Neues Alesis E-kit

  • http://namm.harmony-central.co…m-Set-at-Summer-NAMM-2009


    http://namm.harmony-central.co…-Sound-Set-From-Fxpansion


    Positiv:
    - open sound system
    - laden von BFD sounds möglich
    - mehr Wettbewerb
    - nicht teuer ( $1499 )



    Negativ:
    - mir gefällen den Demo sounds nicht besonders. http://www.alesis.com/dm10prokit#16
    - nur 128 mb memory (hoffe das ist RAM und Alesis gibt noch einer HD dazu, sonst wirden nicht viel Sounds darein passen)
    - Dynamic Articulation. Das ist (wie bei Vdrums) 1 Sample pro Trommel und einer ''synth'' für dynamik variationen. Also kein eigener sample pro Variation. Roland macht das jetzt gut, aber die Alesis demos ...

    Einmal editiert, zuletzt von puttenvr ()

  • Fairerweise muß man zu den Sounddemos bzw. den "musikstilbezogenen" Soundbeispielen anmerken dass diese sehr steril bis leb- und LIEBLOS produziert wurden. Das turnt natürlich eher ab. Die Beispiele sollte man besser Off-nehmen und durch bessere ersetzen. Wirklich seltsam das ganze.

  • Das bedeutet, dass sie strategische Partnerchaften mit Drittanbietern anstreben um für beide einen Vorteil zu erwirken. Via USB sollen die Sounds in den Hauptspeicher des Moduls geladen werden. Dann wären allerdings 128 MB Hauptspeicher ein wenig mager.
    Oder habe ich das falsch verstanden?

  • Das Drumbrain sieht doch von der Ausstattung recht cool aus! Wenn es einzeln zu kaufen gibt, recht günstig bleibt und auch noch mit vielen anderen Herstellern kompatibel ist, wäre das echt cool!


    Die Cymbals sehen auch goil aus. Aber wenn das diese Surge Dinger sind, die kamen ja nicht so gut bei den Testern an.

    Wissen ist Macht! ... aber nichts wissen Macht auch nichts!

  • Zitat

    Positiv:
    - open sound system
    - laden von BFD sounds möglich
    - mehr Wettbewerb
    - nicht teuer ( $1499 )


    ähm $1500, für das Komplete set??
    Falls ja, dann gehört der Preis nicht zur Pro Liste.

    Ich editiere zu viellll :D

  • Gibts da eigentlich wieder neue infos zu? Ich habe mal die google Suchmaschine angeschmissen aber leider noch nichts "aktuelles" gefunden. Vielleicht hat da jemand ja eine neue Quelle/News gefunden. Momentan dreht sich ja alles um 2Box.


    Vielleicht durfte auch jemand das Teilchen mal auf ner Messe testen?
    Mir geht`s da eigentlich nur ums Modul.


    Gruß Sascha

    Wissen ist Macht! ... aber nichts wissen Macht auch nichts!

  • Mich würde interessieren, wie das Soundmodul an einer "vernünftigen" Anlage klingt...
    Wenn das Teil in natura so tönt wie aus meinem Notebooklautsprecher, dann klingt ja mein SPD-11 mindestens genauso gut (wenn nicht besser :) und das Teil stammt aus dem Jahre 1992.
    Irgendwie finde ich das Ganze enttäuschend.
    Die drumheads schreibt ja ware Lobhudeleien - sicher ein vorgegebener Pressetext.
    [...Alesis zielt mit dem DM10 auf Profi-E-Drummer und stellt dabei ein Soundmodul vor, das nicht nur hochwertige Studiosamples. beinhaltet....]
    Ich warte trotzdem einmal, was die 2box-Fraktion im Forum berichtet.


    Gruß vom Drumfreak

    -------


    :P Wer mit seinem Denken Grenzen überschreitet wird etwas bewegen... :P

  • Die drumheads schreibt ja ware Lobhudeleien - sicher ein vorgegebener Pressetext.
    [...Alesis zielt mit dem DM10 auf Profi-E-Drummer und stellt dabei ein Soundmodul vor, das nicht nur hochwertige Studiosamples. beinhaltet....]
    Ich warte trotzdem einmal, was die 2box-Fraktion im Forum berichtet.


    Gruß vom Drumfreak

    logisch, die haben nix getestet!


    "Laut Hersteller reagiert das Soundmodul ..."
    "...Drum Rack, das sogar tour-tauglich sein soll"
    "...soll das Rack verkraften können."


    So ein Text ist echt fürn ....!
    Zeigt mal wieder, dass die meisten Magazine nicht viel mehr sind, als aufgeblasene Werbebroschüren. :evil:

  • immerhin hat das teil eine tab-tempo-funktion. das vermisse ich immer wieder bei den roland-modulen.

  • Zitat

    immerhin hat das teil eine tab-tempo-funktion. das vermisse ich immer wieder bei den roland-modulen.

    Wenn ich mich recht entsinne, hat zumindest das TD-20 eine Tab-in-Funktion, die man auf bestimmete Pads legen kann

  • Wenn ich mich recht entsinne, hat zumindest das TD-20 eine Tab-in-Funktion, die man auf bestimmete Pads legen kann


    Hi,


    ja, das TD-20 hat ein TAP-Tempo. Aber man kann die Schlagfolge nicht einstellen. Geht nur mit 1/4 Noten. Das funktioniert wirklich nur sehr eingeschränkt. Zum proben/üben, mehr aber nicht
    Geschwindigkeitssteuerung für Pattern kann mann eigentlich damit vergessen. Dann doch lieber mit Click und dann passt es auch 8)



    Gruß Ruby

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!