Tama Superstar Hyperdrive Hihat Ständer-Problem

  • Hallo zusammen,


    ich bin neu hier und hoffe auf Eure Hilfe!! Ich habe ein Ständerproblem :D
    Ich habe mir vor einigen Tagen das Hyperdrive zugelegt. Ist auch alles bestens. Allerdings bin ich zu blöd für die Hihat... Es fehlt diese Justierungsschraube unterhalb des Bottombeckens, mit der man die Becken anschrägen kann. Wahrscheinlich ist das ein Tamaspezifisches System, das ich nicht durchblicke. Meine Frage hierzu: Wie schräge ich also das Becken an??


    Außerdem verstellt sich während dem Spielen der Abstand der beiden Becken zueinander - er wird immer größer und größer. Muss dann jedes Mal wieder nachstellen. Wie kan ich das beheben?


    Also wenn mir hier jemand helfen kann, wäre ich seeeehr dankbar!


    Zur Info: Ich habe zuvor immer auf fremnden Kits gespielt, bei denen immer alles tip top eingestellt war. Deshalb jetzt diese Fragen ;)


    Vielen Dank schonmal!


    Grüße

  • Es fehlt diese Justierungsschraube unterhalb des Bottombeckens, mit der man die Becken anschrägen kann


    Ich kenne das Modell nicht, vermutlich das aus der Roadpro-Serie? Bei meiner Iron Cobra gibt es eine Schraube zum Verstellen. Blöde Frage, aber ist sicher nicht nur eine Schraube verloren gegangen? Kommt ja möglicherweise auch bei Neuware mal vor. Ansonsten kenne ich alternativ nur die Variante, bei denen die Auflage aus zwei Teilen besteht, die man gegeneinander verdreht (z.B. von Sonor). Aber das hättest du mit etwas Rumspielen vermutlich selbst entdeckt...


    Außerdem verstellt sich während dem Spielen der Abstand der beiden Becken zueinander - er wird immer größer und größer. Muss dann jedes Mal wieder nachstellen


    a) Clutch nicht fest genug angezogen, aber vorsicht, mit roher Gewalt schert man schon mal die Mutter ab
    b) Kontruktionsfehler, evtl. mal ne andere Clutch testen
    c) zu viel Kraft im linken Fuß, sprich falsche Spieltechnik


    Wenn wir bei Tama mal nicht von einem Serienfehler ausgehen und die Roadpro-Hardware als solide einstufen, dann halte ich, wenn du nicht ein Montagsprodukt erwischt hast, Variante c) für die wahrscheinlichste. Ich würde zur Sicherheit das Gerät mal zum Händler tragen, wo du es gekauft hast. Der sollte dir das alles erklären können.


    Grüße,
    Jan

  • Hallo Jan, danke für die Antwort! c) kann ich ausschließen, ist mir sonst ja auch nicht passiert :)
    Dass eine Schraube verloren gegangen ist, habe ich auch vermutet, wollte aber, bevor ich wieder hin fahre mal hier anfragen. Hmm... mal sehen, ob sich hier noch jemand meldet, der das Modell auch hat und mir den Weg zum Musicstore erspart :)

  • Nicht die wahrscheinlichste Option aber bei Schülern immer mal wieder erlebt:


    d.) Die Memoryclamp am Tauchrohr nicht fest genug angezogen. Das sollte ;) man aber irgendwann merken, da das Bottom-Becken im Laufe der Tage immer tiefer sinkt... bzw. das Tauchrohr immer mehr im Basisteil der Hihat "verschwindet".

  • ... für das andere Problem:


    Vergleiche Deine Beckenauflage mal mit dem Bild unten links! (Bild mit dem Titel "Stange mit Beckenauflage")


    http://www.meinlshop.de/de/tam…rts/hihatstaender/?page=2

  • Es fehlt diese Justierungsschraube unterhalb des Bottombeckens, mit der man die Becken anschrägen kann.


    Hallo,
    das müsste eine geriffelte Inbusschraube mit einer geriffelten Mutter sein, die in der Kunststoffvorrichtung montiert sind. Falls die fehlen, dann gibt es eben keine Schrägstellung mehr.
    Das weitere Entfernen der Becken kann tatsächlich nur an lockeren Schrauben liegen, in der Tat entweder oben (oberer Beckenhalter, "clutch") oder unten (Tauchrohrfixierschelle oder sogar zusätzlich Schraube zur Fixierung des Tauchrohrs).


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Ich gehe davon aus, dass es sich um die H-75 WN handelt.

  • Bei meiner Roadpro HW75 gibt es die von Jürgen genannte Riffel/Rändelschraube für die Neigungswinkelverstellung des Bottom-Blechs.
    Du solltet ganz klar an dem Kunststoffteil welches die Bottombeckenaufnahme darstellt erkennen können, ob da nur die Schruabe/Mutter fehlt oder gar ein Stück ausgerissen / abgebrochen ist?
    Kann bei der herausstehenden Verstellschraubr schon mal beim Transport passieren, dass da etwas drauffällt. Sollte nicht passieren, kann aber!
    Ebenfalls hat meine HiHatMaschine eine "Memoryclamp" als zusätzliche Sicherung des Tauchrohres! Dachte immer das wäre Serie?!

    Gott schütze das ehrbare Handwerk
    Piff...paff...paff...paff...piff...paff...paff...paff...


  • Das Jahr ist noch jung und schon so ein Hammer-Intro..

    Habe ich schon erwähnt, dass ich zu den Damen der Zunft zähle? Ich glaube nicht. :D


    Also: Ich danke euch allen! Das Problem ist gelöst! Unter dem Filz ist eine Kunststoffplatte, die man durch Klicken verstellen kann. Dadurch entsteht dann die Schräge - finde ich total dämlich. Vor allem weil es nur eine Einstellung zulässt... naja - sonst passt ja alles.


    Wegen dem Durchtreten: Am unteren Ende des "Ständers" (hahahaha) gibt es eine Möglichkeit die Spannung der Kette einzustellen. Das habe ich getan - plötzlich ging's. Alles irgendwie sehr mysteriös.


    Also dann: Haut rein!

  • Zitat

    Habe ich schon erwähnt, dass ich zu den Damen der Zunft zähle? Ich glaube nicht.


    Das, genau das! erkannte man an der spaßigen Threadüberschrift. Da bedurfte es keiner Erläuterung. :D

    Schreibt man so els Mann, gilt man als "derber Lüstling".
    Schreibt man so als Frau, gilt "man"/Frau als "unverkrampft".
    So ungerecht ist die Welt im Bewerten gleicher Formulierung.


    Wir vermuten ja hier schon länger dass die HH 75 WN Kleinstunterschiede zur HH 75 (W) aufweist.
    Das doofe ist, dass möglicherweise selbst Tama in ihren aktuellen Ersatzteilbildern mögliche Unterschiede zwischen der älteren HH75 (W) und der HH75 WN nicht alzu deutlich erkennbar abbildet. Am deutlichsten immerhin noch die Änderung der Bezeichnung für den Wechsel der Trittplattenfarbe... wobei dieser Unterschied schon vor wenigen Jahren Jahren jedem auffiel.


    Have a look here:
    http://www.tamadrum.co.jp/worl…hardware/page/HH75WN.html
    http://www.tamadrum.co.jp/japa…/hardware/page/HH75W.html


    Toller wäre es, wenn Du ChingchangChung uns mal ein Foto Deiner Beckenauflage (so heißt das wirklich) zukommen läßt. Damit alle wissen worüber wir reden.


    edits: Buchstabendreher und leider gelingt es mir nicht den 2. link richtig einzubinden.

  • Es sieht so aus, als ob Tama Superstar Sets in Europa mittlerweile ein anderes (schlechteres?) Hardwareset mitbringen als bisher, bzw. international. Wenn ich mir dein Set (denke ich, nächstes Mal bitte ein bisschen größere Bilder :D) auf den deutschen Tama Seiten anschaue, sind andere Ständermodelle gelistet als international. Diesen HH-Ständer z.B. hab ich einzeln anhand seiner Modellnummer (HH205) nicht gefunden, davon kann man jetzt halten, was man will...

  • Gude Morsche,


    super.
    Das nenne ich mal ein waschechtes Downgrade.
    Gegenüber der Konstruktion, die mir vorschwebte, gibt es da tatsächlich nur zwei Varianten und die Fixierschelle (memory clamp) unten am Tauchrohr wurde auch gleich eingespart.
    Sauber, die Maschine würde ich nicht kaufen. Ist das die -75 oder vielleicht doch die -35 oder ist es tatsächlich so schlimm?
    Aber wäre ja gelacht, wenn man beim Hyperdrive nur die Kessel gekürzt hätte.


    Grüße
    Jürgen

  • Sieht so optisch fast wie der HH15WN Ständer aus, also das billigste Modell, dass die einzeln anbieten. Würde aber meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, dass das genau das gleiche ist -- warum sonst die andere Modellnummer?

  • So kommt noch richtig Spannung in den Thread. Dieses (scheinbar wieder neue) Hihat-Modell hatte ich so noch nicht in den Fingern. Das steht fest. Kein Wunder halfen uns die Schaubilder der HH75 (W) und HH75 (WN) nicht weiter.


    Es gibt also insgesamt einen neune Hardwaresatz. Denn die gerundeten! Flügelschrauben sind auch recht neu.
    Hier kann man ein bisschen reinzoomen...
    http://www.musik-produktiv.de/…KqTiMyi27QCFVG6zAodekkAmw

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!