Sonor Force 3005 Maple/Autumn High Gloss Doublebass-Set für 700 Mücken ?!

  • Hey,
    also ich hab die möglichkeit ein Sonor Force 3005 aus Maple mit zwei 22er Bassdrums und 4 Toms (10er, 12er, 13er, 14er, alle hängend) für 700 Mücken zu bekommen, es sind noch 13 Monate Garantie drauf!
    Ist das in gutes angebot, bei dem ich schnellstmöglich zuschlagen sollte ?!
    Oder sollte ich es lieber bei meinem Force 2001 aus birke belassen, was ich für 250€ ergattert habe ?!
    Vielleicht könnt ihr dann direkt das set beschreiben und welche erfahrungen ihr mit dem set gemacht habt. Also ich spiele Hardcore/ Punk und Thrash, dafür ist doch zumindestens das holz schonmal gut, oder ?!
    Hoffe auf schnelle antworten.
    Danke schonmal im vorraus!
    LG


    Julien

    Warum an Gott glauben, wenn man ne Doppelläufige und 'nen Chevy Pick-Up hat ?!


    - Nikki Sixx Heroin Diaries

  • Ja ich war mir nicht ganz sicher, ob es in den anderen thread gehört, aber da ich ja auch eure meinung über set wissen möchte, habe ichs halt hier gepostet :)
    Ehm also mein force 2001, da hab ich n angebot von 450€ bekommen...ja also ich find ahorn hat einen wesentlich geileren sound und vier toms sind nicht schlecht, und dann auch noch zwei bassdrums!!! ich hab schon mit drei/vier jahren (ich wollte schon immer drummen XD) eine vorliebe für double-bass sets gehabt..hat mein vater mir erzählt und ich erinner mich noch n bissl dran ^^ sieht auch sehr monströs aus und geiler als eine base...ich weiß nur halt nicht, ob das 3005 gut verarbeitet ist und ob es halt auch für eine band und live-auftritte geeignet ist und ob ich nicht enttäuscht sein werde oder so wenn ich halt 700€ ausgebe. Wobei es ja wesentlich besser klingen wird als das 2001er, schätze ich mal.
    Achso, das ist irgendwie ein force 3005 AHG...was heißt AHG ???
    LG


    Julien

    Warum an Gott glauben, wenn man ne Doppelläufige und 'nen Chevy Pick-Up hat ?!


    - Nikki Sixx Heroin Diaries

    Einmal editiert, zuletzt von julien ()

  • ahg= autumn high gloss, wie dus selbst beschrieben hast ;)
    vgl: http://www.musik-service.de/images/prx/395749701/i02.jpg


    (edit: ) ich glaube eigentlich nicht, dass die klangeigenschaften zwischen den beiden serien wirklich so viele welten auseinander liegen. ich selbst spiele auch ein 3005er und es ist einfach ne geile rockbude, kann man nicht anders sagen. ich persönlich würde 14er toms aber nicht mehr aufhängen, in unserer schule gibts ein set mit 14 per multiklammer an beckenständer; das gefällt mir nicht, schon gar nicht für die härtere gangart.


    ich glaube deine zweifel sind nicht berechtigt. ist ein sehr solides set und 700 mücken locker wert. live habe ich meins noch nie gespielt, aber wenn du mit deinem jetzigen in der richtung zufrieden bist wird sich das beim 3005er nicht ändern

    LG Spielmann

    Einmal editiert, zuletzt von spielmann5bn ()

  • Oh ja, ich wusste das das AHG keine so fernliegende oder komplizierende abkürzung sein würde, und ich mich später selbst verfluchen werde, dass ichs selbst nicht gecheckt hab XD Also jetzt zum holz, ich habe letztens einen gig mit der schulband aufm gelderner straßenfest gespielt (zwei gigs an einem wochenende)...da stand halt ein pearl masters premium, also ich weiß, man kann es nicht mit dem force 3005 vergleichen, aber ich mein klingen die kessel denn so ähnlich, also ich mein es kommt ja auf die holzqualität an und es gibt ja hat gutes ahorn und weniger gutes ahorn, wenn ich wisst was ich meine :)...
    ja also live hab ich mit meinem noch nicht gespielt, aber bald wahrscheinlich...
    LG


    Julien

    Warum an Gott glauben, wenn man ne Doppelläufige und 'nen Chevy Pick-Up hat ?!


    - Nikki Sixx Heroin Diaries

  • Also das 2001er hat nur Lindekessel, also nix Birke.
    Wer dir das erzählt hat, hat Unfug erzählt.
    Das 2001er Set war das erste Set aus der China-Produktion nach den Umstrukturierungen hier in Deutschland.
    Wenn man sich mal nur den Kessel anschaut, ist das 3005er def. eine andere Liga als das 2001er und bei gleicher Befellung wird man einen Unterschied hören.
    Dann gibt es noch die Unterschiede bzgl. kleiner Details bei der Hardware, die sich zu 2001 verbessert hat.
    Ich gehe jetzt mal davon aus, das du ein 2001 Rev.2 in matt rot oder mattschwarz hast. Es gab nämlich auch ein 2001er Rev.1, das auf jeden Fall deutlich schlechter als das 3005er ist.
    Die gab es foliert in weinrot, so'n metallisches blau & schwarz, glaube ich mich zu erinnern.
    Wenn du mich fragst, vorausgesetzt dir gefällt dieses autum high gloss finish, würde ich bei 700€ für ein Double Bass Set (bitte nie wieder base schreiben!) nicht lange zögern, vor allem wenndu dein 2001er wirklich für 400€ verkauft bekommst, was eigentlich zu teuer für so ein Set ist. Aber wenn es dir jemand zahlt, gut für dich ;)
    Bzgl. deiner Frage zum Pearl Masters: man kann niemals ein Oberklasse Set mit einem Mittelklasse Set vergleichen. Das Masters spielt einfach in einer anderen Liga, kostet aber auch ne Stange mehr Geld und ist eher mit einem Sonor Delite zu vergleichen...

  • Aso, wo ist da der unterschied zu birke ???...also mein 2001er ist lackiert, man erkennt die maserung, hat ne 20er BASSdrum ( :) ), 10er,, 12er und 14er tom...keine ahnung welche version es ist. Ja ich hab ja geschrieben man kann es nicht vergleichen, aber ich meinte, ob sich das ahorn vom 3005er jetzt halbwegs nach ahorn anhört oder ob sich das zwar gut anhört, aber nicht wirklich nach ahorn?!
    Ist es denn sehr schwer die beiden Bassdrums gleich zu stimmen ???
    Ja also das finish sieht nicht schlecht aus, natürlich finde ich manche andere finishes geiler, aber dann meistens die düsteren oder brutaleren finishes von custom drums XD...ne also ich mein ein dunkleres finish fänd ich nicht schlecht, für Metal, aber das AHG geht auf jeden fall klar ^^
    Und wegen BASS und BASE, screib ich irgendwie beides, weil ich mir nicht so sicher bin, weil aussprechen tuts man ja wie BASE im englischen, und wenn ich dann BASS schreibe, muss ich immer daran denken, mir einen bzw. zwei bass-gitarren vor die fußmaschine zu knallen :D
    LG


    Julien

    Warum an Gott glauben, wenn man ne Doppelläufige und 'nen Chevy Pick-Up hat ?!


    - Nikki Sixx Heroin Diaries

  • Hi,



    ich find das 3005 ist ein sehr sehr solides Set mit nem klasse sound. Besonders das Finish gefällt ausgesprochen gut und bekennender Double-Bass-Bekenner bin ich eh :)


    Allerdings wäre mir ein gehängtes 14er Tom als größtes Tom zu klein. Aber jedem das Seine. Für den Preis kannste nicht viel falsch machen.



    Gruß,



    Dietmar

    Mein Spielzeug


    Kaffee schmeckt übrigens am Besten, wenn man ihn morgens trinkt und alle ihren Mund halten...

  • :D Nur die Bezeichnung Bass ist richtig. Base ist eine Verirrung, die es nur in Deutschland bzw. im deutschprachigen Raum gibt. Es ist einfach falsch und Punkt! :D
    Naja, Saite und Seite klingt auch gleich, würde man aber niemals im jeweils anderen Kontext verwenden wollen, oder? ;)


    Birke vs. Linde ist schon ein Unterschied. Linde ist weicher und erzeugt einen viel gedeckteren Sound. Zudem sind die Lindesets bzgl. Tunings nicht sehr variabel.
    Die klingen nach meinem dafürhalten in einem bestimmten Tuning sehr ordentlich, aber Variabilität ist nicht gegeben und ein wenig schlapp sind sie auch. Alles natürlich immer in Relation zu Birke/Ahorn gesehen.
    Man kann auch den Sound eines Sets nicht allein auf das Holz reduzieren, denn die Kesselkonstruktion spielt noch eine viel grössere Rolle, wie eine Trommel klingt.
    Du fandest das Pearl Masters super und das hat einen sehr dünnen Maple Kessel mit Verstärkungsringen und eben keinen Medium Size Kessel. Deshalb schrieb ich ja schon,das es eher mit dem Delite vergleichbar ist, das auch einen sehr dünnen Kessel mit Verstärkungsringen hat. Du wirst kaum ein Ahorn Set finden können, was wie ein solches Set klingt, wenn es komplett anders konstruiert ist.
    Das Force 3005 klingt sehr ordentlich und die Bassdrum hat ordentlich Wums, wenn man entsprechende Felle darauf macht und nicht die Werksfelle spielt. Die sind nämlich nicht so dolle.
    Lange Rede, kurzer Sinn, ein Tausch eines 2001er gegen ein 3005er mit einer Bassdrum und einem Tom mehr für unterm Strich 250-300€ ist ein guter Deal...

  • Dann weis ich wenigstens, was ich schreiben soll XD...also BASS ^^
    Ja also zu klein find ich ne 14er auch, werd mir auch, wenn das geld es wieder zulässt, ne 16er stand dazu kaufen :)
    Ja dann danke für eure meinungen ^^...
    LG


    Julien

    Warum an Gott glauben, wenn man ne Doppelläufige und 'nen Chevy Pick-Up hat ?!


    - Nikki Sixx Heroin Diaries


  • Man kann auch den Sound eines Sets nicht allein auf das Holz reduzieren, denn die Kesselkonstruktion spielt noch eine viel grössere Rolle, wie eine Trommel klingt.
    Du fandest das Pearl Masters super und das hat einen sehr dünnen Maple Kessel mit Verstärkungsringen und eben keinen Medium Size Kessel. Deshalb schrieb ich ja schon,das es eher mit dem Delite vergleichbar ist, das auch einen sehr dünnen Kessel mit Verstärkungsringen hat. Du wirst kaum ein Ahorn Set finden können, was wie ein solches Set klingt, wenn es komplett anders konstruiert ist.


    Das stimmt wenn es sich um ein Masters MMX handelt. Wenn es sich um ein MRX,MSX,MCX oderMRP gehandelt hat, dann sind das Kessel mit "Regular Kessel" (7,5mm o. Verstärkungsringe)
    Die klingen dann wieder anders.


    Zum Thema: Das Force 3005 in der Zusammenstellung geht zu dem Preis absolut in Ordnung.

    Gruß vom Jens :)

  • also wie ist denn die dicke der Bass vom 3005er ??? also ich steh so auf den ahorn-sound, vorallem bei der base, wie bei metallica oder so...also das die Bass richtig schön flatsch und boom gleichzeitig macht:D(erinnert mich immer so ein bisschen, wie wenn man in ein kuh-fladen tritt :D )
    ja schon klar, dass es jetzt nicht wie das von lars ullrich klingen wird, aber so in die richtung.
    LG


    Julien

    Warum an Gott glauben, wenn man ne Doppelläufige und 'nen Chevy Pick-Up hat ?!


    - Nikki Sixx Heroin Diaries

  • Zitat

    vorallem bei der base

    aua aua....


    Die Bass meines 3005ers ist absolut geil.....die größte Soundaufwertung hab ich mit nem Wechsel auf Evans EMAD gemacht......das Fell ist zwar teuer,klingt aber auch sau gut.
    Der Preis den du nennst geht meiner Meinung nach in Ordnung...


    MfG


    Beckenjunkie

  • Auf dieser Site (http://www.sonormuseum.com/identify/indentify.html) wird aber das Sonor 2001 als:
    .....Force 2001 (early)
    Entry-level drum
    9-ply mahogany shells -Taiwanese made
    uses standard square-headed tension rods
    very early examples have slotted rod......
    aber auch als :
    Force 2001, 2003 - 9-ply basswood shells
    2005 - 9-ply all birch shell
    Matte stain finishes. Chinese made entry/mid level kit........geführt.
    Zur Erklärung: Basswood ist Linde.


    Was ist nun richtig? Auf jeden Fall keine Birke, die gibts erst seit dem Sonor 2005


    Aber egal, auf jeden Fall ist das Sonor 3005 ( ....Force 3005 - 9-ply all maple shells, Gloss lacquer finishes. Mid level kit....)
    das bessere Set - ob dir der Aufpreis das wert ist, mußt du alleine entscheiden. Klanglich liegen da imo Welten zwischen.


    Aber wie können auf einem Sonor 3005 noch 13 Monate Garantie sein, das gibt es doch schon seit mindestens 3 Jahren nicht mehr neu zu kaufen? ?/

    Einmal editiert, zuletzt von Hammu ()

  • Mist, schon wieder vertan...meinte natürlich BASS ^^
    Hmhh ich weiß auch nicht wieso da noch garantie drauf ist, muss ich noch mal nachfragen.
    LG


    Julien

    Warum an Gott glauben, wenn man ne Doppelläufige und 'nen Chevy Pick-Up hat ?!


    - Nikki Sixx Heroin Diaries

  • OK, an diese Möglichkeit habe ich natürlich nicht gedacht. Das war dann aber ein sogenannter "Ladenhüter", aus welchem Grund auch immer (denn das 3005 ist schon nicht übel).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!