Wow, super Arbeit!
Ich mag die alten Tama Superstars auch total gerne, habe selber noch 4 Toms in (ehem.) "Emerald Green", die aber leider schon beim Kauf in einem wesentlich schlimmeren Zustand waren als Deine... 
Finde ich super, dass Du Dich der alten Dame angenommen hast!
Bzgl. Schrauben:
Ich hatte, als ich sie das erste mal zerlegt und wieder zusammengbaut hatte, einfach M5er Schrauben genommen und das Gewinde durch immer stückweises Rein- und Rausdrehen gaaanz langsam und vorsichtig erweitert.
Hat super funktioniert!
Viel Erfolg noch!
 
		 
		
		
	 
									
		
 , es freut mich sehr, dass die Arbeit so gewürdigt wird, die eigene Familie fragt ja doch nur, warum ein Schlagzeug nicht zum spielen reicht.
 , es freut mich sehr, dass die Arbeit so gewürdigt wird, die eigene Familie fragt ja doch nur, warum ein Schlagzeug nicht zum spielen reicht. Ich hatte gerade ein informatives Gespräch mit einem netten Mitarbeiter vom Tamavertrieb. Es handelt sich vermutlich um Zollschrauben mit amerikanischem Gewinde. Allein diese Info ist schonmal viel wert (die Briten haben eine Gewindesteigung von 55°, die Amis eine von 60°). Der freundliche Mensch am Apparat will die Schrauben auslagern lassen, um zu prüfen ob es sich bei den Schrauben mit der Bezeichung 6376D auch um die richtigen handelt und am Montag bescheid geben. Er hat sich nur gewundert, warum das HOD meint mir nicht helfen zu können, nächstes mal solle ich mich von einem Matthias Kaarsten o.ä. beraten lassen - werde ich gerne tun! Leider hat er nur einen Restbestand von wenigen Schrauben, sodass ich mit diesen nicht alle ersetzen kann. Da ich aber eh zum reinigen der Schrauben übergegangen bin macht das nichts, hauptsache ich kann die kaputten ersetzen (bisher 2, werden aber bestimmt noch ein paar dazukommen).
  Ich hatte gerade ein informatives Gespräch mit einem netten Mitarbeiter vom Tamavertrieb. Es handelt sich vermutlich um Zollschrauben mit amerikanischem Gewinde. Allein diese Info ist schonmal viel wert (die Briten haben eine Gewindesteigung von 55°, die Amis eine von 60°). Der freundliche Mensch am Apparat will die Schrauben auslagern lassen, um zu prüfen ob es sich bei den Schrauben mit der Bezeichung 6376D auch um die richtigen handelt und am Montag bescheid geben. Er hat sich nur gewundert, warum das HOD meint mir nicht helfen zu können, nächstes mal solle ich mich von einem Matthias Kaarsten o.ä. beraten lassen - werde ich gerne tun! Leider hat er nur einen Restbestand von wenigen Schrauben, sodass ich mit diesen nicht alle ersetzen kann. Da ich aber eh zum reinigen der Schrauben übergegangen bin macht das nichts, hauptsache ich kann die kaputten ersetzen (bisher 2, werden aber bestimmt noch ein paar dazukommen). 
 
 Hier auch nochmal M5 im direkten Vergleich zur verbauten Tamaschraube
 Hier auch nochmal M5 im direkten Vergleich zur verbauten Tamaschraube 
 







 
 
 In dem roten Kasten lagert immer die Hardware des Kessels, mit dem ich mich gerade beschäftige, so geht mir nichts flöten.
 In dem roten Kasten lagert immer die Hardware des Kessels, mit dem ich mich gerade beschäftige, so geht mir nichts flöten. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
