Bassdrum abnehmen mit gesangsmikro?

  • Hey, wir wollen jezt mal anfangen unser DIY-recording etwas voranzutreiben (sprich: alle instrumente einzeln aufnehmen :) meint ihr es passt, wenn man ein zoom HD2 als "overhead" mikro nimmt und die bass seperat mit nem gesangsmikro abnimmt, um wenigstens die noch bearbeiten zu können? hätte entweder das kondensatormikro von unserem sänger oder ein stinknormales billigeres gesangsmikro im angebot, in die bass gelegt sollte das funktionieren, oder?


    is mir klar dass es da extra mikros gibt, aber 150-300€ nur für die bass is mir momentan zu happig...

    Meine Band (chaotic blackened Hardcore oder so) https://molepunx.bandcamp.com/




    Suche

    Amun 17'' Powerful Crash, (günstiges) A-Custom Ride


    Biete

    Masterworks Iris 21'' Heavy Ride.

  • Das kann schon ganz gut klappen, probier es. Ich habe erstaunlicherweise mal mit einem Overheadkleinmembranmirko mal einen ganz netten Basston bekommen, als ich es durch die Tomrosette in die Bass gehängt habe.
    Keine AHnung, wie, aber der Sound war gut - also einfach ausprobieren.

    "Freibier für alle, der letzte zahlt!"
    ___________________________________________________________________________________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 347921 mal editiert, zuletzt von »Mb10« (Heute, 14:19)

  • Kann man zur Not machen... manchmal wird es grausam... machmal besser als erwartet.


    In jedem Falle mit parametrischen EQ viel an den Mitten "basteln". Die Mitten sollten drastisch abgesenkt werden. Nur die Einsatzfrequenz bzw. "welche" Mitten in welchem Ausmaß - da muß man etwas tüfteln.

  • das is völlig von der gesamtsituation abhängig


    beispiel:
    ich hab für meine bassdrum zwischen 40 und 80hz um 5db angehoben, von 100-200 um 5 gesenkt
    breitbandig (q=0,35) um 500hz -6db
    um 6-10khz +7bd


    ich mach aber keinen jazz

  • Viele kitzeln Höhen und Tiefbass an. Also heben Höhen und Bass eher an. Es hängt natürlich neben dem verwendeten Mikrofon auch maßgeblich davon ab, welchen Sound man persönlich mag. Oder welche CD´s die eigene Hörerwartung geprägt haben. Wenn man klanglich sehr "polierte" CD´s der 2000 ´er Jahre des Pop- Rock- oder gar Metalbereichs im CD-Schrank hat... da wird man nur wenige Kicksounds finden, wo nicht zu Gunsten des Attack die Höhen angehoben worden sind.


    Aber eben Mitten deutlich absenken!

  • ich würde mal die maximal belastung vom kondensator checken, kann nämlich ungünstigerweise passieren dass du das mit zuviel pegel zerlegst. >=130db sollte es schon aushalten...


    ansonsten: geht alles, probiers aus! :)

    sieg natur.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!