Rund ums 2BOX DrumIt5 von den ersten Erfahrungen bis heute

  • Wann und wo treffen sich die Millenium-Fans?


    Ist ja bald Weihnachten, daher darfst Du Dir was aussuchen:


    Antwort 1) Die Millenium Fans haben doch schon kein Geld für ein richtiges E-Drum ausgegeben, daher ist nicht davon auszugehen, dass sie das jetzt für eine Reise zu einem Treffen tun werden... ;)


    Antwort 2) Da die Millenium Fans so richtig gespart haben an ihrem Equipment, haben sie reichlich Geld um überall hin zu reisen - daher ist der Ort für das Treffen egal... ;)


    Antwort 3) Im Gegensatz zu dieser Oranje-Knalltüte würde Millenium Hardware den Transport zum Treffpunkt wenigstens überstehen... ;)


    Da sollte doch für jeden was dabei sein :thumbup:. In diesem Sinne wünsche ich allen frohe Feiertage.

  • Antwort 3) Im Gegensatz zu dieser Oranje-Knalltüte würde Millenium Hardware den Transport zum Treffpunkt wenigstens überstehen...

    :D :D :D :D :D :D :D :D :D



    Deshalb machen die das ja auch regional begrenzt und EIN Set sollte doch den Transport überstehen.


    Aber im Ernst, die 2 Box Jungs und Mädels haben ja wohl inzwischen nachgebessert.

  • Hallo!


    Als Themenstarter wollte ich mich mal wieder melden - was das doch für eine "phillosophische" Diskussion geworden ist ^^


    Ich habe gerade das Softwareupdate von 2BOX heruntergeladen und installiert - alles völlig problemlos. Noch einmal kurz was zu den Sounds. Ich persönlich bin nach wie vor von den TOM Sounds begeistert, gerade den TOM Sounds im Vergleich mit anderen Sets. Ich bin der Meinung, nicht wenige der 2BOX Sounds hören sich genauso an, wie ein mikrophoniertes akustisches Set. Und bei der ganzen E-Drum Diskussion: Denkt mal daran, was auf der Bühne alles an Elektronik mitspielt - auch beim akustischen Set...


    Zu den Hörbeispielen: Ab nächster Woche nehmen wir unsere neuen Songs auf - komplett mit dem 2BOX. Ich kann dann sicher das eine oder andere Hörbeispiel hier veröffentlichen. Es ist auch geplant, die Songs mit verschiedenen Sets aufzunehmen - wozu hat man schließlich ein E-Drum 8)


    Ob es dieses Jahr noch was wird, kann ich nicht versprechen. Aber ich stelle in jedem Fall einige Hörbeispiele online. Vielleicht klappts auch mit einem Video Soundmix. Mal sehen, wie ich Zeit finde.

    Infos zu mir und privatem Schlagzeug Onlineunterricht auf: Drumming.de

  • Weiterhin finde ich es sehr schade wie doch hier im Forum über die einzelne Bedürfnisse geurteilt werden.


    Colonia-Musik, lass' das doch jetzt. Das Thema ist doch durch (hoffentlich). Konzentrieren wir uns in diesem Beitrag doch lieber wieder auf Erfahrungsberichte.


    Ich habe das Set am letzten Freitag zum ersten mal live bei einem Händler gesehen und kurz angespielt. Die Sounds mag ich nicht beurteilen, da es sehr voll und laut im Laden war und man sich nicht in Ruhe damit beschäftigen konnte. Aber die Qualität der Sounds steht ja eigentlich auch außer Frage - hierzu hat ja eigentlich keiner wirklich was zu mäkeln.8) Die Hardware hat auf mich einen äußerst labilen Eindruck gemacht. Aber auch hierzu haben wir ja schon Stimmen von Besitzern gehört, die besagen, dass das Zeug doch mehr aushält, als es vermuten lässt.:S Was mich allerdings total überrascht hat war das Spielgefühl des Sets - weiter weg von einem Akkustik-Set geht es wohl kaum. Natürlich hatte ich bei dem ausgefallenen Design nicht erwartet, dass man hier "back-to-nature" unterwegs ist, aber sowas von künstlichem Spielgefühl ist doch erstaunlich.:huh: Und sollte das Soundmodul denn jemals einzeln erhältlich sein, so hoffe ich, dass man das "Innenleben" separat anbieten wird. Ansonsten dürften sich einige schwer tun, ihr Set mit dieser wie Kinderspielzeug anmutenden Plastikbox zu "dekorieren" :thumbdown:.


    Durch meinen kleinen Anspiel-Test ist mir jedenfalls klar geworden, dass sich an diesem E-Drum die Geister noch mehr scheiden werden als das bei vielen anderen Serien der Fall ist. Insofern dürfte jegliche Überzeugungsarbeit bezüglich der Hardware reine Zeitverschwendung sein. Dieses E-Drum liebt man - oder eben nicht.


    Grüße,
    Kaiser09

  • so, nach ein paar tagen habe ich endlich zeit gefunden, mal meine sicht der dinge und erfahrungen aufzuschreiben:


    ____________________________________


    nach einem halben jahr wartezeit und in kenntnis des slogans, "made in china. design in sweden", bin ich bereit, bei kleineren mängeln beide augen zuzudrücken.


    der aufbau des racks gestaltet sich mit hilfe der beiliegenden aufbauanleitung spielend einfach, artet jedoch in einer suchaktion aus, als ich feststelle, dass eine schraube zur befestigung des kickpads fehlt.


    von den 3 tom-halterungen lassen sich 2 nicht in die vorgesehene öffnung stecken. diese gewinkelten halterungsstangen haben unterschiedliche durchmesser. mit groben schleifpapier werden 0,5 mm aluminium abgetragen. die pads lassen sich jetzt aufstecken. wenn auch mit hilfe eines gummihammers.


    das hihat-pad lässt sich zunächst nur mit grosser mühe auf die stange schieben.


    beim anbringen der brain-halterung komme ich ins schleudern. die 2 schrauben sind zu lang. ich schraube das kickpad und die rack-füsse wieder ab und lege alle schrauben nebeneinander. siehe da: 2 der schrauben sind geringfügig kürzer. ich beginne von vorn. etwas ungläubig schaue ich mir die befestigungsstange zum anschrauben des brains an. auf der gebogenen alu-stange ist an einem ende eine kleine metallplatte geschraubt. das finde ich mutig.


    endlich! alle kabel sind angeschlossen - ich werde fast verrückt vor aufregung. beim anschalten des gerätes registriere ich, dass die software auf dem aktuellsten stand ist. dass das kalibrieren der hihat notwendig ist, hab ich in mehreren forenbeiträgen gelesen. dies gestaltet sich mit dem zu straff sitzenden hihat-pad etwas schwierig, aber es klappt.


    der sound haut mich fast vom hocker! nach 2 stunden trommeln komme ich langsam wieder zu mir. herrlich! ich bin begeistert von den sounds. die bedienung des brains ist intuitiv möglich. kein einziger blick in irgendeine anleitung ist nötig.


    zufrieden gehe ich abends schlafen. am nächsten morgen will ich das drumit5 wecken und staune über die halterung der hihat (clutch). sah das gestern auch schon so scheisse aus?



    die halterung hat sich über nacht gespalten und ist oben aufgerissen. das hihat-pad hält zwar noch, aber ich gebe der halterung nur noch ein paar stunden lebenszeit. ich rette mich über den tag durch gutes zureden und ergötze mich an der spielbarkeit der pads und der sounds.


    am nächsten tag kommt der opa (messebauer und mann fürs grobe). wir wollen maß für ein trittschall-podest nehmen. ich schiebe den rechten teil des racks nach aussen um platz zu machen - das brain fällt mit einem lauten poltern zu boden! übrig bleibt die halterungsstange, aus der die befestigungsplatte herausgerissen ist. die schrauben stecken im brain. tolle konstruktion! die bohrlöcher der halteplatte sind derart tief gesenkt, dass die schraubenköpfe gerade so nicht herausfallen. halten allerdings können sie so vielleicht eine tafel schokolade, aber nicht dieses brain!



    positiv: das brain hat den sturz überlebt.


    die fussmaschine hat mich überrascht. die ist durchaus brauchbar. das kickpad macht ganz schönen lärm. das trübt das ungenierte spielen in der nacht.


    zur hihat habe ich ein (achtung kalauer) gespaltenes verhältnis: sie ist mechanisch äussert träge und bei jedem tritt auf das pedal rutscht das hihat-pad ein stück nach oben. ich kann es nicht richtig befestigen.


    gestern habe ich ein tom-pad vom rack abnehmen wollen, was mir erst gelang, als ich selbiges in alle einzelteile zerlegt habe und die verkeilte alu-stange mit langem zureden aus dem sechskant-loch ziehen konnte. das pad ist tadellos verarbeitet. bei dem aluminium-guss kann man auch nicht viel falsch machen. die klinkenbuchse aber baumelte beim öffnen des pads hilflos an seinen drähten heraus.


    fazit: die verarbeitung der hardware ist eine katastrophe. das konzept des ultraleichtbaus selber ist durchdacht, aber mies umgesetzt. hihat und brain-halterungen sind zumutungen. entschädigt wird man mit einem tollen spielgefühl und realistischen sounds.


    aufgrund der offensichtlichen fertigungsprobleme und qualitätskontrolle in china kann ich das gerät nach meinen persönlichen erfahrungen nur bedingt empfehlen. derzeit hoffe ich auf schnelle hilfe durch den deutschen vertrieb, denen die mängel bereits gemeldet wurden.

    Einmal editiert, zuletzt von AA_ ()

  • Sorry, ich kanns nicht lassen:


    Das hört sich an wie billigstes Kinderspielzeug...


    Ich sehe es so, wie hier schonmal jemand geäussert hat: Das Drummit5 Modul mit Pads kosten 2000 Euro. Den (wertlosen) Rest gibt es geschenkt und der sollte schnellstmöglich ausgewechselt werden.


    Dass das Spielgefühl so anders sein soll (Kaiser09) hab ich beim Test auf der Musikmesse nicht so empfunden. Vielleicht hast du die Meshs zu stark oder lose gespannt?


    Wünsche euch viel Erfolg!
    Andre

  • (...)
    Dass das Spielgefühl so anders sein soll (Kaiser09) hab ich beim Test auf der Musikmesse nicht so empfunden. Vielleicht hast du die Meshs zu stark oder lose gespannt?
    (...)


    ich kann bestätigen, dass die meshs mit wenig augenmaß angezogen waren bei mir. leichtes antippen der böckchen mit dem finger brachte bei einigen pads ein klappern hervor. nach dem aufbau muss das ganze erstmal gelockert und vernünftig angezogen werden.


    das rack (weiter oben schon berichtet) muss man ebenfalls mit viel liebe aufbauen und etwas experimentieren. je grösser die abstände der pads zur rackstange ist, um so mehr schwingen diese - und letztlich auch das rack. ich habe die pads sehr nah an der rackstange angebracht und nichts schaukelt sich mehr auf. wenn es also extrem wackelt oder das spielgefühl mieserabel ist, liegt es am eher lieblosen aufbau der vorführsets. möglicherweise kann auch ein schwammiges podest zum schaukeln animieren.

  • seas an alle!


    erstens mal, tolle plattform mit ambitionierten mitgliedern...grund genug mich hier auch anzumelden!


    so nun zu meinen fragen:



    hatt jemand von euch 2box drumit five besitzern schon mal die möglichkeit akkustik trigger in kombination mit dem d5 brain zu testen?


    und die zweite: hatt schon mal jemand versucht, das drumit five modul an einen midi-kontroller wie z.b. korg padKontrol anzustöpseln?


    mfg und thx im voraus!


    gp

  • Dass das Spielgefühl so anders sein soll (Kaiser09) hab ich beim Test auf der Musikmesse nicht so empfunden. Vielleicht hast du die Meshs zu stark oder lose gespannt?


    Bei der Hardware werde ich den Teufel tun und irgendwas anfassen... 8o


    Also im Ernst: Ich habe nur im Musikladen drangesessen und da habe ich natürlich nichts an der Fellspannung verstellt. Wäre für mich auch uninteressant, da dieses Set - und damit meine ich die gesamte Hardware inkl. Pads - für mich nicht in Frage käme. Eben wegen des Spielgefühls. Und damit meine ich denn auch was ganz anderes als das alleinige Auftreffen eines Sticks auf ein Head, den Rebound oder die Triggeransprache. Ich hatte bei den Pads das Gefühl, auf einem Tennisschläger mit Nylonstrumpf-Bespannung zu spielen. Da war rein gar kein Widerstand zu spüren. Wie auch - das Pad besteht ja auch fast nur aus einem riesig breiten Rand mit durchsichtiger Netzbespannung. Meines Erachtens fühlen sich Roland Pads dagegen fast schon wie massive Kessel an. Und selbst die habe ich nach kurzer Zeit eingetauscht gegen richtige Kessel mit den Standard-Abmessungen wie bei einem Akkustik-Set.


    Ich habe bislang jedenfalls nichts gespielt, das sich synthetischer anfühlt als das 2Box. Wem das egal ist, der kann mit dem Set natürlich durchaus glücklich werden. :)

  • na das sieht doch insgesamt sehr erfreulich aus, nix, was man nicht mit Gaffa wieder reparieren könnte =)


    bekommst du denn die Teile vom Vertrieb ausgetauscht? Würde mich ja mal interessieren, was die zu den Mängeln gesagt haben, oder haben sie dich auf "made in china" verwiesen und das muss so?

  • (...)
    bekommst du denn die Teile vom Vertrieb ausgetauscht? Würde mich ja mal interessieren, was die zu den Mängeln gesagt haben, oder haben sie dich auf "made in china" verwiesen und das muss so?


    ich bekomme die teile ausgetauscht. erfreut waren die nicht von den mängeln, aber über meine rückmeldung schon. bei dieser grossen nachfrage ist es enorm wichtig, mögliche serienfehler früh zu erkennen und nachzubessern wenn es notwendig ist. mal schauen, wie das abgewickelt wird. auf jeden fall wollten die meine lieferadresse haben und haben angedeutet, dass sie die teile die mir zugeschickt werden, direkt im austausch dann abholen lassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!