Sabian AAX Serien

  • hehe, ich glaubs dir auch so ;)


    ich bin im Moment am überlegen für welches Becken ich mich entscheide. Von der groben Richtung wirds wohl was in Medium Thin und 19" sein.
    Wahrscheinlich ein AAX Stage Crash 19". Ich gehe aber noch antesten.

  • Weil mir die AAX (16 stage und 18 studio) letztendlich doch zu "träge" waren, hab ich sie gegen 2002 er eingetauscht und was soll ich sagen? Die 2002 springen einem förmlich ins Gesicht im Vergleich zu den AAX. Die AAX "explodieren" mir zu wenig, Seppel hats auch schon geschrieben.
    Ja ich weiß es gibt die explosion Serie, die explodiert aber auch nicht so recht.
    Mir kommen nur noch 2002 er ins Haus, basta!

    Wo Dummheit herrscht, ist das Selbstbewußtsein König.


    Mein Krempel

  • Woohoo, nach ewigkeiten mitlesen mein erster post! Also:


    Und zwar spiel ich aktuell ein 16" AAX Stage crash, ein 17" meinl classics powerful crash und ein 18" XS20 Rock crash! Nun is es aber so, dass das AAX zwar grundsätzlich echt geil klingt aber gegen die gitarren irgendwie nicht so recht ankommt! Also das meinl und das XS20 schneiden eigentlich immer gut durch aber das AAX kommt zum einen nicht gut durch und klingt dann zum anderen sehr.......hm......ich weiß nicht wie ichs beschreiben soll........nach topfdeckel oder so! Also null obertöne, einfach hässlich! Hätt mir da von so einem hochwertigen becken eigentlich mehr erwartet!? Oder hats da was? Riss oder so konnt ich keinen feststellen und wie gesagt, wenn ich solo spiel klingts ja auch super!


    Kennt das problem sonst noch wer oder hab ich einfach was an den ohren?


    mfg Elias

  • @slayor:


    Nun, aax stage in 16" ist wohl auch nicht in erster Linie dafür gedacht, sich gegen Amps durchzuschneiden.


    Ich selbst spiele auch ausschliesslich rockmucke in unterschiedlichen variationen und steh aber wegen des Sounds einfach auch auf dünne und medium-dünne Tellerchen. Aber eigentlich eher ab 18" aufwärts. 16er sind da vom "Aufgabengebiet" eher wie Splashes zu sehen. mit denen spiel ich dann kurze Effekte wie z.b. das "16er-splash" und gleich darauf dann ein 18er "Hauptcrash"...


    Du solltest also mehr ab 18" aufwärts für Hauptcrashes suchen gehen ;)

    Wer beim Üben gut klingt, wird nicht besser. - Sinngemäß nach Jojo Mayer



    Meine Spielsachen

  • Zitat

    Nun, aax stage in 16" ist wohl auch nicht in erster Linie dafür gedacht, sich gegen Amps durchzuschneiden.


    Naja, welches denn dann? Das ein studiocrash das ned können muss is klar aber von einem stage crash hätt ich das schon irgendwie erwartet!


    Das mit den größen ist da wieder so eine sache! Ich steh irgendwie nicht so auf riesenteller! Und zum anderen hatte ich mal ein 14" meinl classics hängen und selbst das kam super durch! Also durchsetzungsvermögen und größe würd ich mal nicht in zusammenhang setzen!


    Wie gesagt, ich bin mir nicht ganz sicher ob mein crash nicht irgendwas hat! Ich kann mir fast nicht vorstellen das das so sein soll!


    mfg Elias

  • Was meinst Du, für was es grössere Grössen gibt? Auch wenn Du sie nicht magst, warum eigentlich? Und es gibt ja noch mehr als stage und studio nicht?


    Ausserdem gibts ja auch noch andere Serien, es ist ja nicht so, dass man in jeder Serie Becken für alle Richtungen finden muss.


    PS: Sind Deine Becken live abgenommen? Wenn nicht, na, wie soll es sich dann gegen Amps durchsetzen? Ich mein, bei grösseren Konzerten stehen die Overheads ja auch nicht zum Spaß da. ;) Ich habe Alter bridge gesehen, der hatte meinem Anschein nach Z customs. Ja, man hat sich schon gehört, aber zu laut waren die nicht. Und die sind sicher stärker als die AAX stage...


    Wie kommst Du eigentlich darauf? Nur weil "stage" draufsteht? Nicht nur Rocker gehen auf die Bühne ;) *Kleiner Scherz*


    Dein Meinl classics... das hat ja auch eher ne weniger zinnhaltige Legierung und je kleiner, je schärfer.


    Schau: B20-Bronze bedeutet grob: 80% Kupfer, 20% Zinn
    B8 (ich glaub die classics fallen da auch drunter): 92% Kupfer, 8% Zinn.


    Je höher der Zinnanteil, desto weicher und wärmer klingen die Becken, jetzt mal von identischen Parametern gesprochen, darum schneidet das Classics besser... was aber kein Qualitätsmerkmal sondern ne Geschmacksfrage ist ;)


    Bei Sabian schau Dich doch mal bei AA und HH um...

    Wer beim Üben gut klingt, wird nicht besser. - Sinngemäß nach Jojo Mayer



    Meine Spielsachen

    Einmal editiert, zuletzt von kride20 ()

  • In erster linie mag ich große teller nicht weil sie eben groß sind! Dh. brauchen mehr platz, kosten mehr geld und naja, bissher hatte ich keine probleme mit etwas kleineren!


    Das mit dem durchsetzen war weniger auf konzerte, mehr auf den proberaum bezogen! Hatte es live erst einmal im einsatz, da wars unabgenommen und somit nicht großartig anders als im proberaum!


    Die legierungsgeschichte is mir schon klar! Allerdings hab ich auch schon genug B20 becken gespielt und sowas is mir noch nicht aufgefallen!


    Wenns denn normal is liegts wohl echt daran das die stage teile medium-thin und meine restlichen becken einfach powerful,heavy,.... sind! Hätte mir zwar nicht gedacht, dass sich das so drastisch auswirkt aber gut!


    Mal sehen, vielleicht geb ichs einfach wieder her! Auch wenns mir wie gesagt klanglich echt gut gefällt!


    mfg Elias

  • Hallo,


    wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann sind die AAX durchaus mit den Zildjian A-custom zu vergleichen. Diese sogenannten Hi-Fi Becken haben einen beschnittenen Obertonbereich. Wenn nun im Proberaum neben dir ein Gitarrengriller die Funken fliegen lässt, ja dann hast du mit einem solchen Teller in 16" nicht grade die optimalen Bedingungen das Steak auch gut zu würzen. Da sollte man durchaus grössere Durchmesser nehmen, da kannst du kride schon glauben. Allein der Name "stage" bedeutet nicht, dass das Becken im Livebetrieb besonders geeignet ist.


    Gruß


    Fit

    Wenn bei Stiftung Wahrentest ein Dildo mit Befriedigend bewertet wird, ist das dann Sehr Gut?



    Suche 24"x16" BD Tama Granstar II mit Rosette

  • Na, also das mit dem Platz, nimms mir nicht krumm, aber ein 18" Becken braucht 5cm mehr als ein 16"er... Naja... ;) Geld? Hm... mag ein Argument sein, aber da liegen wohl auch grad 20,- dazwischen. Lieber 140,- und happy als 120,- und immer an die grossen Becken denken ;)


    Im Proberaum kommst Du nicht durch? Dann glaub ich allen Ernstes sollten Deine Kollegen sich mal leiser drehen, also wenn Du Deine Becken selbst nimmer hörst sind die zu laut, ganz ehrlich ;)


    Ja, ich habe das mit den Legierungen ja auch eingegrenzt. Die Z custom von Zildjian, oder Z3, wie sie nun heissen, sind meines Wissens nach auch B20 und trotzdem schärfer als A customs... Du kannst Deine AAX parametermässig nicht mit Z custom und co. vergleichen. NBei Paiste klingt eine Signature full crash auch wärmer als ein Signature power crash... Die Legierung allein isses auch nicht...


    Ich wäre mit dem Hergeben echt nicht voreilig, später bereust Du das. Wenn Du, sag ich mal in so ner "Prügelkapelle" spielst, dann machts Sinn, aber sollte es bei Dir auch mal leisere Passagen geben, dann is so ein nicht ganz so dickes Teil echt sinnvoll, und denk nochmal über 1 - 2" mehr nach ;)

    Wer beim Üben gut klingt, wird nicht besser. - Sinngemäß nach Jojo Mayer



    Meine Spielsachen

  • Zitat

    Da sollte man durchaus grössere Durchmesser nehmen, da kannst du kride schon glauben.


    Schon klar! Ist ja auch keines wegs so das ich ihm nicht glaube! :)


    Zitat

    Im Proberaum kommst Du nicht durch? Dann glaub ich allen Ernstes sollten Deine Kollegen sich mal leiser drehen, also wenn Du Deine Becken selbst nimmer hörst sind die zu laut, ganz ehrlich ;)


    Das problem is das meistens ich der jenige bin der sie zum lauter drehen nötigt! Haben kein monitoring o.ä. und ich würd trotzdem gern was von den anderen hören von dem her sind sie genau so laut das sie durch mein set durch kommen! Für das AAX is das wie gesagt aber zu viel!


    Zitat

    Wenn Du, sag ich mal in so ner "Prügelkapelle" spielst, dann machts Sinn, aber sollte es bei Dir auch mal leisere Passagen geben, dann is so ein nicht ganz so dickes Teil echt sinnvoll,


    Ja, stimmt schon! Leisere passagen sind aber recht selten! Da is es ja schon fast schade drum! Mal sehen...


    mfg

  • Dann überleg mal ob es nicht ne Aktion wär, mal den Proberaum was umzuräumen, sprich die Positionierung des ganzen Boxenkrams mal zu überprüfen.


    Meine beiden 18er AAX-Stage-Crash sind um die fünfzehn Jahre alt und hatten auch in einer AC/DC-Coverband keine Probleme durchzukommen. Und das auch ohne In-Ear oder Monitorboxen.

    Wenn man das Knie sieht, ist die Bassdrum zu klein!

  • Der raum lässt da nicht viel spielraum und zum anderen werd ich auch nicht stunden rumtesten nur damit ich dann unterm strich das ding vielleicht ein bisschen besser hör! Abgesehen von dem AAX bin ich mit der akkustik in dem raum sehr zufrieden! Es bringt mich ja ned um, dass das ding leise is, ich fands einfach komisch und wollte wissen ob das denn normal is oder nicht vielleicht doch ein material/produktions/sonstwas-fehler vorliegt!


    Das sich die 18er gut durchsetzen glaub ich auch sehr gern, mein 16er wie gesagt machts nicht!


    mfg

  • Dann kauf doch nicht so nen Schrott ;)


    Ernsthaft, ich hatte auch mal ein 16er AA-Medium-Crash, das hat gut funktioniert mit den 18ern und auch im Gesamtsound.


    ALlerdings .. ein 16"er für ne Lärmkapelle ist wie mit nem Clio in der DTM mitfahren zu wollen.


    Groß und dünn ist immer flexibler als klein und dick

    Wenn man das Knie sieht, ist die Bassdrum zu klein!

    Einmal editiert, zuletzt von Ballroom Schmitz ()

  • Zitat

    Dann kauf doch nicht so nen Schrott ;)


    Sry, aber leider ist es mir nicht möglich becken vor dem kauf mit meiner band anzutesten! :D Und nochmal, grundsätzlich klingts bestens! Es passt, zumindest mir, gut zu den anderen, klanglich wie auch von der lautstärke her! Das "problem" besteht echt nur wenn wenn die amps an sind! Ich hatte damit halt nicht gerechnet da ich dieses problem schlicht noch nie hatte, völlig egal ob B8 oder B20, ob 14",16",17",18",19" ob medium oder heavy, alles hat bissher für mich gut funktioniert!


    Aber ich denke mal, fit hat mir eigentlich schon die antwort auf meine frage gegeben!


    mfg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!