Beratung beim Schlagzeugkauf (2000€-2300€)

  • Hallo ich bin zwar neu im Forum hier komme aber gleich zur Sache, ich habe seit etwa 2 1/2 Jahren Schlagzeug Unterricht und das hats mir einfach angetan.


    VORGESCHICHTE:


    Ich habe zur Zeit ein Drumset von meinem Lehrer gemietet, es ist ein Premiere macht aber keinen sehr hochwertigen Eindruck (hat nur 1 HängeTom was viel zu tief ist, HiHat-Pedal hat viel Widerstand etc. ). Jedenfalls hat sich mein Vater nun (da er sieht das ich viel übe und auch dabei bleiben werde) dazu bereit erklärt mir ca. 2000 Euro für ein Schlagzeug zu geben, was dann aber mein Geburtstagsgeschenk bis zum 18ten ist.


    ZUM DRUMSET:


    Das Drumset soll mindestens 10 Jahre lang seinen Dienst erweisen, damit meine ich nicht das es bis dahin nicht auseinander fällt, sondern das es auch meinen steigenden Ansprüchen solange gerecht wird.
    In einer kleinen Freizeit-Band spielen wir Punk und Rock, also sollte das Schlagzeug primär auf diese Stilrichtungen ausgelegt sein.


    Ich habe mir zwar schon einiges Wissen übers Internet angeignet, möchte doch aber trotzdem die Meinungen von erfahrene/erfahreneren Schlagzeugern hören.


    MEINE VORSTELLUNGEN:


    Ich persönlich würde gerne ein Set bestehend aus
    Pearl Drums & Paiste Cymbals
    haben.


    Bei der planmässigen Zusammenstellung (per Internet) meines zukünftigen Sets bin ich auf mehrere Fragen bzw Probleme gestossen:


    Welche Becken eignen sich besonders gut für Punk/Rock ?
    -Die Paiste Rude Serie ist mir etwas zu teuer.
    Taugt die Paiste Alpha Serie was ?
    Welche Serien sind noch gut ?


    Welche Doppelfuss-Maschine ?
    - Die Yamaha DFP-9410 und die Tama HP-900 PTW sollen soweit ich weiss sehr gut sein, welche ist besser und stören die "Nippel" vorne bei der iron Cobra nicht bei Heel-Toe Schlägen ?


    Welcher HiHat-Ständer ?
    -Ich denke den HiHat-Ständer würde ich dann wählen je nachdem welche Doppelfussmaschine ich nehme, ist jedenfalls sinnvoll soweit ich weiss.


    Shellset ?
    -Soweit ich gelesen habe sind nur Shellsets ohne mitgelieferte hardware, liege ich da richtig oder kann man auch für unter 1300€ ein Shellset kaufen ?
    Welches ist Empfehlenswert ?


    Also im Prinzip möchte ich einfach wissen was ihr mir empfehlen könnt wenn ich Pearl+Paiste kaufen möchte.
    Preis sollte 2000€ betragen kann aber auch ein paar hundert drüber liegen, dann würde ich noch selbst was drauflegen. Das Set sollte einen "traditionellen" Aufbau haben, bis auf die Doppelfussmaschine, ihr wisst schon was ich damit meine.


    Vielen Dank für die Hilfe im Vorraus !


    TRB


    P.S.: Mein derzeitiges Premiere Drumset im Anhang (Ride Becken abgebaut weils die Bassdrum zu sehr kippt ROFL) :rolleyes:

  • ähhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh..genau das premier set hab ich auch. wenn du das teil mal vernünftig hinstellen würdest, wärst du schon mal wesentlich weiter :rolleyes:


    das hängetom lässt sich übrigens wunderbar in der höhe verstellen....

  • tja, da stellen sich doch erstmal einige Fragen:
    Muß es ein neuer Kesselsatz sein oder tut es auch ein gebrauchter? Wie Umfangreich soll der sein? BD + 3 Toms? Der gebrauchte spielt oft eine Liga höher dann! Das gleiche gilt für die Becken. Mit den Alphas wirst Du Deine Ansprüche an Becken wahrscheinlich mit der Zeit schnell nicht mehr gerecht, wobei diese Serie schon ordentlich ist und auch Rocktauglich. Welchen Umfang soll Deine Becken-Konfig haben? Für Rock bietet sich 14HH/2 Crash in z.B. 17+18/20Rd an,
    aufrüstbar durch ein lautes Splash und ein China ab 18".
    Schlau ausgegeben kannst Du Dir ein wirklich gutes Set zusammenstellen, u.U. schon Oberliga.

    "...lebe wild und gefährlich, sagte Arthur."

    Einmal editiert, zuletzt von LeanderX ()

  • äh also deine probleme mit dem premier kann ich nicht nachvollziehen. aber nur mal als tip, ich würd den tomhalter drehen!


    2000 euro find ich für einen anfänger übertrieben. ein rmv shellset sollte mit ein paar wenigen becken reichen. du wirst in 10 jahren eh komplett andere vorstellungen haben, da kann man keine eindeutige aussage machen.


    obligatorisch muss ich aber sagen:
    nicht verzagen - suche fragen


    c0ugar

    "Watch out where the huskies go, and don't you eat that yellow snow"

  • Ich habe momentan einfach keinen Platz wie man sieht, aber das ändert sich ja, da das neue auf keinen Fall dahin passen würde, is halt alles eher notdürftig eingerichtet wie man sieht, aber bleibt bitte bei meiner Frage ! :))

    Wo ich war ist wo ich bin und wo ich immer sein werde nämlich überall und nirgendwo zugleich, und zwar in angemessener Form!

  • Empfehlt mir einfach mal was eurer Meinung nach angemessen ist, nur muss es halt lange halten, ich werde nicht viel austauschen können.

    Wo ich war ist wo ich bin und wo ich immer sein werde nämlich überall und nirgendwo zugleich, und zwar in angemessener Form!

    Einmal editiert, zuletzt von TRB ()

  • Soweit ich sehe ist das ein Premier Artist Heritage Set. Das ist eigentlich ziemlich gut und in deiner Preislage.


    Was heißt, das Tom ist viel zu tief. Es ist doch flach (12x8 oder 13x9) und höher aufbauen kannst du es doch einfach, indem du es rausziehst. Oder meinst du es ist tonal zu tief, du willst also eine kleinere Trommel? Man kann es übrigens auch höher stimmen und etwas offenere Felle draufmachen. Dann klingt es auch höher. Für Punkrock ist das so doch genau richtig.


    Wie viele Toms brauchst Du?


    Bei deiner Kohle wirst du kein Pearl BLX bekommen, wenn das Set komplett mit Kesseln, Hardware und Becken höchstens 2300 kosten darf. Was du dir leisten kannst, ist dann ein Pearl Session Set, das ist aber recht gut.


    Ich würde an Größen entweder 13x11 (oder 13x10), 16x16, 22x18 oder


    bei drei Toms 12x10 (oder 12x9), 14x12 (oder 14x14), 16x14 (oder 16x16), 22x18 nehmen.


    Dazu ne Snare in 14x5, 14x5,5 oder 14x6,5, vorzugsweise aus Metall, da bekommst du einen ordentlichen Rocksound günstiger hin, als mit Holzsnares. Da wird so etwas dann nämlich relativ teuer. Probier mal ne Pearl Sensitone Stahl, Messing oder Bronze. Ich würde die Bronze in 14x6,5 nehmen. Free Floating Messing ist auch nicht übel.


    Becken Paiste 2002: 14er Heavy Hihat oder 15er SE Hihat, 20 oder 22er Medium Ride, Crashes in 18/19


    Wenn dir das zu rauschig ist, dann probier mal die Paiste Rude Becken. Die sind von der Substanz her wie 2002er nur nicht abgedreht und daher trockener. Aber eigentlich muss es für Punk rauschen. Ich würde also ganz klar die 2002er nehmen.


    2300 Euro sind ja eigentlich schon ne Menge Geld, nur bekommst du da neu nichts wirklich Dolles, weil sich die Preise der Einzelteile schon sehr schnell summieren. Gerade wenn es noch ein edles Doppelpedal sein muss. Das kostet ja alleine schon 400-500 Euro.


    Gebraucht bekommst du für das Geld schon ne amtliche Vollbedienung, da musst du aber etwas Ahnung haben, darfst nicht auf eine Marke und ein Modell fixiert sein, solltest bereit sein, dein Set auch zu mischen (zumindest die Snare kann von einer anderen Firma als das Shell Set sein, die Becken dann aus einer Serie und die Hardware aus einer anderen, wobei die Pedal ruhig anders als die Ständer sein können) und du solltest etwas Geduld haben.


    Mal als Anhalt die Gebrauchtpreis für ein Punkrock Set, wie ich es mir kaufen würde:


    (1) Gutes Shell Set in 13/16/24 (22): 1000 Euro
    (2) Ludwig Supraphonic 14x6,5: 250 Euro
    (3) Zildjian Avedis Becken: 14er New Beat, 20er Medium Ride, 18/19er Crashes: 650 Euro
    (4) Hardware: 3 Ständer, Hocker, Snareständer: 350
    (5) Pedale: 350
    zusammen: 2600


    Ich habe aber konservativ gerechnet, das geht auch etwas günstiger.


    Du kannst dir jetzt ausrechenen, was geht, wenn du bei Pedalen 500 (Doppelpedal plus Hihat Maschine) ansetzt, bei den Becken 1000 (neu) und beim Shellset 1300. Da geht nichts, was dich 10 Jahre zufriedenstellt. Da sparst du mit Sicherheit an den Becken und hast nur ein Allerweltsmittelklassekesselset.


    Du kannst ja auch mischen: Kauf dir ein günstiges Komplettset mit Hardware aus dem Angebot (Pearl Session oder Sonor Force 3003) und ergänze um eine gute Snare und gute Becken, das geht für das Geld auch.

  • Vielleicht dir hilts dir ja;
    Ich hab mit meinen Eltern vor Jahren einen ähnlichen Deal abgeschlossen, nur hab ich nicht so viel gezahlt bekommen:),und ein gebrauchtes Troyan Professional gekauft.Und derart teure Sets spielt man schon fürs ganze Leben,viel besser gehts nicht.Fakt is halt,dass du beispielsweise abwägen solltest,wie die Wahrscheinlichkeit ist,dass in 10-15 Jahren eine Trommelserie aufgelöst wird,oder wie wahrscheinlich es ist,dass der Kerl,der deine Trommeln gebaut hat noch lebt/die Firma weitergeführt wurde. :D Ist leider auch nur ein winzig kleiner Faktor beim Thema neues Schlagzeug für längere Zeit.

    Er träumte von der Mutation der Körper zu Maschinen, vom Verschmelzen des Menschen mit der Maschine

  • Bei Thomann gibt es z.Zt. einen supergünstigen Zildjian Beckensatz. Dazu noch ein 18er Crash und schon kann es tüchtig rocken.


    Pearl Sets stehen zuhauf in verschiedenen Konfigurationen zu "Raushau"-Preisen bei den Musikhändlern, gerade ausgelaufene Serien kann man sehr günstig abgreifen.


    Ich würde allerdings was Gebrauchtes bei Ebay suchen, für 2.300,- bekommst Du
    444,- Tomann-Zildjian-Beckensatz, 150,- für ein fast neues 18er Crash, 300,- EUR für eine Top-Snare, für die restlichen 1.400,- bekommst Du wahrscheinlich auch ein Spitzengerät aus deutschen Landen.

  • Tschuldigung, kenn mich noch nicht so gut aus, hab mir halt angelesen was ging.


    Neu oder gebraucht ?
    -Nunja, man kann ja auch nen Mix machen oder nicht ?
    Man kann doch auch z.B. ein neues Drumset und gebrauchte Becken kaufen oder umgekehrt, welche Komponenten sind gebraucht eher zu gebrauchen ?


    Wegen becken etc.:
    -Ich habe an 14" HiHat, 16" Crash und 20" Ride gedacht,
    22"x BD, 14" Snare, und 3 Toms gedacht (12"x10", 13"x11" und 16"x16"). Aber wie gesagt, ich habe bisher nur viel mit dem spielen am Hut gehabt und weniger mit Aufbau etc. daher frage ich hier ja.


    Im Anhang der Aufbau wie ich ihn mir vorgestellt habe, die Grössen müssen nicht stimmen, ich lediglich so gewählt das man auf dem Bild sieht wie es aussehen soll.

    Dateien

    Wo ich war ist wo ich bin und wo ich immer sein werde nämlich überall und nirgendwo zugleich, und zwar in angemessener Form!

    2 Mal editiert, zuletzt von TRB ()

  • Ich denke dass du mit 2 Crashes und auch grösseren mehr zufriedenheit finden wirst! *selberaufgutebeckensparen* ;(

  • Einen Kesselsatz kann man 10 Jahre spielen, aber niemals einen Satz Becken, erst recht nicht 14/16/20. Dein Geschmack wird sich rasend schnell weiterentwicklen und du wirst mit deinen Becken irgendwann nicht mehr zufrieden sein, das garantiere ich dir.
    Kauf lieber keine neuen, sondern sei flexibel und hab immer mindestens ein Auge auf dem Gebrauchtmarkt.


    Zu deiner Beziehung mit dem Premier sag ich jetzt mal nichts mehr. ;)

  • Wenn puristisch und mit nur zwei Becken (was ich persönlich sehr gut finde), dann auch nur zwei Toms (13/16).


    Die Becken müssen dann aber gut abgestimmt sein und das Ride muss sich auch crashen lassen.


    Ich würde dann empfehlen als Ride ein 20er 2002 Medium zu nehmen, das ist so eine Mischung aus Crash und Ride. Dazu ein 18er Crash.


    Kauf dir auf keinen Fall ein Set mit Toms in 10/12/14, das rockt nicht und passt auch nicht zur Puristenphilosophie.


    Der Zildjian Beckensatz ist prinzipiell gut, gerade vom Preis her, nur das ich persönlich die nicht polierten Modelle wesentlich besser finde. Zudem klingen die ganz dicken Avedis Crashes ziemlich übel, erst recht in 16 Zoll. Mit anderen Worten, ich würde das Thoman Angebot nicht kaufen. Das ist so billig, weil es nicht klingt und es keine Sau haben will.

  • Sicher solltest Du in jedem Fall 2 Chrash holen, kannst eher z.B. auf ein China verzichten, zu den 2002 muß ich nix weiterschreiben :P, die rocken. Und vergiß 10/12/14 Mädchen-Toms für Rock 8) . Wie DF schon sagte, mit ein bißchen Ahnung und Geduld mußt Du garnix neu kaufen und spielst dann gerätemäßig in der Oberliga.


    Edith: da war er mal wieder schneller

    "...lebe wild und gefährlich, sagte Arthur."

    Einmal editiert, zuletzt von LeanderX ()

  • Meine "Probleme" die ich mit dem premiere habe liegen nicht in erster linie am set, der HiHat-Ständer von Yamaha hat sehr viel Widerstand (der in der Schule läuft sehr viel angenehmer und leichter), und das kleine tom hört sich finde ich jdf. fast schon tiefer an als das grosse (das grosse hat sowieso nen ganz komischen klang o_O, es macht eher ein hohes doing :>), und das liegt denke ich mal in erster Linie an den Fellen, aber ich doktor da lieber nicht dran rum, hab eh nicht das nötige know how um die zu stimmen, es diente ja zu ANFANG nur dem üben, es musste sich nicht gut anhören. Inzwischen meint mein Lehrer schon seit geraumer zeit ich solle mir nun mal eins kaufen, er selber meinte das Sonor Force 2003 oder 3003 wäre für mich sicherlich nicht falsch.


    Ist es möglich ein Sonor Force 2003 ohne Pedale und die ganze andre Hardware zu kaufen ?
    Das würde ja dann denke ich mal max. 600€ kosten, weil man es ja als drumset für 750 bekommt.


    Danke für Tipps


    Aufbau im Anhang wie gesagt !


    China und so weiter brauche ich VORERST noch nicht, ausserdem kann man sowas ja Prima erweitern.
    So wie im Aufbau habe ich mir das vorgestellt, mehr Becken brauche ich derzeit nicht, nur eine gute Doppelfussmaschine muss sein.


    (Die grössen auf dem Bild stimmen nicht 100%, es soll nur den aufbau zeigen !)


    Welche Tomgrössen sollten es denn eurer Meinung nach sein bei den Toms ?

    Dateien

    Wo ich war ist wo ich bin und wo ich immer sein werde nämlich überall und nirgendwo zugleich, und zwar in angemessener Form!

    4 Mal editiert, zuletzt von TRB ()

  • Hier mal mein kleines Statement. :)


    1. Du sprichst davon, dass du das Set min. 10 Jahre lang spielen wirst. Und dann willst du dich sofort auf Rock/Punk festlegen? Eine Band löst sich schneller auf als man denkt und wenn man 10 Jahre lang immer nur die gleiche Musikrichtung spielt, dumpft man ab. Ok, jeder hat seine Favourites, aber ich würde persönlich mein Set nicht sofort auf eine Musikrichtung ausrichten. Bei den Becken wird das natürlich schwer, allerdings würde ich dir jetzt unabhängig vom Geld und von irgendwelchem Fachwissen (das ich bestimmt nicht habe) zu 10/12/14/16/22 raten. Damit bist du sseehhrr flexibel und kannst ggf. auch mal Toms weglassen...wenn du bspw. einen Gig hast oder mit der Band probst.



    2. Wie jmd. hier schon angedeutet hat, wirst du deine Lieblingsbecken erst nach einiger Zeit entdecken....glaub mir, hier sollte man "abwarten". Kauf dir vllt. die Alphas, das sind gute Allrounder und teste dich dann quer durch und tausche sie so langsam aus...wenn du das nicht willst, solltest du aber wirklich selber vorher ausführlich testen, bevor du zuschlägst. :)


    3. Natürlich habe ich hier keinen Lösungvorschlag gepostet...das sollen einfach nur Anregungen sein, die du vllt. bei deinen Überlegungen berücksichtigen solltest.


    Mfg,
    crazyje

  • Vielleicht sollte dir dein Lehrer erst einmal zeigen, wie man ein Drumset stimmt. Was willst du mit einem ordentlichen Set, wenn du es nicht mal stimmen kannst?


    Die Force Sets sind so immer komplett und da kann man die Hardware nicht einfach rausrechnen, zumindest nicht bei den Superangeboten. Kauf die Hardware mit, die ist doch nicht übel, sonst vertick sie bei ebay. Klar kannst du auch im Schlagzeugladen mal fragen, ob sie die rausrechnen, kann nur sein, dass das ein schlechtes Geschäft für dich ist.


    Thema Gebraucht: Seppel bietet ein handverlesenes Paar 2002er Heavy Hihats für 190 an. Die kosten im Laden über 300. Sowas meine ich. Dem kannst du uneingeschränkt trauen, der bringt dich zur Not auch ganz seriös unter die Erde.

    Einmal editiert, zuletzt von DF ()

  • Ja, vielen Dank, so habe ich es mir auch eher gedacht, das ich hier Tipps bekomme was wie lange hält und so.
    Das mit dem festlegen auf einen Stil is klar das es für 10 jahre zu lange is, ich habe ja auch die Alphas kaufen wollen weil diese eher Allround sind. Nunja, ihr habt mir schon sehr geholfen.


    Meine Frage nun ist, Macht es sinn die Drums eines Sonor Force 2003 oder 3003 mit den Alphas zu kombinieren und die Becken dann ggf. nach 5 Jahren oder so zu ersetzen da die sich ja schneller abnutzen als die Kessel ? Fussmaschine und HiHat ständer nutzen sich kaum ab nehme ich mal an also macht es sinn sich von anfang gute zu kaufen weil man ohnehin nicht mehr gewzungen sein wird umzusteigen richtig ?


    Edit: bezüglich vom lehrer stimmen zeigen lassen, das is schon alles abgeklärt, bisher hatte ich nunmal keinen grund mich mit der materie auseinander zu setzen, ich hab daran gespielt was da war, nun ändert sich das eben, denke mal kaum das hier jemand mit dem wissen das er hat auf die welt gekommen ist oder ? :))


    Noch etwas, schaut mal hier:
    http://www.musik-produktiv.de/shop2/shop02.asp/wg_id/5/sid/!18121995
    unter "Drums" kann man einzelne Drums bestellen, zb Force 3003 BD oder auch die Toms oä, würde es sinn machen auf diese art und weise zu kaufen ? hat jemand ahnung von dem laden ?

    Wo ich war ist wo ich bin und wo ich immer sein werde nämlich überall und nirgendwo zugleich, und zwar in angemessener Form!

    2 Mal editiert, zuletzt von TRB ()

  • Becken nutzen sich nicht ab!!!


    An dem Argument mit dem flexiblen Set in 10/12/14/16/22 ist was dran! Du kannst das 10er aber auch weglassen, das ist dann immer noch genauso flexibel. Andererseits, will jeder irgendwann man ein 10er ausprobieren, also kauf es besser gleich mit.


    Meist ist der Kauf eines Komplettsets günstiger, als die Bestellung einzelner Trommeln. Must du beim Händler abchecken. Es kann günstiger sein, ein Komplettset plus ein Extratom zu kaufen und dann ein anderes in die Ecke zu stellen oder bei ebay zu verticken, als sich die Konfiguration gleich richtig zu bestellen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!