Mapex Falcon Pedale (inkl. Heel-Toe-Diskussion)

  • Und rrrummmmms ... mir ist gestern ebenfalls eine Feder gerissen ... Gott sei Dank auf einer Probe und nicht bei einem Gig 8|
    Nun gut, im Vergleich zu anderen hier ist mir das nach gut 2 Jahren Einsatz passiert, aber es ist ein ziemlich einzigartiges Phänomen, denn bei anderen Herstellern waren die Federn absolut sorglos.


    Mich interessieren Eure Erfahrungen mit den Austauschfedern. Wie steht es bei diesen mit der Langlebigkeit? Sind diese unterschiedlich zu den originalen? Habt Ihr gegebenenfalls auf andere Fabrikate zurück gegriffen?


    Ich habe gelesen dass die neuen etwas strammer sein sollen, das würde mich nicht stören, eher im Gegenteil! Ich hatte zum Glück noch eine Feder von Yamaha zur Hand. Diese ist etwas weicher und macht sich deutlich negativ bemerkbar, da bei der Rückwärtsbewegung des Beaters dieser viel langsamer ist - nicht gut!


    Für Eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar. Auch über Hinweise von sehr strammen Federn anderer Hersteller würde ich mich freuen. :thumbup:


    Viele Grüße
    NoStyle

  • hallo ;(


    kann mir jemand ggf nen tipp geben wie ich zwei single pedale zu 95 % gleich einstellen kann ?
    ich bin leider mit meinem latein am ende ;(
    das eine pedal ist super das andere - in diesem fall das rechte ist kacke....


    100% gleich bekommt man das sicher nicht hin ist mir auch klar aber zu 95% .. oder lassen wirs 90% sein.


    von der quali kann ich sagen dass mir noch keine gewinde gerissen sind und ich hab sie schon 100000000 mal angezogen.
    als einzelpedal kann ich sie auch empfehlen.


    was mich derbe stört und weshalb ich derbe enttäuscht bin ist, dass man die beateraufnahme nicht unabhängig von dem anderen gedöns frei bewegen bzw einstellen kann wie bei der cobra.
    also eine feineinstellung bekomme ich gar nicht hin ....... da ist die cobra 100000 mal besser aufgestellt


    gibt es ggf von mapex ne andere beateraufnahme die eine unabhängige feineinstellung erlaubt ? dann wär das problem behoben


    danke für eure hilfe
    also wie stelle ich das teil am besten ein ?
    ich habs auch durch messen (mit lineal) versucht...

    nach klick spielen sollte verboten werden

  • Eine banale Frage.


    Hast du die Pedale mal getauscht und fühlt es sich dann links auch blöd an?
    Nicht das es an den Füßen liegt.


    Ich spiele das Pedal nun seit ca. einem dreiviertel Jahr hin und wieder. (Hab es mir damals als Zweitpedal angeschafft)


    Mit dem Direct Drive kommt es für mich (vom Spielgefühl) absolut nicht an die Demon Drive ran,
    aber es scheint ein grundsolides Pedal zu sein. Das einzige Manko das ich habe, ist dass die Welle
    an den Gelenken jetzt schon Spiel aufweist und das Pedal wurde in dem dreiviertel Jahr nur etwa
    einmal im Monat für ca. 1-2 Stunden gespielt.

  • hi
    ja hatte ich aber ich bekomme das eine halt nicht eingestellt :(


    das direkt drive hatte ich auch kurz mal getestet aber hab dann auf das exentrische gewechselt.


    gibs ggf ne reihenfolge beim einstellen ?

    nach klick spielen sollte verboten werden

  • Zitat

    ne andere beateraufnahme die eine unabhängige feineinstellung erlaubt ?


    Was willst du denn einstellen was nicht schon einstellbar ist ? Ich wüsste nicht was da fehlt...

  • Ich verstehe das auch nicht so ganz. Beide Pedale sind optimal einstellbar und pendeln gleich lang aus. Nichts verstellt sich unaufgefordert.
    Die Maschine läuft geräuschfrei uns spielfrei alle Wellen sind super in Ordnung und das Ding klebt am Fuß.
    Top Verarbeitung keine Abnutzung oder sonstiger Verschleiß. Demnächst werde ich interessehalber vielleicht mal die Bändchen probieren, aber eigentlcih bin ich mit der Doppelkette sehr zufrieden.

  • ja die pedaleinstellung ist wohl generell eine individuelle sache. als ich die pedale gekauft hatte waren sie fast gleich eingestellt. ich bevorzuge allerdings eher eine weiche, lockere einstellung und nicht so eine federige. diie federspannung zu senken hatte nix gebracht.
    egal ich hab nochmal rumprobiert und jetzt wohl eine fast gleiche einstellung gefunden ... der rest ist training und umgewöhnung.


    das pedal ist super also quali und auch vom spielen her.
    meiner meinung nach ist aber der einzige schwachpunkt dass man den beaterwinkel nicht separat einstellen kann.


    zur erklärung:
    die beateraufnahme ist fest auf der welle. wenn sie wie bei der cobra auf einem ring auf der welle festgeschraubt wäre könnte man durch lösen der feststellschaube den neigungswinkel verändern ohne andere einheiten zu lösen.
    vielleicht gibs ja nen nachrüstset von mapex mal.
    ich hoffe dass ich nix mehr verstellen muss. ^^

    nach klick spielen sollte verboten werden

  • Ich finde bei den ganzen Diskussionen um Fumas, Spielgefühl und Einstellungen wird immer wieder ein wichtiger Punkt vergessen. Und das ist der Beater selbst. Die gibt es ja schließlich von bockschwer und extrem kopflastig bis federleicht.
    Wer garantiert dir denn, dass der Standardbeater der mit einer Maschine mitgeliefert wird, der richtige für deine Spielweise ist. Da kannst du einstellen soviel du willst. So ging es mir zumindest schon des öfteren.


    Meine Meinung: Wer sich ne neue Fama kauft und die im Laden testet, sollte sich gleich mal ne ganze Palette an Beatern zum testen dazu geben lassen.

  • zur erklärung:
    die beateraufnahme ist fest auf der welle. wenn sie wie bei der cobra auf einem ring auf der welle festgeschraubt wäre könnte man durch lösen der feststellschaube den neigungswinkel verändern ohne andere einheiten zu lösen.


    Soweit ich das in Erinnerung habe kann man den Neigungswinkel bei der Falcon ohne Probleme beliebig verstellen! Du lösst einfach den entsprechenden "Antriebsblock" an dem der Beater befestigt ist und stellst dir den gewünschen Winkel ein...

  • Moin


    Man kann bei der Falcon wirklich alles verstellen, auch die Beater. Genau mit dieser Vielfältigkeit hatten wir Probleme, da uns nicht klar war, was wieweit eingestellt werden mußte. Da half bei uns nur Trial And Error. Sehr zeitaufwendig und man muß Geduld mitbringen, aber jetzt läuft sie wie geschmiert. Und mit dem direct-drive kam mein Sohn überhaupt nicht zurecht. Er spielt sie jetzt mit Kette.


    Grüße -

  • Theo hat Recht, man kannes einstellen.
    Wer einen anderen verstellbaren Bieter sucht, der kann sich z.B. von Taye (oder ich glaube auch Tama hat sowas) so einen bestellen.
    Ich komme mit dem mitgelieferten Klöppeln sehr gut klar.

  • hallo
    um missverständnisse zu vermeiden es geht nicht um den beater sondern um die beateraufnahme. ich hab im internet nochmal geguckt also bei tama heisst das "Vari-Pitch Beater Holder"
    dass man quasi die aufnahme auf der welle noch drehen kann.
    ich meine dass das bei der falcon nicht ging .... also hatte ich in erinnerung

    nach klick spielen sollte verboten werden

  • die trittplatte lässt sich stufenlos verstellen. Wenn also nach einstellen des beaterwinkels die höhe der trittplatte nicht mehr genehm ist, dann lässt sich das easy justieren.

  • Ich war mir nicht mehr ganz sicher ob die Beateraufnahme mit an der "Cam" verbaut war.
    Dann wäre unabhängiges Einstellen nicht möglich gewesen.


    Ist aber nicht der Fall. Daher zeigen die letzten beiden Bilder ja wunderbar wie es funktioniert.

    Einmal editiert, zuletzt von shardik ()

  • für mich ist/war keine feineinstellung so richtig möglich.


    1. wenn ich die federaufnahmeschraube löse kann ich den beaterwinkel verstellen.
    2. ist die schraube gelöst bewegt sich zwangsläufig die kettenaufnahme die den trittplattenwinkel bestimmt mit, somit ist dieser verstellt.
    3. wäre zusätzlich eine art "Vari-Pitch Beater Holder"-system wie bei tama verbaut könnte ich wenn mir der trittplattenwinkel gefällt den beater unabhängig im winkel verstellen ohne das gesamte system zu verstellen.
    --- es wäre wesentlich einfacher und schneller und wir reden wirklich von minimalen verstellungen


    ist sicher klagen auf hohem niveau aber für mich sind die pedale das wichtigste und wenn die nicht 100% passen ist das ärgerlich.
    naja jetzt ist sie 99% ok und ich werd nix mehr einstellen. und freue mich übers pedal und kanns bis auf den umstand allen empfehlen. vielleicht gibs ja bald noch son teil von mapex. das würde ich auf jedenfall super finden.

    nach klick spielen sollte verboten werden

  • Versteh ich nicht. Die Schraube für die Federspannung (2) lösen und den unbelasteten Beaterwinkel einstellen. Danach diese Schraube wieder fixieren. Anschließend Schraube 1 lösen und Trittplatten Winkel einstellen.
    Um Beaterwinkel und Trittplattenwinkel unabhängig zu verstellen, müssen, so will es das Gesetz, immer 2 Schrauben gelöst und wieder festgeschraubt werden.


    Grüße Marcus

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!