Sticks die nicht abbröseln

  • Fragt sich eigentlich sonst keiner, warum der Ersteller gerade bei Elektrozeug Nylontips kategorisch ausschließt?


    Verstehen tu ich das nicht unbedingt...


    Ehrliche Antwort? Weil sie scheiße aussehen. Eigentlich will ich nur zwei Stück Holz, ohne Plastik, ohne HiTech, ohne Kondom und ohne Lack. Um ehrlich zu sein, wusste ich gar nicht, dass Sticks lackiert (oder was immer das auch ist) werden, bis ich die zwei bekommen habe.


    Aber noch einmal Danke für Eure Tipps. Ich werde jetzt mal in einen Laden gehen und schaue mir die Dinge an und kaufe eine Markenware die mir bequem in der Hand liegt. Bei e-drums gehen die Sticks ja nicht kaputt, man kann also etwas mehr ausgeben.


    Gruß
    pbass

  • Ehrliche Antwort? Weil sie scheiße aussehen. Eigentlich will ich nur zwei Stück Holz, ohne Plastik, ohne HiTech, ohne Kondom und ohne Lack.

    Im Klartext kommen für dein HiTech-Plastik-E-Schlagzeug nur Sticks aus purem Holz in Frage? Nun gut, jeder hat seine Prinzipien. :)


    Schonmal die Naturals von ProMark ausprobiert? Die sind genau das, nur Holz.

    ...mh.

  • Im Klartext kommen für dein HiTech-Plastik-E-Schlagzeug nur Sticks aus purem Holz in Frage? Nun gut, jeder hat seine Prinzipien. :)


    Kling bescheuert, ich weiß, aber die Antwort ist: ja!



    Zitat

    Schonmal die Naturals von ProMark ausprobiert? Die sind genau das, nur Holz.


    Danke für den Tipp.


    Gruß
    pbass

  • Im Klartext kommen für dein HiTech-Plastik-E-Schlagzeug nur Sticks aus purem Holz in Frage?


    Logisch, sein Set ist ja schon HighTech genug, da braucht es nicht noch extra HighTech, und auf Nano-/Weltraumtechnik basierende Stöcke. :)

    Gruß Gerd



    Beer is cheaper than therapy!

  • Hallo,


    Ich habe auch ein E-Set ein TD4. Kein Billigzeug!


    Das der Lack von den Stick ab geht kann ich mir nicht vorstellen.


    Bei meinem Set sind mir nach einigen wochen auch Brösel aufgefallen. Siehe da, Anfangs habe ich auf der HH nicht auf der Schulter sondern auf der Kante gespielt und da bröselt ein wenig Abrieb von den Pad richtung Boden. Dinfd allerdings schwarze Gummiwuzel gewesen. :)


    Seit ich genauer und oben spiele ist das vorbei.


    Die Anti Vibe kann ich auch empfehlen!!!


    lg oliver

  • Fragt sich eigentlich sonst keiner, warum der Ersteller gerade bei Elektrozeug Nylontips kategorisch ausschließt?


    Vielleicht weil in der Drummerforum E-Drums fuer Anfaenger FAQ steht (Zitat): "Das Mesh nimmt einem Nylon Tipps (...) schon relativ übel:"


    Den Effekt von Anti Vibes kann man natuerlich auf Meshheads nicht/kaum merken. Ich(!) spuere ihn im Vergleich z.B. zu Promark oder Vic Firth
    vor allen Dingen auf dem Ride oder auf der Hihat sehr deutlich. Fuehlen sich regelrecht tot an.

    Gaffatape und Chewing Gum kleben die halbe Welt zusamm'

  • Schonmal die Naturals von ProMark ausprobiert? Die sind genau das, nur Holz.


    Habe ich ausprobiert, seit dem weiss ich, warum Sticks lackiert sind: damit man sich nicht nach jedem Song die Splitter aus den Fingern pulen muss. Nachdem Schleifen nichts nutze habe ich sie lackiert.

    "Ich verlor bisher Filze, Sticks und einen Bassisten. Weiß der Geier was man damit will."
    Barumo, 2008

  • Bei e-drums gehen die Sticks ja nicht kaputt, man kann also etwas mehr ausgeben.


    Das ist ein Gerücht! Ich habe schon dutzende (vorallem Billigsticks, mit und ohne Lack) an meinem e-set zerbrochen. Außerdem reiben Meshheads den Holz-Tip mit der Zeit deutlich ab, so, dass es dann aussieht als ob sich der Tip zur Seite neigt. Die Lebensdauer von Sticks ist bei einem e-drum in der Regel zwar deutlich länger, aber nicht unbegrenzt. Es hat halt auch etwas mit der eigenen Spielweise zu tun. Auf meinem akustik-set spiele ich entweder nur mit Hickory, oder Ahead Sticks. Die billigen Dinger (zB. Drum-Tec oder Gewa) haue ich da in ca. 2 Minuten durch. Bin aber auch definitiv ein Knüppler :rolleyes:


    LG
    Biervampir

  • Biervampir: WAS ZUR HÖLLE TREIBST DU DA??????? 8|


    Speedmetal. Es geht darum in kürzester Zeit möglichst viele Sticks durchzuhauen :D


    Nein im Ernst, ich spiele viel auf den Rims, meistens waren es Billigsticks, und ich klopp zudem auch ordentlich rein. Aber so oder so fressen Meshheads Holztips mit der Zeit langsam auf.

  • Habe ich ausprobiert, seit dem weiss ich, warum Sticks lackiert sind: damit man sich nicht nach jedem Song die Splitter aus den Fingern pulen muss. Nachdem Schleifen nichts nutze habe ich sie lackiert.


    Du machst dir die Mühe einen Stick, der dir Splitter in den Finger schießt erst a) zu schleifen und dann b) zu lackieren? Respekt. Und das meine ich Ernst, ich würde mir dir Mühe definitiv nicht machen sondern die Teile im Rundordner ablegen.

  • Aber so oder so fressen Meshheads Holztips mit der Zeit langsam auf.


    Das das Meshfell Filzbeater frisst ist bekannt, aber das er Tips frisst kann ich mir bei normaler Spielweise nicht vorstellen. Der Tip fällt auf das Fell und prallt dann zurück. Wo soll da eine eine so starke Abnutzung entstehen? Diese Aussage verweise ich in`s Land der Mythen und Legenden.

    Gruß Gerd



    Beer is cheaper than therapy!

  • mir macht eher angst das ein leicht splitternder kopf mein meshhead zerreißt; aber ich benutze Carbonsticks da hatte ich bis jetzt kein splitterproblem^^

    Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  • Du machst dir die Mühe einen Stick, der dir Splitter in den Finger schießt erst a) zu schleifen und dann b) zu lackieren? Respekt. Und das meine ich Ernst, ich würde mir dir Mühe definitiv nicht machen sondern die Teile im Rundordner ablegen.


    Naja, wer hat, der kann!


    Sieh es so: Ich habe drei oder vier Paare von den Dingern relativ -aber nicht gnadenlos- günstig in den hiesigen Kleinanzeigen erstanden, in der Hoffnung, die kämen vom Grip in Richtung ProOrca (für die es leider seit Jahren keinen Vertrieb mehr in D gibt...). Kloppe ich vier Paar nagelneue Markenstöcke in die Rundablage? Eher nicht. Schleifpapier und Sprühdose flogen eh noch im Proberaum rum, und bevor ich mir eine Totalniederlage in Form einer völligen Fehlinvestition eingestehe, lege ich lieber Hand an...

    "Ich verlor bisher Filze, Sticks und einen Bassisten. Weiß der Geier was man damit will."
    Barumo, 2008

  • Splitter hab ich von den Teilen eigentlich keine abbekommen, mir waren die nur nicht griffig genug,
    flogen 1-2 mal pro Probe in Richtung Sänger (was an sich nicht zu bemängeln ist).

    ...mh.

  • Das das Meshfell Filzbeater frisst ist bekannt, aber das er Tips frisst kann ich mir bei normaler Spielweise nicht vorstellen. Der Tip fällt auf das Fell und prallt dann zurück. Wo soll da eine eine so starke Abnutzung entstehen? Diese Aussage verweise ich in`s Land der Mythen und Legenden.


    Das ist aber wahr. Ich kann dir gerne ein oder zwei Sticks zuschicken an denen der Holztip von Meshheads abgespielt ist. Bei den einlagigen Drum-Tec Meshs passiert es zum Beispiel schneller als bei den zweilagigen Design.

  • Das ist komisch, ich hab hier Stöcke liegen, die ca. 1 Jahr alt sind und nur am E-Set gespielt wurden. Die Köpfe weisen keinerlei Deformationen auf, die auf ein Abspielen deuten. Wäre interessant ob es noch mehr E-Drummer mit dieser Erfahrung gibt oder ob es nur an deinen Stöcken/FellTechnik liegt.

    Gruß Gerd



    Beer is cheaper than therapy!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!