40 Sticks für wenig Geld. Woher?

  • Hallo,


    ein Freund von mir übt sich in der Lackierung von Sticks und will so günstig wie möglich 20 Paare an Sticks. Welche Empfehlungen habt ihr?


    VG André

    Ich bin ein Smiley :D

  • 2 std? mein rekord mit millenium waren seinerzeit 5 schläge. 4 mal einzählen und beim ersten beckenschlag ist mir der komplette kopf entgegen gekommen. lebensdauer ca. 3 sekunden. seit dem nur noch vater.

  • Fyberskin


    So sieht es bisher aus. Die Spitzen sind frei, damit zumindest da keine Abfärbung auf die Felle statt findet. Natürlich hilft das wenig bei Becken und Rimshots. Deshalb sucht er auch noch nach einem beständigeren Lack. Bei den Jojo Mayer Sticks, die ich gerne spiele ist das Abfärben schließlich auch kein Problem.


    VG André

    Ich bin ein Smiley :D

  • 2 std? mein rekord mit millenium waren seinerzeit 5 schläge. 4 mal einzählen und beim ersten beckenschlag ist mir der komplette kopf entgegen gekommen. lebensdauer ca. 3 sekunden. seit dem nur noch vater.


    Seid ihr eigentlich Drummer oder Holzfäller?
    Sicher, der Kopf der Millenium nutzt sich etwas schneller ab, als bei meinen Ice-Stick Crusher, aber 2 -3 Monate Probe halten die locker durch und sind imo somit vom Preis/Leistung Verhältnis ungeschlagen.

  • Was hat das mit Holzfäller zu tun?


    Gut, 3 sek ist wirklich grenzwertig, aber ich kenne es
    auch das mir die Köpfe bei den Billigteilen schnell entgegen fliegen.


    Gerade bei schnellen Blasts kommt es zu einer dauerhaften beanspruchung
    (auf dem Ride zb.) innerhalb kürzester Zeit.


    Nie und Nimmer hält das Zeug da 3 Monate.

  • Naja, ok, hängt vllt doch direkt mit dem Musikstil zusammen ;) - bei gemäßigtem Blues und Rock ist mir in all den Jahren noch kein Stickkopf entgegengeflogen (doch, einmal schon, aber das war ein Nylontip).
    Aber egal, der Thread geht ja um Lackierversuche, da reichen die allemal (allerdings reichen da ebenso alte gebrauchte Sticks).


    Diese hier z.B. 12 Paar=13,90€ http://cgi.ebay.de/12-Paar-24-…ssion&hash=item588aecacc2

    2 Mal editiert, zuletzt von Hammu ()

  • Ja also da kommen wohl wirklich nur neue "Billig"-Sticks in Frage, wenns erstmal nur zum experimentieren ist. Preißlich liegste da bei um die 2€ pro Paar. Desto mehr du nimmst, desto günstiger werden sie.


    In meinen Augen sind die aber auch wirklich mieserabel. Habe mir letztens mal 5 Paar zur Probe geholt. Bei alles ist der Kopf oben so zu min. einem Viertel abgesplittert.



    Gruß

    gibts nicht mehr. ;)

  • naja ich denke das mal als mir der stick beim allerersten schlag gebrochen ist war wohl auch ein materialfehler. aber es zeigt halt doch was einem mit solchen sticks passieren kann. und viel mehr als ein paar minuten haben die bei mir alle nicht gehalten. eigentlich komisch, man könnte ja meinen holz ist holz. aber dem ist absolut nicht so.


    aber nachdems hier ja eh nur ums lackieren geht ist das ja erstmal vollkommen wurst. der sinn davon sticks (die ja absolut als gebrauchsgegenstand einzuordnen sind) zu lackieren erschließt sich mir trotzdem ganz und gar nicht. ich mein das kostet ja auch zeit. wenn er sich schon die mühe macht was zu lackieren dann sollte er sich vllt gleich an kessel machen. da hat man dann auch länger was von. oder will er die sticks als schmuckstücke für den wohnzimmerschrank verkaufen?

  • ich würde verschiedene holzsorten nehmen da sie den lack unterschiedlich aufnehmen:
    ahorn lakiert super färbt nicht ab.
    gleicher lack hickory:
    ich spiele ohne bedenken schau nach einer halben stunde aufs fellund:
    es hat braune flecken.
    viele lacksorten probieren.
    mit klarlack darüber müsste es auch halten.

  • 2 std? mein rekord mit millenium waren seinerzeit 5 schläge. 4 mal einzählen und beim ersten beckenschlag ist mir der komplette kopf entgegen gekommen. lebensdauer ca. 3 sekunden. seit dem nur noch vater.


    ich hab ja auch geschrieben "ich vermute 2std" 5 schläge ist auch super :thumbup:

    Lies die FAQ und benutze die Suchfunktion!

  • Ihr vergleicht Äpfel mit Birnen... Es ist doch logisch, dass ein Stock aus einen leichten, kurzfaserigen Holz wie z.B. Maple, Blastattacken nicht so standhält wie Eiche oder Hickory... Ein Maplestick ist halt nix für Heavyhitter, gleich ob 2€ Hausmarke oder 12€ Markenstick...


    Ich persönlich steh auf Eiche, Tama 5BN. Sind recht schwer, aber die Becken klingen super und die Stöcke halten ewig...


    Sorry für knapp off-Topic...

  • Ach chevere, falls du das auf den ganzen Thread beziehst und das ernst meinst, warum nutzt du dann überhaupt das Internet, so lange es nicht unumgänglich ist?


    Ansonsten:
    Danke an alle und speziell an DrummerinMR, deren Vorschlag mir persönlich am besten gefällt.


    VG André

    Ich bin ein Smiley :D

  • @Rumoo: Deine Sticks sehen ja ganz witzig aus.


    Mein persönlicher Rekord bei Billigsticks liegt auch bei etwas 4 Sekunden: auspacken, Crash spielen, wegschmeißen. Dafür hab ich die gleich immer im Duzend geholt, war dann billiger (25 Euro / 10 Paar). Mittlerweile spiele ich VF, die scheinen länger zu halten. Entweder das, oder ich kann mittlerweile doch ein bisschen Trommeln.


    Nur zum anmalen/testen des Lackierers/hinterher in die Menge schmeißen reichen aber die Billigdinger doch aus, oder? Für späteren, längeren Einsatz lässt man sich dann seine Hausmarke lackieren, so wie das auch schon T. Barker, Chewbacca und sonstwer mit ihren vom Hersteller bezahlen Buntstiften gemacht haben.


    Die von Herrn Barker (die weißen) hinterlassen übrigens tolle Flecken auf Fell und Becken.

    Wehret den Anfängen: keine Macht dem Jazz!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!