Hi Schläger,
Mich würde mal interessieren mit welche Sticks ihr so rumhämmert 5A,7A oder was weiß ich.Und weshalb habt ihr euch für diese Sticks entschieden?
 
									
		Was für Drumsticks und weshalb?
- 
			
- 
			Hallo Knüppel, Du bist ja nun wirklich kein Neuling mehr... daher muss ich Dich wirklich Frgaen: "WARUM BENUTZT DU NICHT DIE SUCHFUNKTION" Ich habe mit dem Suchbegriff "welche Sticks" 4 Seiten mit mehr oder weniger interessanten Informationen gefunden. Gruß 
 Christian
- 
			Hast Recht. 
- 
			also für schneller sachen würd ich holz 5b oder 7a vorschlagen! 
 Bei 5a Holz oder bei meinen Ahead 5a ist der klang einfach lauter weil sie dicker und glaub ich auch länger sind! Was ich an den 5a Modellen mag ist der laute klang am ride und der ridekuppe!!MFG Max 
- 
			Zitatalso für schneller sachen würd ich holz 5b oder 7a vorschlagen! Bei 5a Holz oder bei meinen Ahead 5a ist der klang einfach lauter weil sie dicker und glaub ich auch länger sind! Was ich an den 5a Modellen mag ist der laute klang am ride und der ridekuppe!! 
 oh ja, 5a sind dick....5b nicht....
 *peng* leider hast du den nagel nicht ganz auf den kopf getroffen 
- 
			tschuldigung man darf ja mal was verwechseln! 
- 
			Für leise sachen: John Otto Signature Sticks von Zildjian Normal: Pro Mark Natural 5a Laut: Vater 5b 
- 
			ZitatFür leise sachen: John Otto Signature Sticks von Zildjian Normal: Pro Mark Natural 5a Laut: Vater 5b 
 Mist, da brauch' ich ja pro Song 3 Paar verschiedene Sticks! 
 Mal sehen, was hier manche noch so verzapfen, bis der Thread geschlossen wird...
- 
			Einfach nen Besenstiel kürzen, an der einen seit auf Sd-4 Stäkre abdrehen und man hat den ultimativen Stick. Vielleicht lassen sich irgendwo noch Metalfäden und kleine Holzstifte anbringen. 
 Man kann auch den Ringfinger duch dieses Modell ersetzen, dann hat man den Wunderstick immer dabei.
- 
			ZitatOriginal von chesterhead 
 Einfach nen Besenstiel kürzen...
 Ich glaub, der Ballroom Schmitz macht das so...
   
 Holle
- 
			wirklich super gute Tipps!!! Wenn das so weitergeht??? 
- 
			ZitatOriginal von chesterhead 
 Einfach nen Besenstiel kürzen, an der einen seit auf Sd-4 Stäkre abdrehen und man hat den ultimativen Stick. Vielleicht lassen sich irgendwo noch Metalfäden und kleine Holzstifte anbringen.
 Man kann auch den Ringfinger duch dieses Modell ersetzen, dann hat man den Wunderstick immer dabei.Für leiseres Spielen würd ich dann aber Kochlöffelstiele nehmen.  
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
 
		 
		
		
	