Kennt ihr diese unbekannte Mapex Doppelfußmaschine?

  • Hi Trommler,
    ich suche seit längeren eine Doppelfußmaschine die Qualität, in gutem Zustand ist, kein Spiel hat und noch dazu günstig ist. Jetzt habe ich ein Angebot von jemanden, der eine solche Fußmaschine mehr oder weniger zufällig bekommen hat. Er kennt sich mit solchen Sachen nicht aus und weiß auch nicht, wie das Modell heißt. Er hat mir lediglich Bilder geschickt an denen man erkennen kann, dass die Dopuma von Mapex ist. Ich habe das Internet nach irgendwelchen Hinweisen durchstöbert, um das Model herauszufinden und um anschließend die Preise vergleichen zu können - vergeblich.
    Deswegen frage ich hiermit euch, was ihr von dem Stuck haltet, ob die Dofuma 50€ plus 6,90 Versand wert ist und welche das ist?


    Die Links für die Fotos sind hier: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/anhang1tx7dmg8bw5.jpg
    http://www.fotos-hochladen.net/uploads/anhang2thqp2l74id.jpg


    Danke,
    Drumstick 1

  • ich suche seit längeren eine Doppelfußmaschine die Qualität, in gutem Zustand ist, kein Spiel hat und noch dazu günstig ist.


    Hallo,


    weiter träumen!


    Kein Spiel haben bestenfalls hochwertige Maschinen mit Doppelkette.
    Bei Einzelketten kenne ich keine gebrauchte Maschine ohne Spiel.
    Die Frage ist da eher, wie weit die eigene Toleranz geht.
    Ich selbst bin erstaunt, dass ich mit Spiel inzwischen recht gut zurecht komme,
    offenbar eine Alterserscheinung.
    Beim Thema "Qualität" scheiden sich die Geister, auch da sind manche schmerzfreier
    und manche empfindlicher. Echte Qualität hat aber ihren Preis.
    Beim Thema Günstig wird es ebenfalls wieder relativ und beim Zustand sowieso.


    Ich persönlich würde mehr Geld in die Hand nehmen, für 200 (gebraucht 100) bekommt man
    zuverlässige Ware, die man lange Jahre spielen kann, man sollte aber evtl. eine
    Schraube oder zwei in Reserve haben. Wenn es verlustfrei laufen soll, dann muss
    man schon gegen 400 gehen, gebraucht dann halt so 200.


    Alles andere ist stinknormal und wird funktionieren.
    Spielgefühl ist nicht ganz unwichtig, wenn der Schuh nicht passt, nutzt es auch nichts,
    wenn er teuer war.


    Grüße
    Jürgen

  • Ich tippe auf einen Vorgänger der 500er Serie.


    Bei Mapex würde ich nicht unter der 700er Serie einsteigen.


    Ich bin da ganz bei Andi, nimm die verlinkte Pearl - da hast du langfristig mehr Freude dran.


    Gruß Ferdl

    "Bei Facebook eine große Anzahl Freunde oder Likes zu haben, ist wie bei Monopoli reich zu sein." (AAXplosion) :thumbup:

  • Hallo Drumstick 1,
    das ist ja Dein erster Thread, den Du erstellst.
    Daher kennen wir Dich auch nicht.
    Wenn Du solche Fragen stellst, solltest Du die Befragten davon in Kenntnis setzen, wie Du sonst so gestrickt bist, will sagen:
    - Wie lange spielst Du schon
    - Wie alt bist Du
    - Ist das der erste Doppelhuf
    etc.


    Auf dem Foto wirkt die verlinkte Mapex-Maschine stabil.
    Wenn Du also nur mal sowas probieren willst, ist sie jedenfalls nicht zu teuer und kann gggfs. auch verlustfrei weiter verkauft werden.


    .

    Schöne Grüße - Rainer K. aus B. an der W.

  • ...und aus Erfahrung kann ich Dir sagen, ich habe mehrere von denen. Da sind doch eingie Gemeinsamkeiten zur Eliminator vorhanden... Einige teile auch bei den beiden verbaut und ich hatte ne Eli neben der 122 stehen... Im direkten Vergleich... Die Eli ist sicherlich noch (imho aber völlig vernachlässigenswert) weicher, aber ich mag eh bisserl was spüren unter dem Fuß. laufeigenschaftlich steht die 122 der Eli in nix nach, find ich... Bombenmaschinchen...

    Wer beim Üben gut klingt, wird nicht besser. - Sinngemäß nach Jojo Mayer



    Meine Spielsachen

  • aber ich mag eh bisserl was spüren unter dem Fuß.

    Ih spiele erst seit fast nem Jahr und bin in Sachen Fußmaschinen echt ein blutiger Anfänger. Jedoch bin ich mir Sicher, dass die Dfm nicht zu weich sein darf. Das habe ich bei meiner Jetzigen (mit Riemen) festgestellt, da ich eine ziemlich starke Fußmuskulatur habe und daher nicht so gefühlvoll.


    Jedenfalls hast du mich jetzt von der überzeugt. Jetzt heißt es kaufen und Erfahrung sammeln. Kann ja trotzdem sein, dass die mir gar nicht taugt..



    Grüße,
    Domi

  • Die Möglichkeit besteht natürlich, aber glaub mir, das mit dem Gefühl kommt schon ;)


    Ja, Du hast Recht. natürlich kann es sein, dass sie DIR nicht gefällt, ne Fuma ist, wie so vieles andere, dann doch ne subjektive Sache, wie Becken, Rosenkohl und Frauen ;)

    Wer beim Üben gut klingt, wird nicht besser. - Sinngemäß nach Jojo Mayer



    Meine Spielsachen

  • Jedoch bin ich mir Sicher, dass die Dfm nicht zu weich sein darf. Das habe ich bei meiner Jetzigen (mit Riemen) festgestellt, da ich eine ziemlich starke Fußmuskulatur habe und daher nicht so gefühlvoll.


    Hallo,


    mit einer guten Muskulator kann man auch Ketten sprengen, Bronze reißen und Trommeln entfellen.
    Ich würde dringend dazu raten, nicht mit Kraft, sondern Technik zu operieren.
    Das ist auf Dauer günstiger für den Geldbeutel, aus dem ja dann auch der Orthopäde bezahlt werden
    müsste.


    Grüße
    Jürgen
    super sensitiv

  • Kann ja trotzdem sein, dass die mir gar nicht taugt..

    Nein, das kann eigentlich nicht sein. Die Federspannung z.B. kannst du ja deinen persönlichen Präferenzen anpassen, Schlegel lassen sich austauschen, usw. Eine gut laufende Fuma taugt für jeden Trommler, eine schlecht laufende für keinen. Ausnahmen von dieser Regel sind höchstens Spezialfälle wie zu kurze Trittflächen für Heel-Down-Techniker mit sehr großen Füßen.

  • Just for the record.


    Es ist die alte Version der P 580 around 2004. Zu erkennen am alten Design der Trittplatte sowie dem beidseitigen Nichtvorhandensein von Bodenplatten und jeglichem Fehlen der Farbe gelb.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!