"Airlogic" Was haltet ihr davon ???

  • Öhm, was genau soll der Kram bewirken? (Es ist spät und ich will nicht mehr die ganze Page von denen durchlesen)

    "Welches Pumporgan des Menschen ist hauptsachlich für den Blutumlauf verantwortlich?" - "Die Milz!"
    (siehe: Wildecker Milzbuben mit ihrem Hit Milzilein, Milzinfarkt oder Doppelmilz)


    "Ob-La-Di, Ob-La-Da, life goes on, brah"

  • Da hast du anstatt einer Feder an der FuMa einen Hydraulic Zylinder bei dem sich der widerstand überproportional erhöht
    , bei einer Feder steigt der wiederstand gleichmäßig stark an.
    ich hoffe du verstehst was ich meine


    ob das gut is weiß ich nicht, hört sich aber gut an

    Hände u. Füße bilden eine rotierende scheibe
    und berüren den Boden nur zu groben Richtungsänderungen

    Einmal editiert, zuletzt von kaso6 ()

  • Ja soviel habe ich auch mitbekommen, trotz der späten Stunde :P


    Aber......WILL ich denn überhaupt das der Widerstand überpropotional erhöht wird?


    Oder hat das den sinn das ich bei schnellem Spiel automatisch,mh naja schwer auszudrücken.....das ich eben nicht das gefühl habe das mein fuß zu schnell fürs pedal iss?

    "Welches Pumporgan des Menschen ist hauptsachlich für den Blutumlauf verantwortlich?" - "Die Milz!"
    (siehe: Wildecker Milzbuben mit ihrem Hit Milzilein, Milzinfarkt oder Doppelmilz)


    "Ob-La-Di, Ob-La-Da, life goes on, brah"

  • Ob du das willst weiß ich nicht, aber es wird schon sinn machen wenn sie die Teile herstellen.
    Ich kann mir denken da man damit präzieser die Lautstärke regeln kann wenn man spielt ...

    Hände u. Füße bilden eine rotierende scheibe
    und berüren den Boden nur zu groben Richtungsänderungen

  • Das Ding hat auf den ersten Blick ne Menge Vorteile!


    - ne Feder verliert im Laufe ihres Lebens an Spannkraft,das ist ganz normal,bei diesem Luftdruck-Prinzip wird so ein Verschleiß nicht auftreten


    -wenn man den Herstellern glaubt und das mach ich jetzt mal,weils mir mit meinen spärlichen Physikkenntnissen einfach logisch erscheint, dann ist "das Pedal schneller",obwohl mir dieser Ausdruck mehr als bescheuert vorkommt.Die zusammengepresste Luft im Zylinder hat quasi eine größere Federkonstante,ums mal mit den Größen einer harmonischen Schwingung zu umschreiben.Mit dieser größeren Federkonstante schnellt der Beater einfach schneller zurück(überproportional,denn um so mehr du reinlatscht,desto mehr Luft zusammengedrückt-um so schneller kommts zurück)


    Also das Ding kostet 230 Dollar,ich glaube nicht das ich mir so ein Teil kaufen würde.

  • Zitat

    Original von Grohl-natic
    Das Ding hat auf den ersten Blick ne Menge Vorteile!


    - ne Feder verliert im Laufe ihres Lebens an Spannkraft, das ist ganz normal, bei diesem Luftdruck-Prinzip wird so ein Verschleiß nicht auftreten


    Stopp, dass ist so nicht ganz richtig...
    auch ein Hydraulik- oder Luftzylinder verschleißt mit der Zeit.


    Eine Feder leiert aus... dann ab in den Laden, eine neue Feder kaufen und einhängen... gut ist.


    Bei einem Hydraulik- oder Luftzylinder ist das ein wenig anders. Der Dichtring im Kolben des Zylinders verschleißt mit der Zeit genauso. Hier hast Du den Nachteil, dass Du zwar einen neuen Dichtungssatz bestellen kannst, aber dann musst Du (wenn Du überhaupt dazu in der Lage bist und dieses Teil dazu geeignet ist) den Zylinder auseinanderbauen und den neuen Dichtungssatz montieren.


    Dadurch ergibt sich natürlich ein größerer Aufwand.
    Du hast mal nicht eben schnell die Möglichkeit (z.B. bei einem Gig wenn die Feder mal brechen sollte) eine neue Feder einzuhängen und einfach weiterzuspielen...


    Gruß
    Christian

  • Zitat

    Also das Ding kostet 230 Dollar,ich glaube nicht das ich mir so ein Teil kaufen würde.


    watt?
    nur dieser Zylinder...
    na, ok
    wers hat



    Aber ich find ja, das die FMs ziemlich geil aussehen :D

    Einmal editiert, zuletzt von SchlagzeugerHH ()

  • Zitat

    Original von SchlagzeugerHH


    watt?
    nur dieser Zylinder...
    na, ok
    wers hat


    Nääää!Die ganze Fußmaschine!

  • Bist Du Dir sicher, daß es sich um das gleiche System handelt? Afaik gab's in den 80igern Pearl-Fumas, die in einer gekapseltern Säule Federn hatten, die nicht gedehnt, sondern komprimnert wurden (war damals auch nicht neu). Das sah so ähnlich aus, hat aber mit der Airlogic nichts zu tun. Oder ging das was komplett an mir vorbei?


    Was sagt denn Grandmaster DS1 hierzu?


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    nontoxic: kurze lange CD-Pause

  • Mein Schlagzeuglehrer hat gemeint, dass das so ein Hydraulikding wäre, kann sich natürlich auch getäuscht haben. Werde mir das bei der nächsten Gelegenheit mal näher ansehen ;)

  • Das mit dem Widerstand würd mich auch interessieren.


    Trick wirbt damit dass bei ihrem System der Federung der Widerstand immer gleichmässig ist und das Pedal so besser zu spielen sei.


    Die exzentrischen Übersetzungen bei einigen Pedalen haben doch auch den Effekt dass der Widerstand ansteigt je weiter der Beater zum Fell geht. ?(

    Roland TD-10 (+TDW1), PD-120, 4 x 10" DIY Tompads, KD-8, CY-14C, 2 x CY-15R, CY-12H, PD-7, MDS-10, Axis Longboards (Pearl Quad Beater + Toe Riser)
    Mapex V LTD 22/12/13/16/14, Paiste 2000 14" HH, 18" Crash, 20" Powerride, 2002 16" Crash, 802 18" China, Ufip Class 14" Crash, 8" Splash, Pearl Eliminator (Blaue Cam)

  • Zitat

    Original von Melech
    Trick wirbt damit dass bei ihrem System der Federung der Widerstand immer gleichmässig ist und das Pedal so besser zu spielen sei.


    bisher hab ich keine feder mit progressiver wicklung an einer fußmaschine gesehen, also ist das lediglich ein toller werbespruch.

    give me the freedom to destroy
    give me radioactive toy


  • Hab leider nur Fotos gesehn.
    Is schwer zu beschreiben. :D
    Eine ziemlich kurze Feder die von einer exzentrischen Welle zusammengedrückt wird. Das ganze befindet sich oben in der Säule. Mit der Rändelschraube stellt man den Druck der Feder auf die Welle ein.

    Roland TD-10 (+TDW1), PD-120, 4 x 10" DIY Tompads, KD-8, CY-14C, 2 x CY-15R, CY-12H, PD-7, MDS-10, Axis Longboards (Pearl Quad Beater + Toe Riser)
    Mapex V LTD 22/12/13/16/14, Paiste 2000 14" HH, 18" Crash, 20" Powerride, 2002 16" Crash, 802 18" China, Ufip Class 14" Crash, 8" Splash, Pearl Eliminator (Blaue Cam)

    Einmal editiert, zuletzt von Melech ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!