen :D

    "Ein schwules Bier, bitte!"
    As He Creates So He Destroys!!!

  • Ja super, du kannst im zweiten Lehrjahr gern die Sammelbestellung übernehmen, da lernst du was für's Leben...


    Ob es weitere Aktionen geben wird, kurzfristig natürlich, keine Ahnung, momentan verhandelt Murat mit möglichen Distributoren. Distributor liegt mir fern, da habe ich gar nicht die zusätzlichen beruflichen Resourcen dafür, noch sehe ich in diesem Geschäft die Perspektiven kritischer. Man muss klar sehen: es sind Promotionspreise, und dies auf einem Niveau, bei dem viele sich diese Chance nicht entgehen lassen und auch viele junge Drummer an Becken ran kommen, die oftmals weit über ihrem Budget liegen.

  • Ähm Kitschi. Das mit dem Distributor war eigentlich nur ein Scherz von mir... und nein danke ich möchte die Sammelbestellung nicht übernehmen. Dem Stress bin ich nicht gewachsen. Du verdienst meinen vollsten Respekt für das was du tust! Ich meinte eher das ich im Falle eine weiteren Aktion deinerseits auch welche mitbestellen würde :)
    Gruß
    Toni

    "Ein schwules Bier, bitte!"
    As He Creates So He Destroys!!!

  • Wie lange hat es denn letztes mal gedauert bis alle Becken bei ihren neuen Besitzern waren?

    Musiker sind dazu ausersehen, den ganzen Zauber einer Nacht oder eines Tages, der Erde oder des Himmels einzufangen (Claude Debussy)

  • Die erste Bestellung wurde am 19. Mai abgesetzt, ich habe alle Becken am 9. Juni an die Besteller geschickt, somit drei Wochen Durchlauf.


    Das soll aber keine Garantie für diesen Kauf sein, diesmal muss das dreifache Volumen gestemmt werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!